Suche Spezialist für Wärmetauscher

Sehr geehrte Damen und Herren,
für mein Haus, Baujahr 1964, suche ich eine Möglichkeit,
die nicht mehr zeitgemässe ursprüngliche Warmluftheizung zu erneuern.
Es gibt bereits eine zweite, herkömmliche Warmwasserzentralheizung (Gas).
Allerdings bietet die alte, noch vorhandene Warmluftheizung mit ihren ins Haus integrierten
Luftschächten und Öffnungen bestimmte erhaltenswerte Vorteile.
Möglicherweise wäre ein Wärmetauscher Warmwasser - Luft mit integriertem Ventilator eine Lösung nach der ich fragen möchte.
Das warme Wasser könnte von der bestehenden Zentralheizung geliefert werden. Es fehlt die Aussage eines Experten zur Effezienz.

Mit freundlichen Grüßen - Ralf Penkert

Hallo!

Dann müsstest Du mal beschreiben,wie die Heizung zur Zeit aussieht.
Es gibt eine „normale“ Gas-Zentralheizung mit Plattenheizkörpern in allen Zimmern.
Und dann zusätzlich noch die alte Warmluftheizung ? Die ist doch aber stillgelegt ?
Was erwartet man da für eine Einsparmöglichkeit,wenn man sie wieder in Betrieb nimmt,nun aber nicht mehr direkt befeuert als Lufterhitzer sondern indirekt durch einen Wärmetauscher.

Das ist so,also ob man den vorh. Heizkörper im Zimmer abdreht und die fehlende Wärme nun durch einen Heizkörper(Wärmetauscher) vom Keller aus über die alten Luftkanäle hereinbringt.

Selbst wenn es keine Verluste gäbe,warum sollte man es machen ?
Es muss ja einen Vorteil bringen,wo wäre der ? Schnellere Aufheizung ?
Das war m.E. früher mit der Direktbefeuerung der Luft durch einen Brenner. Das geht nun nicht mehr,man heizt erst Wasser auf und das überträgt seine Wärme dann auf die Luft.

Man könnte daran denken,die Luftkanäle für eine gezielte Be-/ Entlüftung,auch mit einem Wärmetauscher zur Rückgewinnung der Zimmerwärme nutzen. Aber auch das wäre sicherlich nicht genau angepasst,wie man es im Neubau machen würde. Man ist auf den Leitungsverlauf angewiesen und muss den so nehmen wie er ist.

mfG
duck313