Suche Schaltplan

Hallo

Ich Suche eine Schaltung für zwei E-Moteren

Ich habe zwei eingen ständinge Stromkreis

-Einer mit 3v und mit einem Motor

-und der andere mit 9v und dem ander motor

an dem Stromkreis ist ein Schalter

Die beiden Moter dienen zum Antrieb von 2 kleinen Motoren

Ich möchte es mit einem Bewegungsmelder ausstatten

-Es sollte an gehen wenn man ungefähr 1m-1,5m entfernt

-Und gar nach 2 min wieder automatisch ausgehen

Wie kann ich das machen ?

Was für einen Bewegungsmelder brauche ich?

Noch eine bitte das ganze soltten nicht so teuer sein (Bauelemete).
und muss nich wetter fest sein

Danke im Vorraus

MFG Fragenking

Hallo

Ich Suche eine Schaltung für zwei E-Moteren

einen fertigen Schaltplan habe ich nicht und für jedes Problem
auf der Welt wirst du das auch nicht finden.

Also muß man selber was zusammen stricken.

Ich habe zwei eingen ständinge Stromkreis
-Einer mit 3v und mit einem Motor
-und der andere mit 9v und dem ander motor

Und warum nimmst du nicht 2 gleiche Motoren?
Wozu soll das ganze dienen?

an dem Stromkreis ist ein Schalter
Die beiden Moter dienen zum Antrieb von 2 kleinen Motoren

Übersetze das noch mal und schreibe bischen ordentlicher,
so das man verstehen kann, was du willst.

Ich möchte es mit einem Bewegungsmelder ausstatten

Hier bekommst du rel. preisgünstig kleine IR-Bewegungsmelder-Module
http://www.conrad.de/ce/de/product/172197/

-Es sollte an gehen wenn man ungefähr 1m-1,5m entfernt
-Und gar nach 2 min wieder automatisch ausgehen

Die einfachste Lösung wäre ein kleiner Kontroller,
z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/198206/
An den kannst du die Bewegungsmelder, die Treiber für die Motoren
und Schalter anschließen. Der Rest ist etwas Programmierung mit
einem sehr einfachen Basic.

Dann brauchst du dann nur noch eine passende Stromversorgung für
-> 5V für den Kontroller und Bewegungmelder
-> und die Spannungen für die Motoren.

Das ganze kann auch eine Lochraster-LP gelötet werden.

Wie kann ich das machen ?
Was für einen Bewegungsmelder brauche ich?

Noch eine bitte das ganze sollte nicht so teuer sein

Nicht so teuer ist keine verwertbare Angabe!
Schreibe auf, welches Budged du max. hast.
Gruß Uwi

Danke für deine Antwort

ich verwende zwei unterschiedliche Ventilatoren.

Einer braucht 3v

und der andere 9v

Dass keinen Wiederstand kaufen muste, und ich dies im Internet bestellten hätte müssen .

habe ich einfach für den einen zwei 1.5v Batteriern in Reihe gestalten .
und für den anderen eine 9v Blockbattier

da ich jetzt was bestellen muss kann ich ja gleich Wiederstande mit bestellen

Den nehm ich eine 9v Battieren und machs mit Wiederstanden

Der Preis sollte gar bei 20€ ± liegen

Konnte ich einfach so einen Mircocontroller

http://www.pollin.de/shop/p/Nzg4OTk4/Bauelemente/Akt…

wäre billiger !

was für ein Programm brauche ich?

und was für ein verbindungskabel?

Loch oder Streifenplatine?

Gibst noch andere IR-sensoren? Nicht bei conrad!! Da kann man erst ab 25€ bestellen ^^

Was für wiederstande brauche ich dann

von 9v-auf3v

von 9v auf Mircocontroller

Kann ich das dann auch auf zeitschalten?

bsp: 6uhr-12uhr

danke

mfg Frageking

sORRY WEGEN RECHTSCHREIBFEHLER

Hallo,

ich verwende zwei unterschiedliche Ventilatoren.
Einer braucht 3v
und der andere 9v

und warum geht das nicht mit Einheitsventilatoren (5V oder 12V)?

Dass keinen Wiederstand kaufen muste, und ich dies im Internet
bestellten hätte müssen .

??? Kannst du das übersetzen?

habe ich einfach für den einen zwei 1.5v Batteriern in Reihe
gestalten .
und für den anderen eine 9v Blockbattier

Aha.
Wozu brauchst du das ganze?
Batterien kosten auf die Dauer auch Geld.
Kleine Steckernetzteile können solche Probleme auch lösen

da ich jetzt was bestellen muss kann ich ja gleich
Wiederstande mit bestellen
Den nehm ich eine 9v Battieren und machs mit Wiederstanden

der elektrische Widerstnd hat kein „ie“.

Der Preis sollte gar bei 20€ ± liegen
Konnte ich einfach so einen Mircocontroller
http://www.pollin.de/shop/p/Nzg4OTk4/Bauelemente/Akt…
wäre billiger !

Ob du das kannst, weiss ich nicht. Vermutlich eher nicht, denn diese
nackten Chips mußt du komplett beschalten und mal eben so programmieren
ist auch nicht so einfach.

was für ein Programm brauche ich?
und was für ein verbindungskabel?
Loch oder Streifenplatine?
Gibst noch andere IR-sensoren?

Nicht bei conrad!! Da kann man erst ab 25€ bestellen ^^

Was für wiederstande brauche ich dann
von 9v-auf3v
von 9v auf Mircocontroller
Kann ich das dann auch auf zeitschalten?
bsp: 6uhr-12uhr

Mal ehrlich, wenn man von der Sache noch ganz wenig Ahnung hast,
dann nutzt es auch nix, mal eine Frage ins Internet zu stellen.
Da mußt du erstmal mit kleinere Brötchen backen und mit einfachen
Problemen und Schaltungen anfangen.
So einfach wie du dir das vorstellst ist es dann eben auch nicht.
Gruß Uwi

Ich bin halt erst 14.
Und in der 8 Klasse.

Da kann was sich halt net alles Leisten.
besonders wenn kein Elektoro-Markt in der nähe ist!!!
und man alles bestellen muss.

Da nimmt man was man halt hat!!!

Da ganze ist in einer kleinen Holzkiste drin

ein ventilator ist ein Pc-ventilator

und der ander von so einem Handventilator

jezt wollte ich ganze ein bisschen aufpeppen

…und mit einem bewegungsmelder ausstatten

Hallo,

Ich bin halt erst 14. Und in der 8 Klasse.

das kann ich nur vermuten. Dafür gibt es eben die ViKa.
Da mußt du nun keine persönlichen Daten reinschreiben, die niemand
wissen muss, aber z.B. Schüler und Interessen und bei Fragen zur
Schule auch die Wohngegend (Bundesland) sind eben oft hilfreich.

Da kann was sich halt net alles Leisten.
besonders wenn kein Elektoro-Markt in der nähe ist!!!
und man alles bestellen muss.
Da nimmt man was man halt hat!!!

Kann ich alles nachvollziehen und deshalb solltest du gleich immer
schreiben, was du max. ausgeben kannst und dass du diese
Einschränkungen hast.

Da ganze ist in einer kleinen Holzkiste drin
ein ventilator ist ein Pc-ventilator
und der ander von so einem Handventilator

jezt wollte ich ganze ein bisschen aufpeppen

…und mit einem bewegungsmelder ausstatten

Und wozu soll das dienen?
Wenn du die weiteren Umstände und den Zweck nicht angibst, wird man
dir keine preiswerten Alternativen nennen.

Statt einem Bewegungsmelder kann man auch eine Lichtschranke oder einen
Lichttaster basteln.

Problem bleibt aber, dass du wohl noch zu wenig Ahnung von Grundlagen
hast und mit ein paar Hinweisen zur grundsätzlichen Funktion nicht
zurecht kommst. Komplette fertige Schaltungen für genau deinen Zweck
wirst du aber wohl nicht bekommen.
Wenn du zukünftig Unterstützung haben willst, dann gelten 2 Regeln:

  1. Geben soviel wie Möglich an Infos und Randbedingungen zu deinem Projekt
  2. Frage nicht jeden noch so primitive Sache an, die du durch
    Recherche im Internet leicht selber raus bekommen kannst.

Zum Problem Geld kann ich dir jetzt auch nicht helfen.
Aber ich kann dir Tips geben, wo und wie du mit möglichst wenig Geld
zu max. viel Material und Bauelementen kommst.
Eine Grundausstattung bracht man da schon, dazu vernünftige Löttechnik,
Stromversorgung und natürlich ein Messgerät.

Schön heutzutage ist ja, das man alles über Internet bestellen kann.
In meiner Jugend (bin auch auf dem Dorf weit weg jeglicher Beschaffungs-
möglichkeiten aufgewachsen) dienten nur alte Geräte (Fernseher/Radios usw.)
zum Ausschlachten als Quelle.

Da lohnt es sich natürlich nur, mal einen größeren Posten zu beschaffen,
damit die 4,50€ Porto nicht so ins Gewicht fallen.

Rede doch mal mit den Eltern drüber, ob sie vielleicht zumindest das
Port aller 2 Monate mal übernehmen. Für solche Qualifizierung (jeder
richtige Elektroniking. fängt mal klein an) sollte es den Eltern oder
auch Oma/Opa etwas Wert sein. Taschengeld kann man dafür auch investieren.
Gruß Uwi

hallo

Dafür gibt es eben die ViKa.

Da mußt du nun keine persönlichen Daten reinschreiben, die
niemand
wissen muss, aber z.B. Schüler und Interessen und bei Fragen
zur
Schule auch die Wohngegend (Bundesland) sind eben oft
hilfreich.

ich bin erst seit kurz im Forum und ich habe das noch nicht gemacht

Und wozu soll das dienen?
Wenn du die weiteren Umstände und den Zweck nicht angibst,
wird man
dir keine preiswerten Alternativen nennen.

Das ganze soll ein kleiner Ventilator der im meinem Zimmer steht weder
der angeht wenn man ins zimmer kommt und nach einer Weiler ausgeht.

Statt einem Bewegungsmelder kann man auch eine Lichtschranke
oder einen
Lichttaster basteln.#

das währe eine iddee. wasbraucht man dazu?

Problem bleibt aber, dass du wohl noch zu wenig Ahnung von
Grundlagen

mit 14 ist man kein Profi.

. Komplette fertige Schaltungen für genau deinen:Zweck

wirst du aber wohl nicht bekommen.

ich möchte es ja auch nicht kaufen.
Sonder bauen . Kaufen kann jeder.

Zum Problem Geld kann ich dir jetzt auch nicht helfen.
Aber ich kann dir Tips geben, wo und wie du mit möglichst
wenig Geld

Am geld liegt des ja garnicht.
da das ganze kein so richtig nutzen hat und somit ein kleine „Spielerrei“ möchte ich nicht so viel geld ausgeben

Eine Grundausstattung bracht man da schon, dazu vernünftige
Löttechnik,
Stromversorgung und natürlich ein Messgerät.

Hab ich alles.Eine ganze werkstadt

Schön heutzutage ist ja, das man alles über Internet bestellen
kann.
In meiner Jugend (bin auch auf dem Dorf weit weg jeglicher
Beschaffungs-
möglichkeiten aufgewachsen) dienten nur alte Geräte
(Fernseher/Radios usw.)
zum Ausschlachten als Quelle.

Natürlich machen ich das auch. aber Bewegungsmelder sind nicht im Pc .

Da lohnt es sich natürlich nur, mal einen größeren Posten zu
beschaffen,
damit die 4,50€ Porto nicht so ins Gewicht fallen.

Rede doch mal mit den Eltern drüber, ob sie vielleicht
zumindest das
Port aller 2 Monate mal übernehmen. Für solche Qualifizierung
(jeder
richtige Elektroniking. fängt mal klein an) sollte es den
Eltern oder
auch Oma/Opa etwas Wert sein. Taschengeld kann man dafür auch
investieren.

ich habe genug geld und kann mir das ganze auch gut leisten aber wie gesagt ist das ganze eine"spielerrei"

keine Angst ich bin nicht arm

Gruß Marius

Hallo,

Das ganze soll ein kleiner Ventilator der im meinem Zimmer
steht weder der angeht wenn man ins zimmer kommt und nach einer Weiler
ausgeht.

ja ok, wozu auch immer das gut sein soll, gibt es da viele Varianten
die Sache in Gang zu setzen:

  • Näherungssensor IR, wie schon besprochen.
  • Schalter, Mikrotaster an der Tür (braucht keine Elektronik)
  • Lichtschranke an der Tür oder in der Nähe
  • Berührungssensitive Türklinke
  • Lichttaster/Reflextlichtschranke neben der Tür oder im Raum
  • Drucksensitive Fußmatte
  • geschräuschsensitiver Schalter
  • Näherungsensor elektrostatisch (kapazitiv)
  • Näherungssensor Ultraschall
  • Näherungssensor Mikrowelle und einige mehr sind denkbar.

Suche dir was aus, was du gerne machen willst.

Statt einem Bewegungsmelder kann man auch eine Lichtschranke
oder einen Lichttaster basteln.#

das wäre eine Idee. was braucht man dazu?

  • eine möglichst helle Leuchtdiode oder IR-Diode,
  • einen Fotosensor (Fotodiode), dazu evtl. eine Sammellinse
  • paar Transistoren, Widerstände, Kondensatoren
  • evtl. einen OPV und einen Taktgeber-Baustein z.B. NE555,
  • Stromversorgung (am besten ein Steckernetzteil)
  • bischen Kleinkramm drum herum

Die LED sollte am besten mit einem Wechselstromsignal angesteuert
werden (z.B. so um 1kHz). Damit kann man die Lichtschranke
unabhängig von Umgebungslicht machen.
Wenn du sie mit Gleichlicht betreiben willst, ist das aber auch
viel einfacher. Dann mussst du den Empfänger optisch abkappseln,
z.B. in einem Pappröhrchen, so das nur Licht vom Sender reinkommt.
Sage, wie du es haben willst.

Empfänger kann z.B. eine Fotodiode sein, z.B. BPW34 ist für sehr
viele sachen gut.
Falls du einen IR-Diode als Sender nehmen willst (unsichtbar),
dann geht am besten eine BPW34F (mit Taglichtfilter).

Schaltungen zu Lichtschranken gibt es im Internet sicher edliche.
Du kannst dir auch von Bausätze bei Conrad oder anderswo einfach
die techn. Daten runter laden. da ist oft ein Schaltplan mit bei.

Einige Schaltungen zu Stromversorgung und Optische Empfänger und
sonstigen Kram habe ich auch hier:
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/

Nun noch zum Thema „soll einige Zeit laufen“.
Das kann an a einfachsten mit einem sogenannten Monoflop machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Monoflop_verbesse…
Dazu gibt es auch spezielle Logik-IC z.B. 74HC123

Für längere Zeiten gibt es da auch speziellen BE, z.B. NE555.
Der ist für dieverse Timer-Anwendungen gedacht.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/031012…
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=13396:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

. Komplette fertige Schaltungen für genau deinen:Zweck

wirst du aber wohl nicht bekommen.

ich möchte es ja auch nicht kaufen.
Sonder bauen . Kaufen kann jeder.

Na wunderbar. Dann kommst du auf Dauer nicht drum herum,
die Grundlagen der Elektronik zu lernen um zumindest
verschiedene Schaltungsteile miteinander zu kombinieren.

Das hier kann sehr hilfreich sein.
http://www.elektronik-kompendium.de/

Am geld liegt des ja garnicht.
da das ganze kein so richtig nutzen hat und somit ein kleine
„Spielerrei“ möchte ich nicht so viel geld ausgeben

Wenn du so was aber öfters basteln willst, dann kaufe dir am besten
einen ganzen Satz diverser BE. Da bekommst du für überschaubares Geld
hunderte Teile, die du einzeln zum 20-fachen Preis bestellen müstest.
z.B. so was:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=32156:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
hier evtl. noch billiger
http://cgi.ebay.de/2580-SMD-Widerstaende-Sortiment-1…
Dazu natürlich auch paar Kondensatoren (Keramik-C) und Elkos.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=22889:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=15103:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Falls es dich wundert, das ich dir da SMD-BE empfehle, das hat
seine Richtigkeit. Du must vor diesen BE keine Angst haben.
Damit bastelt es sich auch Lochraster-LP viel besser als mit den
großen Durchstecker-BE.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/mo…
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/La…

Nur die IC (z.B. OPV) solltest du in der
herkömmlichen Art bestellen. z.B so was:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=21560:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Du siehst, auch diese kosten nur 30 Cent.

Wenn du etwas Geld über hast, dann setze die IC auf Fassungen.
Da ärgert man sich nicht so sehr, wenn mal einer gestorben ist.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=8231:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVID…

Gruß Uwi

Hab ich alles.Eine ganze werkstadt

Na prima.

Natürlich machen ich das auch. aber Bewegungsmelder sind nicht im Pc .

Wenn dir diese zu teuer sind, dann mußt du alternativen überlegen.

ich habe genug geld und kann mir das ganze auch gut leisten
aber wie gesagt ist das ganze eine"spielerrei"
keine Angst ich bin nicht arm

Na da bin ich ja beruhigt.

Als Stromversorgung empfehle ich dir so ein einstellbare Netzteil:
http://www.conrad.de/ce/de/product/512588/

Gruß Uwi

Danke mal

Mfg Marius