naja, eigentlich suche ich einen passiven Kühler für meine PhysX Karte (von Asus). Die hat laut Internet Montagelöcher, die mit Kühlern für die GeForce Ti 4 bzw. FX 5700 Serien kompatibel sind.
Meine Haupt-Anforderung: passiv und möglichst klein
Da Physx erst mit den DX 10 Karten von Nvidia möglich ist, vermute ich mal, dass du auch solch eine besitzt. Diese Karten unterscheiden sich aber in der Leistungsaufnahme und den Anforderungen an die Kühlung stark von z.b . GeForce4 Karten. Die Kühler für GF4 sind viel zu mickrig dafür.
Bin sowieso der Meinung, nVidia sollte PPU Karten weiterhin
herstellen…
Die PPUs haben einen Schönheitsfehler: sie können nur eine sehr begrenzte Anzahl einfacher Objekte verwalten und nur ganz bestimmte Physikmodelle fahren. Bei dem GeForce-via-CUDA Ansatz kann man die Werte per Software ändern und neue Modelle einbringen.
Die neuen Softbodies und PPU vertragen sich schon nicht mehr wirklich. Das wird in den nächsten Versionen eher schlimmer als besser. Vorallem bei den diskutierten BreakageModellen seh ich schwarz für die PPU.
Ich habe einen Coolviva von coolermaster und der kühlt dank heatpipes sehr gut. Notfalls kann man auch einen 80er Lüfter anbauen wenn die Karte zu heiß wird.