Suche Spieleentwicklungsfirma in OH

Hallo,
wir machen bald ein Schülerpraktikum, und nun suche ich eine firma in Ostholstein bei der ich ein Praktikum als Spieleprogrammierer absolvieren kann… Google findet nix!
(am besten C++, wenn es als Spieleprogrammierer nix gibt, dann auch was anderes, aber sehr ungerne).

PS: Noch sone kleine Frage: Braucht man für eine Ausbildung als Spieleprogrammierer wirklich eine Ausblidung als Fachinformatiker? (hab ich nähmlich kein bock drauf)
(Ich habe gute kenntnisse in C++ und Grundkenntnisse in OpenGL + DirectX 9, auch in der Praxis angewendet)

Auch hallo

suche ich eine firma in Ostholstein

Schülerpraktika werden eher selten auf einer HP ausgeschrieben.
Aber vielleicht findet sich hier eine Firma: http://zfx.info/

Ausblidung als Fachinformatiker?

Also um in die Spieleprogrammierung braucht man wohl etwas anderes (oder mehr) als eine Ausbildung: math.-phys. Know-How, Programmierkenntnisse, http://www.spieleprogrammieren.com/,…

(Ich habe gute kenntnisse in C++ und Grundkenntnisse in OpenGL

  • DirectX 9, auch in der Praxis angewendet)

Dann benutzt man diese als Referenz.

mfg M.L.

Hi,
jeder Spieleprogrammierer ist Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, mit dem Unterschied das sie sich nach ihrer Ausbildung auf den Bereich Spieleprogrammierung spezialisiert haben. Es gibt auch die Möglichkeit sich auf Webentwicklung, OS-Entwicklung usw. zu spezialisieren.
In Deutschland gibt es meines Wissens nach nur eine Schule die dir diese Spezialisierung ermöglicht, die ist in Hannover ich weiss leider den Namen nicht mehr.
Und was das Praktikum betrifft, das wird sehr schwer wenn du keine große Industriestadt o.ä. in der Nähe hast. Es gibt in der Anwendungsentwicklung generell nur sehr wenig Firmen die Schulepraktikanten nehmen, das hängt mit den enormen Kosten zusammen. Bei Spieleentwicklung wird das noch um einiges schwieriger.
Ich hoffe ich hab dir deine Träume und Wünsche nicht zu 100% zerstört(wäre auch nicht meine Absicht), aber das ist leider die harte Realität.
Ich mache grade eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und ich kann dir sagen bei mir in Niedersachsen genauer gesagt Hildesheim ist das sehr gut.
Lg Knerd

Hallo,
nein meine Träume wurden nicht zerstört, da ich später so oder so mich irgentwann mal Selbstständig machen will…

Aber dass mit der ausbildung war so gemeint: ich glaube kaum dass JEDER Spielerogrammierer eine Ausbildung in Hannover gemacht hat oder?

Naja gut, aber wenn man als Spieleprogrammierer in OH kein Praktikum machen kann, gibt es dann eine andere Firma in der Softwareentwicklung die mich da interessieren könnten?

PS: Ich bin sehr gut in Mathe + Physik (meine Besten und Leiblingsfächer)

Hi,

nein meine Träume wurden nicht zerstört,

Gut dann hab ich ja nix falsch gemacht.

da ich später so oder so mich irgentwann mal Selbstständig machen will…

Da musst du ganz doll aufpassen, naja das wirst du dann merken

Aber dass mit der ausbildung war so gemeint: ich glaube kaum dass JEDER Spielerogrammierer eine Ausbildung in Hannover gemacht hat oder?

Nein das nicht aber das ist eine Schule die dir dann ein Zertifikat ausstellt „der weiss wie man Spiele schreibt“ so in etwa.
Du musst auch nicht in eine extra Schule dafür gehen es erhöht nur deine Chancen auf einen Job, wenn du mit Beweis sagen kannst ich kann das!
Ich gebe zu das war in meinem ersten Post etwas wage vormuliert.

Naja gut, aber wenn man als Spieleprogrammierer in OH kein Praktikum machen kann, gibt es dann eine andere Firma in der Softwareentwicklung die mich da interessieren könnten?

Das hab ich nie behauptet ich hab nur gesagt/geschrieben das es sehr schwer wird. Evtl. erlaubt dir deine Schule das du ein Praktikum außerhalb von OH machen darfst, einfach mal fragen.
Wenn es aber wirlich nichts gibt oder du nicht darfst würde ich einfach mal bei der Bundesagentur für Arbeit gucken und überhaupt versuchen rauszufinden ob es sowas bei euch gibt.
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite…
Hier findest du dazu alles setzt dich mit deinen Eltern oder mit einem Lehrer mal dran.

PS: Ich bin sehr gut in Mathe + Physik (meine Besten und Leiblingsfächer)

Das ist schonmal gut Spieleentwicklung besteht zu knapp 90% aus Mathe und Physik. Der Quelltext ist nur die Verarbeitung davon.
Da du sagst es sind deine Lieblingsfächer würde mich mal interessieren in welcher Klasse du bist und welchen Schulabschluss du anstrebst und auch ob ein Studium in Frage kommt, weil das vieles beeinflussen kann vorallem die Zeit in der du letztendlich arbeitest was auch heißen kann das keine Firma mehr C++, OGL und DX benutzt.
Lg Knerd

Guten Tag,
ich bin in der 9. Klasse und strebe den Realschulabschluss an. Ich stehe im durchschnitt auf 2,5 (ohne Hausaufgaben + Lernen!) und mache auf JEDEN fall Gymnasium nach. Aber mit Studium bin ich mir nicht sicher…

Zu Meinen Fähigkeiten:
-Ich habe mich früher intensiv mit Physik
auseinandergesetzt
-Ich weiß sehr viel über Computerelektronik
(weiß wie jedes Bauteil funzt und kann mit
Microprozessoren + -controllern arbeiten
-Im Proggen bin ich soweit, dass ich einfache
applikationen mit OGL oder DX erstellen kann

Noch eine frage, nur um mir sicher zu sein:
So wie ich dass jetzt verstanden habe (nehmen wir den Spieleprogrammierer heraus) ist es so, dass es keine Ausbildung als Programmierer gibt, sondern nur die als Fachinformatiker???

Guten Tag,
ich bin in der 9. Klasse und strebe den Realschulabschluss an. Ich stehe im durchschnitt auf 2,5 (ohne Hausaufgaben + Lernen!)

Damit solltest du anfangen ich hab zwar auch ohne lernen und ohne HA einen Abschluss mit 1,72 zu bekommen aber ich war vorher 9 Jahre aufm Gymnasium.

und mache auf JEDEN fall Gymnasium nach. Aber mit Studium bin ich mir nicht sicher…

Das ist schonmal gut, kleiner Tipp von mir geh auf ein Fachgymnasium da hast du noch das 13 Jahre Abitur und du kannst fachspezifische Fächer haben.
Ein Studium lohnt erst nach einer Ausbildung, da du im Studium nichts großartig neues lernst, soweit ich von meinen Kollegen gehört hab.

Zu Meinen Fähigkeiten:
-Ich habe mich früher intensiv mit Physik
auseinandergesetzt

Hilft dir in normaler Informatik nicht.

-Ich weiß sehr viel über Computerelektronik
(weiß wie jedes Bauteil funzt und kann mit
Microprozessoren + -controllern arbeiten

Woher? Ich hab zu diesem Thema einst eine AG geleitet und jetzt in der Schule habe ich erfahren das ich nur die Grundlagen kann.

-Im Proggen bin ich soweit, dass ich einfache
applikationen mit OGL oder DX erstellen kann

Ok, vor Beginn meiner Ausbildung dachte ich das ich C, C++, C# und Java wirklich gut kann, daraus ist nach 2 Monaten folgendes geworden: Ich bin mir sicher ich kann C# und Java.
Damit will ich dir nicht sagen das du nichts kannst, sondern das du noch viel mehr lernen wirst als du jetzt kannst.

Noch eine frage, nur um mir sicher zu sein:
So wie ich dass jetzt verstanden habe (nehmen wir den Spieleprogrammierer heraus) ist es so, dass es keine Ausbildung als Programmierer gibt, sondern nur die als Fachinformatiker???

Das ist fast richtig, richtig ist das es den Beruf Programmierer nicht offiziell gibt man sagt das immer, weil die Wenigsten können etwas mit Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung(die offizielle Bezeichnung) anfangen.
Der Beruf Fachinformatiker teilt sich heute in zwei Bereiche, die Systemintegration und die Anwendungsentwicklung. Genaueres zu den beiden Zweigen und die Unterschiede kannst du bei der Bundesagentur für Arbeit rausbekommen.
Und wenn ich jetzt immer von mir ausgehe hängt das damit zusammen das ich in einer ähnlichen Situation vor knapp 6 Monaten war.
Lg Knerd

-Ich habe mich früher intensiv mit Physik
auseinandergesetzt

Hilft dir in normaler Informatik nicht.

Will ja auch Spieleprogrammierer werden :wink:

-Ich weiß sehr viel über Computerelektronik
(weiß wie jedes Bauteil funzt und kann mit
Microprozessoren + -controllern arbeiten

Woher? Ich hab zu diesem Thema einst eine AG geleitet und
jetzt in der Schule habe ich erfahren das ich nur die
Grundlagen kann.

Internet, Experimente mit Bauteilen und einem Guten Bekannten.

-Im Proggen bin ich soweit, dass ich einfache
applikationen mit OGL oder DX erstellen kann

Ok, vor Beginn meiner Ausbildung dachte ich das ich C, C++,
C# und Java wirklich gut kann, daraus ist nach 2 Monaten
folgendes geworden: Ich bin mir sicher ich kann C# und Java.

Mir ist klar, dass ich längst nicht alles kann, aber wie ich schohn sagte, es reicht für EINFACHE Spiele (in C++ kann ich wirklich nur die grundlagen)

So wie ich dass jetzt verstanden habe (nehmen wir den Spieleprogrammierer heraus) ist es so, dass es keine Ausbildung als Programmierer gibt, sondern nur die als Fachinformatiker???

Das ist fast richtig, richtig ist das es den Beruf
Programmierer nicht offiziell gibt man sagt das immer, weil
die Wenigsten können etwas mit Fachinformatiker für
Anwendungsentwicklung(die offizielle Bezeichnung) anfangen.

Der Beruf Fachinformatiker teilt sich heute in zwei Bereiche,
die Systemintegration und die Anwendungsentwicklung. Genaueres
zu den beiden Zweigen und die Unterschiede kannst du bei der
Bundesagentur für Arbeit rausbekommen.

Und wenn ich jetzt immer von mir ausgehe hängt das damit
zusammen das ich in einer ähnlichen Situation vor knapp 6
Monaten war.

Danke!

-Ich habe mich früher intensiv mit Physik
auseinandergesetzt

Hilft dir in normaler Informatik nicht.

Will ja auch Spieleprogrammierer werden :wink:

Hier will ich mal einhaken. Gerade an „Spieleprogrammierer“ werden Anforderungen gestellt, die der allgemeine Feld-, Wald- und Wiesenprogrammierer nicht immer in so hohem Maß erfüllen muss. Dabei geht es trotzdem eigentlich um Anforderungen, die nicht programmiertechnisch spielespezifisch sind.

Mit einem Spiel wird ein höchst standardisiertes Softwareprodukt auf den Markt gebracht, das auf einer möglichst hohen Zahl an Plattformen stabil und performant laufen soll. Spiele werden ständig gewartet (Der Code muss vernünftig wartbar sein) und erweitert.

Da bleibt das rein technisch gesehene Entwickeln im Sinne von „Ich weiß wie es geht“ eigentlich nur noch eine Teilanforderung an die Spieleentwickler, die zudem auch noch einfach als Grundlage erwartet wird. Kein Spieleentwickler macht sich in der Branche einen Namen, weil er irgendwie etwas technisch toll hingebracht hat, sondern weil er tragfähige Konzepte und Infrastrukturen aufgebaut hat, die sein Arbeitgeber in vielen Projekten ausschöpfen kann.

Grüße,
Ecki