also unter 270 € wirst wohl nix gescheites finden ausser bei ebay nen alten pobligen rechner.
hier ma ne kleine rechnung.
2200er amd für ca. 79, €
board ECS K7S5A Pro V.5.0 +LAN SIS 735 Chipsatz ca. 43,- €
ram 256MB DDR PC2100 Viking oder Infineon ca. 51,- €
tower 300W - ca. 35 €
graka - Connect3D 64MB DDR AGP Radeon 7000 TV-Out/DVI ca. 48,- €
dvd laufwerk - Toshiba DVD SD-M1802 16x/48x ATAPI ca. 32,- €
dann kommen noch tast + mouse dazu ca. 30 €
macht zusammen 318,- €
kann sein das es der eine oder andre händler noch ein paar cent billiger hat aber bei den preisen bleibt dann der service auf der strecke.
Entweder man will nen guten Service ( der bekanntlich auch Geld kostet ) oder man verzichtet darauf und kauft billig.
Hallo,
ich würde eher zu einem 350 W Netzteil raten und zu einem ASROCK K7VT2 oder dem ASROCK K7S8X, würde aber eher zum ASROCK K7VT2 wenn viele USB Geräte angeschlossen werden sollen. Der SiS735 und der SiS746FX Chipsatz haben mit einigen USB Komponenten Probleme.
Gruß
Maik
hi,
also unter 270 ? wirst wohl nix gescheites finden ausser bei
ebay nen alten pobligen rechner.
hier ma ne kleine rechnung.
2200er amd für ca. 79, ?
board ECS K7S5A Pro V.5.0 +LAN SIS 735 Chipsatz ca. 43,- ?
ram 256MB DDR PC2100 Viking oder Infineon ca. 51,- ?
tower 300W - ca. 35 ?
graka - Connect3D 64MB DDR AGP Radeon 7000 TV-Out/DVI ca. 48,-
?
dvd laufwerk - Toshiba DVD SD-M1802 16x/48x ATAPI ca. 32,- ?
dann kommen noch tast + mouse dazu ca. 30 ?
macht zusammen 318,- ?
kann sein das es der eine oder andre händler noch ein paar
cent billiger hat aber bei den preisen bleibt dann der service
auf der strecke.
Entweder man will nen guten Service ( der bekanntlich auch
Geld kostet ) oder man verzichtet darauf und kauft billig.
Also das absolut niedrigste mit 'nem 1600’er Duron ohne Software, ohne Montage, ohne Versandgeb., ohne Tastatur/Maus ohne Floppy liegt bei 266,94 jetzt und heute.
Hallo,
ich würde eher zu einem 350 W Netzteil raten
würde ich auch aber der Schwiegerfater will nur Heimanwendungen machen und dafür reicht das 300er allemal und mit nem 350er Tower wirds gleich nochmal ca. 20,- € teurer.
und zu einem
ASROCK K7VT2 oder dem ASROCK K7S8X, würde aber eher zum ASROCK
K7VT2 wenn viele USB Geräte angeschlossen werden sollen. Der
SiS735 und der SiS746FX Chipsatz haben mit einigen USB
Komponenten Probleme.
Gruß
Swen
hi,
also unter 270 ? wirst wohl nix gescheites finden ausser bei
ebay nen alten pobligen rechner.
hier ma ne kleine rechnung.
2200er amd für ca. 79, ?
board ECS K7S5A Pro V.5.0 +LAN SIS 735 Chipsatz ca. 43,- ?
ram 256MB DDR PC2100 Viking oder Infineon ca. 51,- ?
tower 300W - ca. 35 ?
graka - Connect3D 64MB DDR AGP Radeon 7000 TV-Out/DVI ca. 48,-
?
dvd laufwerk - Toshiba DVD SD-M1802 16x/48x ATAPI ca. 32,- ?
dann kommen noch tast + mouse dazu ca. 30 ?
macht zusammen 318,- ?
kann sein das es der eine oder andre händler noch ein paar
cent billiger hat aber bei den preisen bleibt dann der service
auf der strecke.
Entweder man will nen guten Service ( der bekanntlich auch
Geld kostet ) oder man verzichtet darauf und kauft billig.
Also das absolut niedrigste mit 'nem 1600’er Duron ohne
Software, ohne Montage, ohne Versandgeb., ohne Tastatur/Maus
ohne Floppy liegt bei 266,94 jetzt und heute.
naja klingt ned schlecht und für officeanwendungen reicht die onboardgraka allemal aus. iss aber wirklich nix weltbewegendes aber für nen schwiegervater sollte das ausreichen denk ich mal.
Für das was drin ist, ist er eigentlich zu teuer. Dafür bekommt man beim Billiganbieter einen komplett neuen Rechner mit 1300er Duron. Aber es ist immerhin ein Dell, was für gute Qualität steht und dem entsprechend teurer ist.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Für das was drin ist, ist er eigentlich zu teuer. Dafür
bekommt man beim Billiganbieter einen komplett neuen Rechner
mit 1300er Duron. Aber es ist immerhin ein Dell, was für gute
Qualität steht und dem entsprechend teurer ist.
Eben. Von Rechnern, die auf dem Blatt nette Zahlen haben, aber von irgendeinem Deppen zusammengekloppt sind, kann ich nur abraten.
An meinem Desktop (350 MHz, 320 MB RAM) arbeitet es sich etwa genauso gut, wie an meinem behämmertem Gericom Notebook (1700 MHz, 128 MB RAM). Der ist zwar bei Anwendungen, in denen es wirklich auf Rechenleistung ankommt, deutlich schneller, läuft aber hakelig und schmiert gerne wegen ranzliger Hardware ab.
So was will man definitiv nicht, wenn man Office nutzt.
Kauf gebraucht ein Business-Rechner mit entsprechender Qualität; ich kaufe seit längerem ThinkPad T-Modelle bei dem Gebrauht-Hardware-Händler meines Vertrauens. Ich würde in Deinem Fall vielleicht sowas kaufen