Suche Schutzglas für laser

Ich bin auf der suche nach Schutzglas für Laser. Ich habe aktuell ein Laserprojekt und habe bereits eine Schutzbrille (Sau teuer) würde aber gerne trotzdem alles abschirmen deshalb suche ich das Glas… Das es verschiedene gibt mit verschiedenen Wellenlängen ist mir bewusst aber ich weis absolut nicht wo ich sowas her bekommen kann oder auf was ich genau achten soll. Bevor ich das nicht weis oder so etwas habe schließe ich den Laser nicht an. Über die Gefahren von Lasern und dessen folgen bin ich mir bewusst und sehe das nicht als Spielerei.

MFG Aem

Was für ein Laserprojekt ist das denn? Welcher Laser wird eingesetzt? (Diode, Nd:YAG, CO2, Festkörperlaser, Farbstofflaser?) Wie viel Leistung hat der Laser? Unter welchen Bedingungen wird dieser betrieben? (Öffentliche Lasershow, Laser-Materialbearbeitung, unter Laborbedingungen, Medizintechnisch?)

Ich finde, dass man sich ZUERST mit Schutzmassnahmen auseinandersetzt, bevor man sich mit „Laserprojekten“ befasst. Dazu gehört umfassendes Wissen zu der Materie.

Ich hoffe dass Du so viel Kenntnis von der Materie hast, dass Du die richtige Schutzbrille für den Laser besitzt. Wenn der Unfall passiert ist, ist es zu spät. Laser sind nicht zu unterschätzen.

Danke für die schnelle Antwort.
Es ist ein Diodenlaser mit 230mw schon stark aber nicht zu heftig. Allerdings mehr als ausreichend um damit sehr großen und irreparablen Schaden anzurichten das ist mir bewusst. Die genauen Eigenschaften muss ich nachgucken im Datenblatt. Aber er ist für die Wellenlänge des Lasers. Ist ein roter die genauen NM muss ich auch nachschauen. Betrieben wird er als Schneidegerät mit 2 beweglichen Achsen. In einem abgeschlossenen Bereich. Jedoch will ich alles abschotten und nicht nur meine Augen.

MfG Aem

Ich hab meine Ausbildung beim Laserzentrum Hannover gemacht. Die kennen sich wirklich mit der Materie aus, und können sicherlich bei dem Thema weiterhelfen. LZH Hannover

Hallo,
versuch mal thorlabs.de oder Laser2000. Letztere beraten auch in Fragen Laserschutz.

Für eine Antwort welches/was/woher muss ich die Laserdaten wissen – ich gehe mal davon aus des es kein Laserpointer ist:

Falls cw: Leistung und Wellenlänge, Laserklasse
Falls pw gepulst: Leistung, Wellenlänge, Energie Pulsdauer und Laserklasse.

lg aus dem Urlaub hans

Hi Aem, schau mal bei Laservision im Netz nach. Viel Erfolg!

Die Schutzbrillen und Schutzgläser bekommst du dort, wo du deinen Laser gekauft hast. Die gibt es nur bei Spezialanbietern. Und die sind in der tat auch nicht billig. Wie denn auch?

Lass dich von einem Fachmann beraten.

Hallo Hans ich hoffe ich störe sich nicht in deinem Urlaub und vorneweg ich hoffe du genießt de

Sorry bin wohl auf den Knopf gekommen wollte die Nachricht noch nicht abschicken… Die laser Daten sind.

Spezifikationen:

Verbauter Treiber (KSQ): Stromeinstellung: 0mA bis 500mA
Laserdiode: Open Can High Power Laserdiode max. ~300mW
Eingangsspannung: ca. 4V bis 6V DC
Leistung: ~230mW CW (optisch)
Wellenlänge: ca. 658nm
Laserschutzklasse: 3B

Hi,
die Leistung ist schon ein wenig höher und für die Augen gefährlich – für die Haut, Stoff, Holz etc sollte die Leistung noch unkritisch sein.
Nun kommt es drauf an wofür du ein Schutzglas brauchst?
Brauchst du viel oder wenig?
Willst du die Leistung nur reduzieren?
Willst du einen Einblick in ein Gehäuse realisieren?

Bei der Wellenlänge kommt evtl. ein BG-Filterglas in Frage – ein Glas welches Rot bis IR filtert und in vielen Kameras verbaut ist um IR-Strahlung zu filtern. Je nach Typ filtert das Glas schon ab ~650 nm.
Andere Filter oder Filterfolien die Rot filtern sollte auch gehen.

Beschichtete Gläser die nur die 650 nm blocken sind recht teuer aber auch zu haben – kommt auf die Größe an…

Zum Abschwächen reicht es den Diodenstrom zu reduzieren…

hans

Hallo Hans

Danke für die Info. Ich will halt einen Kasten drum herum bauen eine Seite davon soll eine Scheibe eingebaut werden die dann das Schutzglas hat. Denke so 50x50cm was würde das kosten so über den Daumen geschlagen?

Den Diodenstrom wollte ich nicht reduzieren da ich den Laser zum schneiden einsetzen möchte. Darum würd ich halt auch gerne alles abschotten.

Gruß Aem

Hallo,
da ich aufgrund der Angaben im Email nicht auf den Laser und die Anwendung schließen kann, hier ein paar allgemeine Infos.
Wichtig sind bei Laserschutzgläser die folgenden Pukte:

* Das Glas muss von der Absorption auf die entsprechenden Wellenlängen des Lasers abgestimmt sein.
* Das Glas muss die Laserleistung aushalten können, ohne dass es zerstört wird oder durch die Wärmeentwicklung aufgrund des absorbierten Lichts springt. In diesem Fall könnte das Laserlicht sonst durch die Risse durchstrahlen. Das Glas ist dann ab dem Augenblick nutzlos, an dem es springt. Einen Moment später wären die Augen oder die Haut schon geschädigt, weil die menschlichen Reaktionszeiten zu langsam sind, um Schaden abzuwehren.

Hier habe ich ein paar Beispielslinks, anhand dessen Sie weiter Recherchen anstellen können.

http://www.glastec.com/sicherheitsglas-spezialglas/l…

https://www.google.de/search?q=laserschutzglas&ie=ut…

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Viele Grüße,
PH

Hallo,
was kann man denn mit 200 mW rot cw schneiden? Wobei die Dioden vermutlich eine sehr gute Kühlung brauchen um die Leistung abzurufen und die Strahlqualität besch… ist – d.h. man kann den Laser nicht gut fokussieren…

Ich denke bei dir reicht ein gefärbtes Plexiglas/Kunststoff (Grün oder Blautönung) oder eine mit einer Lee-Filterfolie überzogene Scheibe. Datenblätter habe ich aber nicht zur Hand in den nächsten 14 Tagen. Das kann relativ günstig – einige 10€ sein. Problem ist hier eher entsprechende Daten zu den Kunststoffen zu bekommen.
Auch ein BG-Glas könnte gehen – scheint dann bläulich…

Wenn es absolut klar sein soll könnte auch ein beschichtetes Glas gehen… Kosten hierfür ca. 500€ pro Beschichtung (Wenn es professionell werden soll frag mal bei BTE Bedampfungstechnik) . Hier können idR dann mehrere Gläser auf einmal beschichtet werden.

g hans