Suche Software zum Komponieren

Hallo Allerseits,

bald möchte ich mir ein Komponierprogramm mit Notensatz zulegen. Ich weiß nur noch nicht welches. In der Bücherei gibt es einen Arbeitsplatz-PC auf dem Version 6 von „Capella“ draufgespielt ist. Das finde ich schonmal ganz gut. Mittlerweile gibt es allerdings Version 7. Mich würde Folgendes interessieren:

Erstens: Gibt es ähnliche Software, die vielleicht preisgünstiger ist (Capella kostet zwischen 130 und 150 EUR) sonst aber die gleichen Features hat? Zweitens: Wenn jemand Capella 7 kennt - Wie sind so die Unterschiede? Und last not least: Gibt es Programme, bei denen man auch die Spielart der Instrumente festsetzen kann (ich meine z.B. Pizzicato, Tremolo, etc…) sowie die Funktion crescendo und decrescendo auch beim Abspielen hören zu können und die Dynamik der einzelnen Instrumente zu bestimmen? Bei Version 6 geht das z.B. nicht.

Die Möglichkeit das Komponierte abspielen zu lassen, Dateien zu speichern, auszudrucken und in midi umzuwandeln sollte es wohl bei allen geben, denke ich mal. Ich würde mir Capella 7 nur zulegen, wenn es wirklich nichts Vergleichbares, Günstigeres gäbe. Ich freue mich also, wenn jemand da ein bisschen Bescheid weiß und mir ein paar Informationen zu den o.g. Fragen geben kann. Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

Grüße
Geronimobosch

achso, ich habe noch etwas vergessen: Es wäre auch schön, wenn die Instrumente möglichst authentisch klingen.

ganz allgemein, ohne einen konkreten tipp für dich:

notensatzprogramme konzentrieren sich auf den notensatz, nicht auf das abspielen. sie verwenden daher in der regel den MIDI-standard zum abspielen, weil technisch unaufwendig. das bedeutet allerdings, daß jedes dieser programme auf die selben MIDI-instrumente zugreift, die dein system (schätzungsweise die soundkarte) zu bieten hat. wenn du also gute klänge brauchst, brauchst du ein gutes MIDI-instrumentarium.

das selbe dürfte der grund sein, wieso notensatzprogramme in der regel kein pizzicato oder andere feinheiten spielen. in MIDI sind pizzicato-streicher ein eigenes instrument, das programm müßte also bei der entsprechenden anweisung instrument wechseln. durchaus nicht unmöglich, aber unüblich.

ich würde an deiner stelle für notensatzprogramme nur dann geld ausgeben, wenn du dir die kostenlosen alternativen angeschaut und für ungeeignet befunden hast. lilypond wird dir nicht gefallen, aber zb. musescore ist ganz brauchbar.

Tach Geronimo,

als Ergaenzung zu gyuri:
ich verwende seit Jahren Finale zum Notenschreiben (das geht wahrscheints alles mit Sibelius auch), die von dir gewuenschten features wie Spieltechniken (pizz,…) oder dynamische Aenderungen (ff, mp,…) oder Verlaeufe sind selbstredend und vieles andere geht auch, obwohls - wie erwaehnt - keine Sequencersoftware ist,
seit einigen Versionen ist auch eine eigener Softwaresampleplayer (Kontakt bzw Aria) mitgeliefert, der zwar Speicherplatz braucht, aber bessere sounds als die soundkarte liefert,
von Finale gibts auch abgespeckte Versionen, der Importeur heisst Klemm-Music (in der BRD)
notierte Gruesse,
Dsharlz

Danke erstmal Euch Beiden. Dann werde ich mir die von Euch genannten Programme mal anschauen.