Suche RC-Flugzeug für Einsteiger

Tach,

ich bin auf der Suche nach einem RC-Flieger für Einsteiger (bzw. Umsteiger von Booten). Bei ebay & Co. gibbets ja haufenweise, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, was man davon hernehmen könnte und was „Schrott“ ist.

Es sollte wie gesagt einfach zusammenzubauen und handzuhaben sein. Wenn es dann auch noch „Stürze“ bei Landeversuchen halbwegs gut verarbeiten kann und Ersatzteile leicht und möglichst kostengünstig zu beschaffen wären, tja dann wär ich schon happy. :wink:

Was empfehlen denn da die Cracks hier unter euch?

Christian

Als Beispiel…
Wer hat Einstiegs-Erfahrungen mit sowas hier z.B.?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=13…

also den ebayflieger als Anfängerflieger halte ich für ungeeignet. Allein der Frontpropeller wird dir Schwierigkeiten (vor allem beim Landen) machen!

Empfehlen kann ich den EasyStar von Multiplex, alternativ mit Querruder auch den EasyGlider. Liegen vom Preis her sicher etwas über deinem vorgschlagenem, sehen scheisse aus, sind aber sicher die bessere Wahl.

Ich selbst hab mit dem EasyStar angefangen. Der Erstflug glückt mehr oder weniger fast problemlos. Ne unsanfte Landung steckt der auch sehr, sehr gut weg.

Falls Du noch Fragen hast, lass es mich wissen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also den ebayflieger als Anfängerflieger halte ich für
ungeeignet. Allein der Frontpropeller wird dir Schwierigkeiten
(vor allem beim Landen) machen!

Ja, sowas hatte ich mir schon fast gedacht.

Empfehlen kann ich den EasyStar von Multiplex, alternativ mit
Querruder auch den EasyGlider. Liegen vom Preis her sicher
etwas über deinem vorgschlagenem, sehen scheisse aus, sind
aber sicher die bessere Wahl.

Och, also soooo schlecht sieht er aber nun nicht aus. Ist von der Machart her scheinbar das selbe Prinzip wie die Silverlit X-Twin (eingefärbter Styropor mit Motor hinter der Tragfläche). Ist halt nur die Frage, ob der Preisunterschied der beiden von 150-160 Euro die Vorteile des EasyStar (Austauschbarkeit des Akkus und Quarzes, Seitenruder und das m.E. nach bessere Aussehen) wettmachen. Ich habe mir mal zum Anfang für 22 Euronen den Silverlit X-Twin ADAC bei Amazon gekauft - mal sehen, was das gibt.

Ich selbst hab mit dem EasyStar angefangen. Der Erstflug
glückt mehr oder weniger fast problemlos. Ne unsanfte Landung
steckt der auch sehr, sehr gut weg.

Das ist eben das gute daran. Wenn der mal abstürzt, dann geht das nicht gleich so ins Geld. Beim Fliegen haste als Anfänger schließlich reichlich Punkte, auf die zu achten sind - links/rechts je nach Flugrichtung, Höhe & Entfernung, Wind, Windrichtung, etc.

Och, also soooo schlecht sieht er aber nun nicht aus. Ist von
der Machart her scheinbar das selbe Prinzip wie die Silverlit
X-Twin (eingefärbter Styropor mit Motor hinter der
Tragfläche). Ist halt nur die Frage, ob der Preisunterschied
der beiden von 150-160 Euro die Vorteile des EasyStar
(Austauschbarkeit des Akkus und Quarzes, Seitenruder und das
m.E. nach bessere Aussehen) wettmachen. Ich habe mir mal zum
Anfang für 22 Euronen den Silverlit X-Twin ADAC bei Amazon
gekauft - mal sehen, was das gibt.

Mit dem X-Twin hab ich auch angefangen. (hier mal ein Video von mir: http://www.youtube.com/watch?v=QaEw-xi1vzQ). Macht auch nen riesen spaß, ist aber mit nem EasyStar nicht ansatzweise zu vergleichen. Den Xtwin steuerst du über zwei Kanäle. Höhe und „Geschwindigkeit“ regelst du über einen Kanal, der andere verlangsamt nur den jeweilgen Propeller. Das macht wie gesagt bei Windstille spaß hat aber mit richtiger Fliegerei nichts zu tun. Der Xtwin ist wirklich unzerstörbar, den EasyStar kannst nicht einfach so gegen ne Wand fliegen lassen :smile:

Der EasyStar hat in der Ready to fly Version (RTF) ne Fernbedienung dabei mit drei Kanälen. Also Höhe, Seite und Motor. Später kann man das Querruder noch alternativ selber nachrüsten.

Das Fliegen mit dem EasyStar ist was ganz anderes. Wenn du den das erstemal richtig in der Luft hast dann geht dir schon einer ab… :smile:

Der X-Twin hat nicht ein einziges Ruder sondern macht alles über die Propeller!