Suche schon lange bestimmten SciFi dessen Namen ich nicht mehr kenne mit folgendem Inhalt:
Ein paar Jugendliche bekommen Zugang zu einer Zeitmaschine. Diese transportiert sie in die Zukunft auf einen unbewohnten Fleck (Berg?). Bedingung um die Zeitmaschine zu nutzen: Es darf kein Metall mitgeführt werden. Beim x-ten Mail vergisst einer seine Armbanduhr (?) abzunehmen. Die Maschine explodiert, der Jugendliche stirbt. Es gibt kein Zurück mehr für die bereits angekommenen Jugendlichen, die sich nun auf den Weg machen. Sie kommen unter anderem an eine Straße mit einem PKW in dem noch ein Skelett sitzt. Irgendwann wird klar dass es wohl einen Atomkrieg gab und anscheinend die Menschen ausgestorben sind.
Mehr weiß ich davon nicht mehr. Ich glaube ich habe ihn in den 80ern gesehen. Kennt ihn jemand?
Hallo,
ich denke zwar das ich einen Großteil der im Free-TV gesendeten SCI-Fi und Fantasy Filme gesehen habe, aber dieser Plot löst bei mir keine Assoziationen aus. Ich denke bei Zeitmaschine zuerst an George Pals „Die Zeitmaschine“ (1960). H. G. Wells gab mit seinem gleichnamigen Roman aber nicht nur Anregung für diesen einen Film. So z.B. auch für „The Time Machine“ (2002) von Simon Wells, oder „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ (1988) von Stephen Herek. Es gibt sicher mehr als ein Dutzend weitere, aber keiner passt so recht zu Deiner Beschreibung. Eventuell erinnert sich ja ein Anderer.
Das Lexikon des Science Fiction Films (Heyne 32/250) sagt dazu:
Expedition in die Zukunft
(IDAHO TRANSFER). USA 1973.
Regie: Peter Fonda
Buch: Thomas Matthiesen
Darsteller: Kelley Bohanan, Caroline Hildebrand, Keith Carradine, Dale Hopkins, Kevin Hearst
85 Min.
In einem Idaho der Zukunft arbeitet ein junges Wissenschaftlerteam an der Transferierung von Materie in die Zukunft. Nachdem es ihnen gelungen ist, sich selbst 56 Jahre in die Zukunft zu versetzen, landen sie in einer öden Umwelt, in der augenscheinlich keine Menschen mehr leben. Sie finden einige Überreste der Zivilisation (leere Häuser, verrostete Autowracks, verstaubte Eisenbahnwaggons) und stoßen schließlich auf vereinzelte, degenerierte Menschen, die ziellos dahinvegetieren und nicht mehr die geringste Lebensenergie aufweisen. Da man die Absicht hatte, der Realität der Gegenwart zu entfliehen, da alles auf eine Selbstvernichtung des menschlichen Lebens hindeutete, sind die Aussichten für die Zukunft also nicht sonderlich groß - zumal man plötzlich herausfindet, daß alle, die den Zeittransfer überstanden haben, unfruchtbar geworden sind. Das Team splittert sich auf, als eine der Expeditionsteilnehmerinnen zur Transferstation zurückkehrt, findet sie zwei ihrer Begleiter tot vor. Als sie von einer offensichtlich Verrückten angefallen wird, flieht sie wieder in die Vergangenheit (ihre >GegenwartEnergiespender
mir sagt die Serie auf Anhieb nix, klingt aber recht gut.
Kann es sein, dass es sich dabei um Sliders handelt? Es gibt einen Professor der mit den Jungendlichen durch „die Zeit“ bzw. alternative Welten reißt auf der Suche nach der richtigen eigenen Welt.