Guten Tag.
Was meinst du denn mit „am effektivsten“?
Bezieht sich das auf „größten Ertrag pro Zeit“?
Genau. Aber es geht darum, welches Produkt mir z.b. in
insgesamt 8 Stunden die größte Menge liefern würde. Ein
Produkt, welches nach paar Minuten fertig ist, kann ich
natürlich ernten und wieder neu anpflanzen.
Die größte Menge??? Normalerweise versucht man doch immer, den Gewinn zu maximieren.
Das kann aber nicht der Sinn sein, hier fehlt irgendwie der
Wert des Produkts, der auch abhängig vom Bedarf ist.
Hihi… 
Das hab ich mal weggelassen, da es die Sache noch weiter
verkomplizieren würde und außerdem die Preise schwanken. Es
geht so: ich kann die Produkte als Saat zu einem Festpreis
kaufen, verkauft wird die Ernte aber zum Marktpreis - und
dieser schwankt täglich.
Aber hier kann ich den Gewinn ja selbst ausrechnen - soweit
reichen meine Mathe-Kenntnisse noch *g*, ich brauch nur die
Angabe, wie ich die Produktivität rechnerisch überwachen kann.
Okay
Das könnte man
nämlich sofort an der Tabelle ablesen; angenommen es stehen 8
Felder zur Bewirtschaftung zur Verfügung, dann wäre
Produkt: Benutzte Felder Anbauzeit: Gesamtertrag:
A 8 1:30 24=3*8
B 8 0:20 8=2*4
C 8 0:40 6=3*2
Und wenn du jetzt noch die Anbauzeit normieren würdest, d. h.
wie viele wird pro 1:00 produziert, hättest du den
Gesamtertrag eines einziges Produkts maximiert.
Entweder hab ich dich nicht richtig verstanden oder es ist
nicht so einfach, wie du meinst 
Ich würde meine Idee aus dem Vorpost unten aber gerne noch einmal aufgreifen und etwas modifizieren. Dann könntest du mir ja sagen, wo genau mein Verständnisproblem liegt.
Nehmen wir an, ich habe 100 Felder zur Auswahl, dann passen
von Produkt A, was nur ein Feld benötigt, auch 100 aufs Feld.
Von Produkt B, welches 2 Felder benötigt, eben 50 usw.
Anbauen tue ich die Produkte insgesamt z.b. über 8 Stunden -
mit zwischendrin ernten und neu anpflanzen.
Okay.
Es wäre jetzt logisch anzunehmen, daß ein Produkt, welches
eine kurze Anbauzeit hat, wenig Felder dafür beansprucht und
viel Ertrag pro Feld bringt, für mich am günstigsten wäre
Ja und Nein. Ertrag heißt ja wieder Menge. Allerdings sind in der Regel 10 Kugelschreiber nicht so gewinnbringend wie eine Armbanduhr
doch wie berechne ich genau das?!
Und nun noch mal zurück zu meinem Ansatz
Produkt: Benötigte Felder Anbauzeit: Gesamtertrag pro Einheit:
pro Einheit:
A 1 1:20 3
B 2 0:20 2
C 4 0:40 3
Wenn man jetzt die letzte Spalte, also den „Gesamtertrag“/Menge/Ertrag maximieren möchte, hat man es schon so im Gefühl, dass B am besten wäre.
Nehmen wir mal an, man möchte in 2:40 Stunden den Gesamtertrag maximieren und man hat 100 Felder zur Verfügung
(Man bemerke, dass ich die Anbauzeit von A etwas abgeändert habe)
Dann bepflanzt man alle Felder mit dem Produkt A. Da man alles zur selben Anbauzeit anbaut, hat man nach 1:20 einen gewissen Ertrag.
Eine Saat-Einheit von A belegt 1 Feld, insgesamt bepflanzt man 100 Felder. Jedes Feld bringt am Ende 3-A-Pflanzen. Somit ist kann man nach 1:20 Stunden 3*100 = 300 A-Pflanzen ernten.
Da man sofort neupflanzt, hat man 1:20 Stunden später (insgesamt also nach 2:40) 2*300 = 600 Pflanzen. INSGESAMT
Die B-Saat wird vermutlich besser ausfallen, muss aber pro Saat (entspricht in der Tabelle: Benötigte Felder pro Einheit) auf zwei Felder verteilen. Insgesamt braucht man also 100/2 = 50 Samen von der B-Saat, um alle 100 Felder zu beflanzen. Somit bekommt man bereits nach 0:20 Stunden 2*50=100 B-Pflanzen (Gesamtertrag pro Einheit * 100Felder / Benötigte Felder pro Einheit).
Umgerechnet auf 2:40 ergibt das (8* 0:20 = 2:40,) also 800 B-Pflanzen, die man in 2:40 produzieren kann. Für C ergibt sich eine analoge Rechnung
Entsprechend basiert mein Ansatz also auf einer Normierung, d. h. wir berechnen, wie viele Pflanzen bekommt man nach 2:40 heraus, in der Tabelle:
Produkt: Benutzte Felder Anbauzeit: Gesamtertrag:
A 100 2:40 300
B 100 2:40 800
Und entsprechend kann man dann ziemlich leicht den maximalen Gewinn berechnen, wenn man A z. B. für einen Wert von 10 verkaufen kann und B für einen Wert von 2, so ergibt sich doch
Produkt: Benutzte Felder Anbauzeit: Gesamtertrag: Gewinn:
A 100 2:40 300 300\*10
B 100 2:40 800 800\*2
Entsprechend ist A in diesem Fall gewinnbringender.
Und das war meine Idee dahinter.
Beste Grüße
Disap