Es gäbe auch Übergangsstücke damit man neue Köpfe mit Innengewinde auf alte Innengewinde schrauben kann.
Aber für Seitenbrauseköpfe ist Außengewinde üblich und deshalb auch zu beschaffen. Auch Markenhersteller wie grohe haben die im Sortiment.
Wichtig ist das Gewindemaß 1/2 " oder 3/4 "
Danke, muss wohl moch einmal bei anderen Großhändlern nachfragen - hier in Hamburg war jensen meine erste Wahl, die haben aber gesagt , es gibt nur noch 1/2 zoll innengewinde.
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist es aber m.E. 2.54 Cm = 1 Zoll
Nein, wenn Du das Außengewinde mit ca. 25 mm gemessen hast, dann wäre das ein 3/4".
Echtes 1" außen misst ca. 33 mm !
Und wenn es tatsächlich nur noch 1/2" Seitenbrausen geben sollte so verwende Übergangsnippel, also 3/4 innen auf 1/2" innen. Der Wandabstand wird minimal größer,sollte wohl nicht stören.
Ich möchte wetten das die Seitenbrausen mit einem1/2" Aussengewinde versehen sind.
An der Wand wird sich sicherlich jetzt noch der Teil des Brausekopfes befinden der mit einem Kugelgelenk versehen ist wo dann der eigentliche Kopf eingeschraubt wurde.
Der muss natürlich mit erneuert werden und hat mit an Sicherheit grenzender warscheinlich keit ein 1/2" aussen gewinde.