Suche passenden LED-Trafo für Umbau von Halogen auf LED Tischlampe

Hallo zusammen,

ich bin dabei meine Tischlampe von Halogen auf LED umzustellen. Habe einiges darüber gelesen und die Passenden LED Birnen schon gefunden. Da die Lampe mit Touch Dimmbar ist.

Folgende Birnen habe ich nun gefunden.Green Power LED G6.35 rund warmweiß 24 SMD 290 Lume…
Mein Aktueller Trafo muß nun dafür getauscht werden und da bin ich bisher noch nicht fündig geworden.

Aktueller Trafo: Self set105-t-2

Evtl. kann mir einer weiter helfen,… DANKE !!!

hi

ich hab da leider keine guten Nachrichten für dich

das geht nicht, jedenfalls nicht richtig und es hätte auch keinen Sinn,

denn mit dem Stromverbrauch würde sich das erst nach ein paar Jahren rechnen.

Der jetzt vorhandene Sensor-Trafo beinhaltet nämlich auch den Lichtschalter für die Lampe
sprich, wenn du ein neues Netzteil kaufst, das für die 3-Watt-Lampe geeignet ist, müsstest du zusätzlich auch noch einen externen Schalter in die Zuleitung bauen

denn einen Touch-Dimm-Schalter für 3 Watt-Lampen wirst du nicht finden können

Bei 3 Std Brenndauer pro Tag sparst du 30Watt x 3 Std x etwa 250 Tage ist € 6,75 pro Jahr
d.h. die Umrüstung holst du erst in frühestens 3 - 5 Jahren wieder durch die Stromersparnis rein

sorry

Amortisation nach
Hi,

Bei 3 Std Brenndauer pro Tag sparst du 30Watt x 3 Std x etwa
250 Tage ist € 6,75 pro Jahr
d.h. die Umrüstung holst du erst in frühestens 3 - 5 Jahren
wieder durch die Stromersparnis rein

Das ist so nicht ganz richtig, da die Leuchtmittel nach dieser Zeit mehrmals mit in die Kostenrechnung einbezogen werden müssen.
Nach knapp 1,5 Jahren amortisiert sich eine LED-Lampe gegenüber einer GY6.35 35W 2.000h Halogenlampe.
http://www.ledtipp.de/

Konstanspannungsquelle mit
Hallo,

du brauchst einen Trafo, dessen Mindestlast unterhalb der Leistungsaufnahme der LED-Lampe liegt. Schau dir mal folgende Konstantspannungsquellen an:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/E…
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/L…

Mit diesem Sockel wirst du bei LED-Lampen nicht glücklich werden. Es gibt einfach keine hochwertigen Modelle für GY5.35, da dieser Sockel sehr selten ist.

hi

ich will dir gar nicht so arg widersprechen, weil du zum Teil recht hast, aber
ich will den Frager (die Leser) auch wieder nicht schlecht beraten

bei 3 Std Brenndauer pro Tag wird deine Rechnung schon sehr sehr eng

bei 6 Stunden pro Tag kommt deine Rechnung aber etwa hin
6 x 30 Watt x ~ 250 Tage = € 13,50
plus ein halbes verbrauchtes Halogenleuchtittel a € 4,00
ergibt €15,50 Ersparnis pro Jahr

dann rechnet sich der Umbau der Leuchte aber auch erst in 2 - 4 Jahren

Gruß

1 Like

Hallo zusammen,

Danke für die Hilfe,…allerdings ist die Rechnung so oder so Falsch. Ich habe ja geschrieben 3 mal 35 Watt Halogen. Und nicht 1 mal 30. was aber auch egal ist,… Möchte es umbauen und finde halt kein LED Touch Dimmer. Schalte die Lampe am Wandschalter an und kann die Lampe durch berühren Dimmen. Solch ein Trafo wird es doch bestimmt geben.

Ich habe G6.35 Sockel. Nicht GY.

Ist schon alles gesagt.
Technisch sinnvoll ist es nicht eine 3W (240lm) Lampe zu dimmen, von den Kosten mal ganz abgesehen. Der Aufwand ist enorm.
Klingt vielleicht nach einer Bastelei, doch ich würde einen mechanischen Dimmer benutzen, wenn das (zu) helle Licht stören würde.

Und nochmal Einspruch
Wir reden über Lampen mit lächerlichen 290lm.
Entgegen der Aussage des Händlers sind die natürlich nicht einem „30-35W Halogenleuchtmittel“.

Die Radium RJL 14W12/SKY/IRC/G4 (allerdings Sockel G4) macht aus 14W 280lm.

Eine aktuelle Lampe (also mit IRC Technik) wäre eine OSRAM Halostar ECO-Lampe 35W 12V GY6,35 64432 ECO mit 860lm und 4000h.

Man benötigt dann für drei dieser Lampen 9 LEDs, die man natürlich so gar nicht in der Leuchte betreiben kann.
Dann sparen wir 78W.
Auf ein Jahr mit 2h am Tag sind das 730h / 57kWh / 15,39€.
Nach 5 Jahren sind die Halos defekt: 5 x 3,50€ = 16,50€
In der Zeit gespart: 76,95€
Zusammen rund 90Euro.
Damit haben wir den Anschaffungspreis der LEDs nun drin.
Für das Vorschaltgerät und dessen Einbau beginnt nun erst die Amortisationsphase.

Zudem scheine ich der Einzige zu sein, der anzweifelt, dass diese LEDs:

  1. Überhaupt 100lm/W Lichtausbeute erzielen
  2. Dank der ungünstigen Geometrie ohne Kühlkörper überhaupt lange genug leben.

Wir reden über Lampen mit lächerlichen 290lm.
Entgegen der Aussage des Händlers sind die natürlich nicht
einem „30-35W Halogenleuchtmittel“.

Die Radium RJL 14W12/SKY/IRC/G4 (allerdings Sockel G4) macht
aus 14W 280lm.

Und damit rechne ich mal auch mal durch!

42W gegen 9W, 33W Ersparnis.

2h/d * 365d * 33W = 24kWh ~ 6,48€
Somit sind 6 Jahre nötig, bevor die Lampen amortisiert sind.
Plus Umbaukosten, plus Vorschaltgerät…

Zudem scheine ich der Einzige zu sein, der anzweifelt, dass
diese LEDs:

  1. Überhaupt 100lm/W Lichtausbeute erzielen
  2. Dank der ungünstigen Geometrie ohne Kühlkörper überhaupt
    lange genug leben.

Bei der Eingangs verlinkten LED-Lampe ist es klar, dass 1 & 2 richtig sind.

Den Sockel G6.35 kann niemand wirklich als Grundlage für LED-Lampen empfehlen.

nein es stört nicht ,…nur habe ich ja jetzt auch die funktion direkt durch berrühren der Lampe zu Dimmen und das würde ich auch danach noch gerne tun. Daher suche ich ein solches Trafo.