Suche Rezept für festen Kuchen

Hallo,
ich suche ein Rezept für einen festen Marmor/Schokokuchen.
Ich mag es nicht, wenn Kuchen locker bzw. bröselig ist, sondern eher wenn er ganz „eng“ und fest ist.
Im Internet habe ich bis jetzt nichts dazu gefunden, weil alle nur das Gegenteil, also einen lockeren Kuchen, wollen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Vielen Dank

Hallo,
tja, da kann ich dir auch nicht helfen. Wir mögen lieber locker-zarten Kuchen. Lass doch mal das Backpulver zur Hälfte weg, vielleicht wird der Kuchen dann nicht so hoch und dadurch fester. Musst du einfach mal probieren.
Schönen Abend noch
*wink*

Marmorkuchen (Ø 24 cm)

etwa 18 Stück

Für die Gugelhupfform (Ø 24 cm):
etwas Fett

Rührteig:
300 g weiche Margarine oder Butter
275 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Rö. Dr. Oetker Rum-Aroma
1 Pr. Salz
5 Eier (Größe M)
375 g Weizenmehl
4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
etwa 3 EL Milch
20 g Dr. Oetker Kakao
20 g Zucker
etwa 2 1/2 EL Milch für den dunklen Teig

Außerdem:
etwas Puderzucker

Foto: Marmorkuchen (Ø 24 cm)

Schwierigkeitsgrad:
Schwierigkeitsgrad 1 von 3

Zubereitungszeit:
Zubereitungszeit bis 40 Minuten

Nährwerte Rezept drucken Passende Produkte Passende Videos

Rezept auf Rezeptwiese

zurück zum Suchergebnis

1
Vorbereiten: Gugelhupfform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C

2
Rührteig: Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Aroma und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
2/3 des Teiges in die Gugelhupfform füllen. Kakao sieben und mit Zucker und Milch unter den übrigen Teig rühren. Den dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen und eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 60 Min.

Den Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, lösen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

3
Kuchen mit Puderzucker bestreuen.

Tipps:

* Den Teig in einer gefetteten Kastenform (35 x 11 cm) backen. Nach etwa 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Den Kuchen nach dem Erkalten aprikotieren. Dafür 4 EL Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen, mit 1 EL Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen und den Kuchen mit Hilfe eines Backpinsels damit bestreichen.
* Sie können den Marmorkuchen auch in einer gefetteten Springform mit Rohrboden (Ø 26 cm) backen.

Dies ist ein Rezept von Dr. Oetker,
ich backe viel nach Oetkerrezepten.
Viel Spass beim ausprobieren.
Wenn er zu locker ist, einen Tag stehen lassen.

250g Magarine,250g Zucker,4 eier,500g mehl,hälfte des teiges kakaopulver ca.2-3essl. 1/4 l. milch,milch macht locker,wenn du den Kuchen fester wilst must du die milch reduzieren,1päckchen vanielzucker u. 1 päckchen backpulver nicht vergessen. viel spass

Hallo,

hier kommt mal mein Rezept für einen Marmorkuchen.

250 g Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 - 4 Eier, etwas Salz
1 Fläschchen Rum-Aroma
500 g Weizenmehl
I Päckchen Backpulver
etwa 1/8 l Milch
30 g Kakao (3 gestr. Eßlöffel)
25 g Zucker (1 gut gehäufter Eßlöffel)
2 - 3 Eßl. Milch

Das Fett schaumin rühren und nach und nach Zucker und Gewürze hinzugegen. Das mit Backpulver gemischte Mehl abwechselnd mit der Milch unterrühren. Nur so viel Milch verwenden, dass der Teig schwer (reißend) vom Löffel fällt. 2/3 des Teigs in eine gefettete Napfkuchenform füllen. Unter den Rest des Teigs den gesiebten Kakao, den Zucker und die Milch mengen. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen. Um ein Marmormuster zu erzielen, eine Gabel spiralenförmig durch die beiden Teigschichten ziehen.
Backzeit: 175° - 195°, 50 - 65 Minuten

Gutes gelingen.
Herzliche Grüße
Monika

Bin im Moment nicht zu Hause , weiß auch im ersten moment kein rezept ,werde aber am montag zu hause meine rezeptbücher durch schauen ob ich etwas finde, und mich dann noch mal melden

Hallo, ich gebe dir ein Rezept für einen einfachen Marmorkuchen (Rodon):
300g Margarine, 250g Zucker, 1/8l Milch, 5 Eier, 1Backpulver, 1 Vanillezucker, 500g Mehl
alles mischen, den Teig halbieren und nach Geschmack mit z.B. 2 Essl. dunklem Kakao, 100g geriebenen Haselnüssen etc. mischen. Den Teig in eine gefettete Form verteilen und 1 Std. bei 140°Umluft backen. Anschließend mit Puderzucker oder Glasur verzieren.
Grundsätzlich gilt: weniger Backpulver macht den Teig weniger locker, das gleiche gilt für viel Zúcker. Also bei o.g. Rezept das Backpulver reduzieren oder die Zuckerzugabe erhöhen. Gutes Gelingen, LG carsarmar

Hallo,
ich suche ein Rezept für einen festen Marmor/Schokokuchen

Hallo

probier den mal !

200 g Butter, weiche
160 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker, (Bourbon)
1 Msp. Zitrone(n) - Schale, geriebene
2 EL Rum
6 Eigelb
6 Eiweiß
1 Msp. Salz
120 g Zucker
280 g Mehl, Weizenmehl 405er
½ Pck. Backpulver
100 ml Milch, lauwarme
20 g Kakaopulver, klassisches dunkles
Puderzucker oder Kakao-Fettglasur

Zubereitung
Die wirklich weiche Butter mit 160 g Zucker und Vanillezucker, sowie etwas Zitronenabrieb und dem Rum cremig rühren.
Eier trennen. Die Eidotter einzeln nacheinander in die Butter-Zucker-Masse rühren.
Die 6 Eiweiß mit der Msp. Salz halbfest schlagen und mit den restlichen 120 g Zucker zu Schnee schlagen.
Mehl abwiegen, mit Backpulver mischen. Milch leicht anwärmen. Abwechselnd (etwa in 3 – 4 Schritten) zuerst etwas Mehl auf die Butter-Zucker-Eidotter-Masse sieben (geht gut mit einem großen Haarsieb), dann etwas lauwarme Milch dazugießen und eine Portion Eischnee darauf geben. Mit einem Holzlöffel, der idealerweise in der Mitte ein Loch hat, alles unterheben. (Das ist sehr wichtig – kein Rührgerät einsetzen)
Wenn alles untergehoben und sorgfältig vermischt ist (geht relativ leicht, da Teig locker bleibt), die Kuchenform gut mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Gut die Hälfte des Teiges in die Form füllen.
Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver dunkel färben. Dazu siebt man das Pulver in die verbliebene Teigmasse, um Klümpchen zu verhindern. Instantpulver würde ich nicht nehmen, da es sich im Teig nicht richtig auflöst. Klassisch ist einfach das dunkle Kakaopulver, wie es von unseren Großmüttern früher verwendet wurde.
Den dunklen Teig auf die helle Teigmasse in die Form füllen und mit einer Gabel spiralförmig unterziehen. Beide Teigsorten vermischen sich dadurch zum Marmormuster.
Mit einer großen Fleisch- oder Grillgabel, die man leicht schräg hält, geht es besonders leicht und erzielt dadurch ein perfektes Muster.

Im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160° Umluft ca. 60 Minuten backen.
Im Ober-Unterhitze-Ofen würde ich ihn bei 180° backen.
Er soll jedenfalls keine zu harte Kruste kriegen und eher heller backen, damit er auf keinen Fall trocken wird. Man sollte natürlich die Stäbchenprobe machen.

Den Kuchen in der Form leicht auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Großmütter haben ihn anno dazumal mit Puderzucker bestreut, man kann ihn aber auch mit einer kakaohaltigen Fettglasur überziehen