Suche Side-by-Side mit einer Tiefe unter 60 cm

Schönen guten Tag!

Ich bitte ganz dringend um Hilfe.
Bin seit Wochen auf der Suche nach einer neuen Kühl-Gefrierkombination Side-by-Side für meine Küche. Die ist leider recht schmal, so das nur ein Gerät mit einer Stelltiefe von 60 cm - 65 cm in Frage kommt.
Meinen Traum hätt ich ja gefunden:
Samsung RS-E8KGPS
(http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Haushalt/Kuehl…), wenn es ihn denn noch gäbe ;(
Nun meine Frage:
a)Ist dieses Modell noch irgendwo erhältlich?
b)Gibt es eine Alternative, jedoch nicht viel teurer als 1000,- Euro?

Lieben Dank im vorab!

hallo!

wie wäre es mit dem Bosch KAN58A45?
http://www.bosch-home.com/de/produkte/kühlen-und-gef…

Den gibt es online ab knapp 1.200,- €, hat ähnliche Abmessungen wie dein Traumgerät und sogar niedrigeren Verbrauch wenn ich das recht überflogen habe.

viele grüße
whitby

Hallo !

60 cm ist die normale Elementtiefe in Küchen,also nichts besonderes.

Der ausgesuchte KS ist vielleicht optisch schön anzusehen,seine Daten aber nicht.
Energiesparklasse lieber erst gar nicht genannt !
Störung im TK-Teil: nur 7 Std. kann er die Temp. halten,lächerlich,das heißt miese Isolierung dort.
Störungen am Wochenende darf der nicht haben,dann kann man gleich alles TK-Gut aufessen oder entsorgen!

Jahresstromverbrauch paßt dazu.

Den würde ich nicht nehmen.

MfG
duck313

Vielen Dank für die Hilfe, aber der Bosch ist mit 67,5 schon zu tief ;(

Vielen Dank für die Hilfe, aber der Bosch ist mit 67,5 schon
zu tief ;(

Hallo !

Aber Dein Samsung-Modell ist doch sogar 67,8 cm tief !

MfG
duck313

Vielen Dank für die Hilfe, aber der Bosch ist mit 67,5 schon
zu tief ;(

Aber Dein Samsung-Modell ist doch sogar 67,8 cm tief !

da wundere ich mich auch gerade drüber

standard bei side by side sind wohl ca. 78 cm, von daher sind diese beiden jetzt schon recht „untief“

Ihr habt an sich total recht.
Im Prinzip ist die Küchenwand 63 cm. Alles was tiefer ist, steht unschön hervor. Bei dem Samsung hätte das durch die abgeschrägten Kanten trotzdem ein Bild ergeben.

LG Netti

Ihr habt an sich total recht.

Im Prinzip ist die Küchenwand 63 cm. Alles was tiefer ist,
steht unschön hervor. Bei dem Samsung hätte das durch die
abgeschrägten Kanten trotzdem ein Bild ergeben.

Hallo Netti.

wie sieht es damit aus, neue, tiefere Arbeitsplatte mit 70,80 cm.
Oder bei bestehender hinten ein 10 cm breites Stück drankleben.

Hinterm KS den Putz abschlagen, ggfs. noch tiefer entfernen.
Bringt doch alles cm.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
lieben Dank für den Tipp.
Aber die Putzgeschichte funktioniert nicht, das ist eine Außenwand, da geht nix…
Das Problem ist einfach, das so ein dicker Kühlschrank das ganze Bild zerstört, weil er in die Kücke reinragt und noch über die 63er Wand.
Es muss doch nen > 65er tiefen Side-by-Side geben, menno!!!

LG Netti

Hallo netti,

Aber die Putzgeschichte funktioniert nicht, das ist eine
Außenwand, da geht nix…

wieso geht da nix? Wieviele cm brauchst du eigentlich genau?

Das haus wird schon nicht zusammenfallen wenn du da 5-8 cm tief
Material abträgst. Mehr, dann doch 'nen Statiker befragen,
wer mir zu teuer ein eingestürztes Haus bezahlen zu müssen :smile:

Und das geht doch mit einem Bohrmeißel fix. Erst eng nebeneinander
mit diesn Bohraufsätzen wie für Steckdosenlöcher in Stein Löcher bohren in gewünschter Tiefe.
Was noch rausteht, manuell oder mit dem Bohrmeißel abmeißeln.

Das Problem ist einfach, das so ein dicker Kühlschrank das
ganze Bild zerstört, weil er in die Kücke reinragt und noch
über die 63er Wand.
Es muss doch nen > 65er tiefen Side-by-Side geben, menno!!!

Sicher wird es so einen geben. Auf Wunsch und für 10-30fachen Preis basteln die Hersteller dir sowas auch.
Oder im Ausland gibt es sowas, oder im Zubehör für Campingwagen, Wohnmobile usw.

Aber, hättest du keine Platzprobleme könntest du vollkommen frei wählen unter allen Standard-KS.
Und da zählt halt heute die Energiebilanz und solche Dinge eine große Rolle.

Dies auch berechnet für lange Laufzeiten von x Jahren.
D.h. Standard-KS sind durch geringere Stückkosten durch die hohe Nachfrage rel. preiswerter als Sonderanfertigungen.

Also holste die Kosten für einmalig Arbeitsplattenverbreiterung usw. wieder rein.

Wenn die Sicherheit des Hauses in keinster Weise gefährdet ist kann dir egal sein ob der Vermieter zustimmt.
Er kann nur verlangen, daß beim Auszug wieder alles bautechnisch so ist wie beim Einzug.
Naja, nicht rechstverbindlich, nur meine Sichtweise.

Und wenn du die ganze Zeit über die Küchentür zu läßt und eine® bohrt/meißelt, der andere/die andere hält den Staubsauger so nah dran wie möglich ist auch die Staubbelastung minimal.

Gruß
Reinhard

Es muss doch nen > 65er tiefen Side-by-Side geben, menno!!!

habt ihr in der nähe nicht einen ortsansässigen fachhandel? da könnte man zumindest mal nachfragen ob es überhaupt einen gibt.
meine jetzt keine ketten, sondern wirkliche fachhandel, die noch was vom fach verstehen. ;o)