Hi Holger,
Zumindest habe
ich diese Karten jetzt mal in klein. 
Eigentlich suchte ich sie in groß, zwecks Verschönerung von
Wänden.
das kriegen wir wohl auch noch hin … kommt drauf an, wie groß Deine Wände sind 
Ich habe die Karten extra nicht als gif oder jpg (also Bitmap oder „pixel“-Grafik) abgelegt, sondern als pdf, d.h. als Vektorgrafik. Daher lassen sich die Karten beliebig vergrößern ohne „pixelig“ zu werden. Das Vergrößern müsstest Du direkt im Acrobat Reader machen können.
Aus einiger Entfernung an der Wand betrachtet sollte eine Vergrößerung bis etwa 1 Meter Durchmesser der Karte gerade noch ok sein.
Bei zunehmender Vergrößerung werden leider einige Dinge zunehmend sichtbar.
(1) Zuerst werden die Breitenkreise dort, wo sie stark gekrümmt sind, deutlich stufig. Das ist auch bei 1 Meter Durchmesser schon etwas sichtbar, stört aber noch nicht so sehr. Der Effekt liegt an der begrenzten Punktanzahl, aus der ich diese Kreise zusammensetze und auch schon an der begrenzten numerischen Präzision meiner Projektionsroutine. Wenn Du stärker vergrößern willst, kann ich gerne nochmal mit mehr Punkten in double precision rechnen (ist nen Fortran Program). Der Effekt sollte dann eigentlich verschwinden.
(2) Die begrenzte Auflösung der zugrunde liegenden Kartendatei wird sichtbar (d.h. die Küstenlinien werden erkennbar Polygonzüge). Wenn Dich das stört, kann ich mit einer besser aufgelösten Datei rechnen. In der, die mir zur Verfügung steht, sind aber die Küstenlinien nicht als geordneter durchgehender Polygonzug abgelegt. Ich könnte die Kontinente dann nicht mit einer Farbe ausfüllen sondern nur die Küste als Umrisslinie einzeichnen. Die Karte sieht dann ziemlich langweilig aus. Ich würde eher die etwas eckigen Küstenlinien in Kauf nehmen.
(3) Bei noch größerer Vergrößerung sieht man, dass die Füllung der Kontinente auf einer anderen Datei beruht als die Umrisslinien (aus programmtechnischen Gründen). Diese beiden Dateien weisen numerische Unterschiede auf, so dass manchmal das Grün der Kontinente etwas über die schwarze Linie rausragt.
Wie Du das Ding in groß auf Papier kriegst ist ein anderes Problem. Hängt nen bisschen davon ab, welche Software Du hast und wo Du drucken kannst. Je nachdem müsste ich Dir nochmal ne Version schicken, bei der ich den weissen Rand um die Karte herum schon auf die Papiergröße angepasst habe, die Du verwenden willst. Nen Ausdruck bis zu A0 sollte so eigentlich gehen.
Beste Grüße,
Markus