Suche spezielles Heizkörper-Thermostat

Was ich suche, wird wahrscheinlich nur durch Zufall jemand kennen, wenn es so etwas überhaupt gibt:

Ich suche ein HK-Thermostat, das batteriebetrieben ist und zu von mir voreingestellten Zeiten auf von mir vorgegebene Temperaturen heizt.

Das an sich ist kein Problem - das können Thmery und Rondostat sehr gut. In zwei Zimmern hätte ich es aber gern sehr speziell: Ich möchte, dass die Heizung morgens ab 3 Uhr immer um ein Grad Celsius steigt, um 6 Uhr dann angenehme 18 °C hat. Im anderen Zimmer genau das Gegenteil: Da soll die Temperatur ab 21 Uhr jeweils um ein Grad sinken und um Mitternacht dann auf 14 °C herunter regeln.

Kurzum: Ich suche ein Thermostat, wo man nicht nur zwei (Heizen und Sparen) Temperaturen einstellen kann, sondern theoretisch jede Stunde eine andere Temperatur. Und es muss an den Heizkörper anzubauen gehen, nicht an die Anlage (Mietshaus).

Gibt es so etwas? Oder wenigstens drei Zeiten?

Moin, dossi,

kein Thermostat kann vorhersehen, welche Heizleistung nötig ist, um die Temperatur pro Stunde um 1 °C zu erhöhen oder abzusenken. Dazu müsste er nämlich wissen, wie das Wetter draußen gerade ist.

Abgesehen davon, dass des Menschen Wille sein Himmelreich ist, widerspricht das Vorhaben allem, was wünschenswert wäre: Wer um 7 aufsteht, will es um 7 warm haben; ob es um 6 noch ein Grad kälter ist, merkt er eh nicht, weil er da (hoffentlich) noch schläft. Wer um 11 ins Bett will, möchte nicht schon um 9 Uhr spüren, wie die Bude langsam klaterig wird. Und deshalb gibt es keine derartigen Regler :smile:

Gruß Ralf

Und deshalb
gibt es keine derartigen Regler :smile:

Du hast den Wunsch nicht richtig verstanden?

Es wird ein motorischer HK-Thermostat gesucht, der für mindestens 6 bis 8 Zeitfenster mit einer jeweils individuellen Wunschtemperatur programmiert werden kann.
Also mehr als nur die üblichen 2 Temperaturen und 4 Zeitfenster kann.

Das ist rein entwicklungstechnisch sicher kein Problem aber nicht „Massentauglich“ und deshalb auch nicht gängige Ware.
Zumindest ist mir das bisher nicht untergekommen.

hi,

wie ja schon geschrieben wurde, ist so ein vorhaben ineffektiv und verbraucht Energie.

Es ist warm, wenn man es nicht warm braucht oder kalt, wenn man es warm will.

Leider ist bei conrad keine Anleitung mehr hinterlegt und ich habe keine Lust selbige zu suchen, aber MAX! Wandthermostat legt mir 13 Schaltzeiten schon mal gut vor.
Da werden sicher auch mehrere Temperaturschwellen drin sein.

Es gibt auch Thermostate die ein wenig mitdenken und die Schaltzeit so wählen, dass zum gewünschten Zeitpunkt der Raum warm bzw kalt ist.
Also die Heizung so abdrehen, dass es bis Mitternacht noch warm bleibt. Aber das kann man ja auch selbst etwas einschätzen.

grüße
lipi

Moin

Ich hole mal ganz weit aus…wenn du ein Handelsübliches TH-Ventil im HK hast,dann könntest du versuchen,dir einen Elektrischen stellantrieb (Der Normalerweise für Fußbodenheizung zuständig ist) zu Organisieren,dann schaust du ob dieser auf dein TH-Ventil passt,wenn ja,dann holst du dir die dazugehörige Regelung (wahrscheinlich Uponor) und versuchst deinen HK- mit dieser Regeleinheit zu steuern…
Ist nee menge aufwandnda ja der TH-Kopf strom braucht und diese Regelung auch…aber wenn das alles Passt,dann kannste deine Regeleinheit mit Th-Kopf (elektrisch gesteuert) und raumregler (gehört mit dazu) versuchen anzufahren…

wie gesagt,ist weit ausgeholt…

LG Kurt

Moin!
Wozu das ganze?
Zum einen könnte Dir ohnehin die Regelung der Hausanlage mit einprogrammierten Absenk-Zeiten u. Temperaturen dazwischenfunken, zum anderen sinkt, bzw. steigt die Temperatur ohnehin nicht schlagartig, so dass mit einem einfachen handelsüblichem E-Thermostatkopf schon einiges machbar ist.
Gruß Walter