Wenig Zeichnungen, keine Grafiken
Hallo, Motuma
„Geht die Erhebung der Vorhand über einen Winkel von ca.40 Grad hinaus, so handelt es sich nicht mehr
um eine Levade, sondern um ein steigendes Pferd. Das Pferd Steigen-lassen liegt ausserhalb der
klassischen Dressur, denn es ist keine sinnvolle Gymnastik. Es erfordert auch keine lange vorbereitende
Gymnastizierung um ein Pferd steigen zu lassen. Das Steigen kann jedem Pferd ziemlich schnell
beigebracht werden und wird deshalb auch gerne als Show-Effekt eingesetzt.“
http://www.klassischereitkunst.de/seiten/aktuelles_t…
„Steigen verhindert man am wirkungsvollsten durch frisches Vorwärtsreiten. Geht das Pferd dennoch
einmal in die „Luft“ — die Arme um den Hals des Pferdes legen. Setzen die Vorderhufe wieder auf den
Boden auf, sofort auf eine Volte abwenden und zügig weiterreiten. …“
http://www.bayernspferde.de/sro.php?redid=18700&&SID…
Hier ist ‚Il cavallo‘, eine Zeichnung von Leonardo da Vinci. Den Begriff ‚Skizze‘ (= Entwurf) würde ich nicht
verwenden:
http://www.kusem.de/lk/plastik/reiter/reiter.htm
Grafiken (= Drucktechniken) finden sich im Internet keine.
Die besten sich aufbäumenden Pferde hat Eugène Delacroix gemalt; das sind aber Ölbilder und
Gouachen:
http://www.meisterwerke-online.de/gemaelde/eugene-fe…
ein-pferd-an.html
Die meisten Darstellungen steigender Pferde sind Skulpturen aus Porzellan …
Wenn du irgendeine Reproduktion einer Pferdedarstellung durchpausen möchtest, nimmst du am besten
eines aus einem Wappen:
http://jn-sfa.de/geschichte/hintergrundwissen/sachse…
http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/stadt/stadtwappe…
Gruss
Adam