Wir hatten unsere vier Gelbbrustaras zur Betreuung abgegeben. Der Kontakt kam über eine Bekannte aus einer Vogelmesse zustande.
Der Betreuende besitzt selbst mehrere Vögel. Er versprach, den Vögeln die erforderliche Unterstützung zu gewährleisten. Was die Menschen dabei meinen, interessiert ihn nicht, da er nur zum Wohle der Vögel handelt. Allerdings sind hierzu einige Monate erforderlich. Zugleich versprach er, die Vögel untereinander zu verpaaren.
Er unterschrieb eine Vollmacht, auch dass keine Weitergabe erlaubt ist.
Wir fragten nach, ob es möglich wäre, dass wir in dieser Zeit in Urlaub fliegen könnten. Dies sei kein Problem.
Wir stehen ja mit WhatsApp in Verbindung.
Kurze Zeit später mussten wir erfahren, dass er eine Henne woanders unterbrachte und sie einen Partner gefunden habe. Wir erwiderten, dass wir das Männchen gerne übernehmen.
Darauf meinte er, das geht nicht, der Besitzer gibt seinen Hahn nicht raus.
Über den Verbleib der anderen Henne blieb dieser uns ebenso schuldig.
Er verweigerte uns die Adresse zu benennen.
Wir holten unsere „Männer“ ab. Die erneute Bitte, wegen der Adresse, wurde wieder ausgeschlagen.
Wie waren über vier Stunden mit dem Auto unterwegs und vereinbarten das Treffen in seinem Laden. Kurz vor Mittag und Schließung des Geschöftes dachten wir, dass wir zu ihm nach Hause fahren. Wie war das zum Wohlsein der Vögel?
Er hatte die beiden bereits vor Eröffnung in den Transportkäfig gesperrt und in seinem Lager abgestellt. Wir waren nicht begeistert. Sie mussten weitere Stunden in der Box ausharren. Die maximale Zeit, von 4,5 Stunden, in einer Box grenzenlos überschritten. Soviel zu seiner Aussage, er tue nur Gutes für die Vögel.
Die Vollmacht, welche er unterschrieb, interessiere ihn einen „Scheißdreck“.
Wir informierten das Landratsamt und bei der Polizeit wurde eine Anzeige aufgegeben. Vom Rechtsschutz werden wir vertreten.
Es soll sich um Unterschlagung handeln und suchen eine Rechtvertretung!
Unnötige Formatierung entfernt
MOD Pierre