Und nochmal Einspruch
Wir reden über Lampen mit lächerlichen 290lm.
Entgegen der Aussage des Händlers sind die natürlich nicht einem „30-35W Halogenleuchtmittel“.
Die Radium RJL 14W12/SKY/IRC/G4 (allerdings Sockel G4) macht aus 14W 280lm.
Eine aktuelle Lampe (also mit IRC Technik) wäre eine OSRAM Halostar ECO-Lampe 35W 12V GY6,35 64432 ECO mit 860lm und 4000h.
Man benötigt dann für drei dieser Lampen 9 LEDs, die man natürlich so gar nicht in der Leuchte betreiben kann.
Dann sparen wir 78W.
Auf ein Jahr mit 2h am Tag sind das 730h / 57kWh / 15,39€.
Nach 5 Jahren sind die Halos defekt: 5 x 3,50€ = 16,50€
In der Zeit gespart: 76,95€
Zusammen rund 90Euro.
Damit haben wir den Anschaffungspreis der LEDs nun drin.
Für das Vorschaltgerät und dessen Einbau beginnt nun erst die Amortisationsphase.
Zudem scheine ich der Einzige zu sein, der anzweifelt, dass diese LEDs:
- Überhaupt 100lm/W Lichtausbeute erzielen
- Dank der ungünstigen Geometrie ohne Kühlkörper überhaupt lange genug leben.