Suche pflanzen für unser büro

hallo liebe www’ler

wir wollen unsere büroräume neu begrünen.
wir bevorzugen pflanzen, die keine erde sondern diese braunen kügelchen (ich weiß den namen nicht) benötigen.
habt ihr tips, welche pflegeleichten pflanzen man am besten fürs büro besorgt?
und wo kauft man die? bei der „apotheke“ wie dehner, oder gibts die auch günstiger?

gruß yvi

Hallo Yvi,

vom Grundsatz vertragen fast alle Pflanzen diese „braunen Kügelchen“ (kenne ich unter der Bezeichnung Blähton). Nur empfindliche Planzen mögen das nicht so (aber die taugen eh nix für’s Büro).
Wenn die Pflanzen nicht schon in diesem Granulat verkauft werden, kannst Du sie problemlos umplanzen (entsprechende Hinweise beachten - ich glaube dabei muss etwas Erde am Wurzelballen bleiben). Wenn Du noch umpflanzen musst, solltest Du die Kosten vorher überschlagen, könnte sein dass eine „Billigpflanze“ + Granulat genauso teuer werden, wie die „Markenpflanze“.

Welche Pflanzen man anschafft, hängt von den Räumlichkeiten ab (Lichtverhältnisse, Temperatur …)
Klassische Büroplanzen wären
-diverse Arten des Benjamins (gibt’s in verschiedenen Farbschlägen, teilweise sogar weiß gesprenkelt)
-Strahlenaralie (bildet sehr lange Triebe mit Blättern, die jeweils 5-7 „Finger“ haben, gibt’s auch in verschiedenen Farbschlägen)
Die Pflanze produziert sogar massig Sauerstoff - gut für Raucherzimmer
-Dieffenbachie (ebenfalls verschiedene Farbschläge, aber alle Teile sind giftig)
-Elefantenfuß (große Pflanzen sehen toll aus, aber massig, massig teuer)

kleinere Pflanzen als Farbtupfer:
-Hibiscus
-Buntnessel (da gibt’s die verschiedensten Farbtöne)

Abraten würde ich von Drachenbäumen. Das sind diese „Palmen“ mit einem langen, dünneren Stamm, aus dem sich oben mehrere Triebe verzweigen. Diese Triebe bilden oben immer wieder schubweise Blätter nach. Dafür werden dann aber unten am Stamm Blätter „abgeworfen“, wodurch der Trieb mit der Zeit immer länger, krumm und dann unansehnlich wird. Das dauert zwar 3-5 Jahre, aber irgendwann ist es soweit. Ansonsten ist es eine schöne Pflanze - wenn einem die relativ kurze Lebenserwartung nix ausmacht.
(Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit diversen Drachenbäumen. Vielleicht gibt es ja jemanden der anderes berichten kann.)
Weniger geeignet sind auch Blühpflanzen mit starker Duftbildung, das könnte bei empfindlicheren Menschen Kopfschmerzen verursachen. In diese Kategorie fallen auch Zitruspflanzen (wirklich stark duftende Blüten).

Einkaufen kannst Du die Grünlinge ruhig im Baumarkt oder bei Aldi & Co. Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Du mußt nur darauf achten, dass die Pflanzen „unbewohnt“ sind, dass die Erde nicht trocken ist (Finger draufdrücken - man könnte zwar sofort nachgießen aber dann ist es meist schon zu spät) und die Blätter müssen alle schön grün und gesund sein (auch weiter unten und innerhalb der Pflanzen nachschauen).

Frage doch mal bei einem Blumenhändler/Blumenladen vor Ort nach. Wir haben bei unserem ein Büchlein mit „Großpflanzen“ erhalten, die der Händler dann über einen Großmarkt bezieht. In dem Buch waren diverse Grünpflanzen in den Größe mini bis himmelhoch mit Bild und Standort- sowie Pflegeansprüchen abgebildet.

Bei größeren Abnahmemengen bekommst Du evtl Rabatt. Wenn die Kosten doch zu hoch sind, weißt Du zumindest, welche Pflanzen in Frage kommen. Und die findest Du dann bestimmt auch im Baumarkt.

Ich hoffe, ich war nicht zu ausführlich. Viel Spaß beim Begrünen!

Liebe Grüße
Jane

Hallo,

vielleicht findest Du hier ein paar Tips:

http://www.wi-inf.uni-essen.de/~schwarze/pflanzen/pf…

Ich persönlich habe immer Grünlilien bevorzugt, die sind nahezu unverwüstlich, auch wenn alle Gießer im Urlaub sind :wink:

Viele Grüße,

Birgit

Hallo,

habt ihr festgelegt, wer sich um die Pflanzen kümmert? Unsere Pflanzen in Blähton sind alle hinüber. Zu viel gegossen, dann wieder zu wenig, keiner war wirklich zuständig. Nur die Erdgewächse leben noch.

Gruss, Niels

Hallo Yvi

wir wollen unsere büroräume neu begrünen.
wir bevorzugen pflanzen, die keine erde sondern diese braunen
kügelchen (ich weiß den namen nicht) benötigen.
habt ihr tips, welche pflegeleichten pflanzen man am besten
fürs büro besorgt?
und wo kauft man die? bei der „apotheke“ wie dehner, oder
gibts die auch günstiger?

ich betreue seit 20Jahren die Hydrokulturbepflanzung in der Bibliothek, in der ich arbeite. (die mit den Kügelchen). Absolut problemlos, allerdings wurden die Pflanzen in einer noch teureren Apotheke gekauft, als in dem von Dir erwähnten Gartencenter. Nämlich in einer Fachgärtnerei für Bürobegrünung. Solche Leute bieten auch Pflege an. Wenn Ihr bei Euch niemanden mit dem entsprechenden grünen Daumen im Team habt, solltet Ihr darüber nachdenken. So ganz ohne regelmäßige Pflege geht das nämlich nicht. Ich brauche z.B. 2 x 50m Gratenschlauch dazu.

viele Grüße
Angelika

Hi Yvi,

mit Pflanzen in Blumenerde hatte ich Milben, kleine Fliegen und auch Schimmel. Seit ich auf Hydrokultur bzw. Seramis umstieg, ist alles zu meiner vollen Zufriedenheit.

Natürlich siehst Du in einem Gartencenter gleich was Du bekommst und kannst mehrere Pflanzen auf einmal erwerben. Allerdings, wenn auch der Preis eine Rolle spielt, schau doch mal unter

http://www.alleauktionen.de
http://preissuchmaschine.de
http://www.kurzfuendig.de

Gerade auf letzterer Seite die es regional mit unterschiedlichen Namen wohl gibt, kannst Du oft auch günstig Pflanzen bekommen, die aus einer Wohnungs- oder Firmenauflösung stammen bzw.es zuviele Pflanzen oder Ableger geworden sind.

Wunderschön finde ich ganz ohne Erde und auch ohne Hydrokultur Glücksbambus in ein Gefäß mit Wasser gestellt.

Pflegeleicht ist meines Erachtens eine Yucca-Palme, Elefantenfuß, Clivie, Papyrus (braucht halt viel Wasser), Lilie, Drachenbaum… Du kannst auch z.B. einen Avocadokern auf Zahnstocher augespießt ins Wasserglas hängen und warten bis er wurzelt. Auch ein schönes Pflänzchen… :smile: Habe sogar mal den Kern in Seramis gesteckt und nur gegossen, wurzelte auch und wuchs sich zu einem Avocadobäumchen aus.

Ciao,
Romana