Moin danke für die Antworten!!!
Die Prüfung sieht so aus:
Wir setzen den Prüfling in das Prügerät. Daraufhin wird das Prüfgerät mit einer Prüfflüssigkeit „geflutet“. So nun kommt Ultraschall ins Spiel. Dabei löst sich der Schmutz, welcher sich am Prüfling befindet.
Danach wird die Prüfflüssigkeit abgepumpt und gefiltert. Nun kann man sehen wie viel Restschmutz noch am Prüfling war. Leider kenne ich keine weiteren Angaben wie zuläss. Partikelkonzentration oder andere Messbedingungen.
Jetzt möchte ich eine „Vorrichtung“ in die ich mein Prüfling lege und dann das Ganze, also Prüfling mit Vorrichtung, in das Prüfgerät platziere.
Weshalb ich da eine Vorrichtung brauche spielt eig. keine Rolle.
Ich wollte die Leichtigkeit von Alu nutzen, damit meine Vorrichtung nicht zu sperrig und schwer wird.
Aber wenn ich ein Stahl mit 12% Cr und 6% Mn nehmen soll, weiß ich nicht, ob die Vorrichtung zu schwer wird und ob ich da noch irgendwie zusätzlich mit einer Beschichtung für Korossionsschutz sorgen muss.
Aus meinem Tabellenbuch find ich nur diesen Werkstoff mit 8% Cr, 6% Mn, 4% Ni… -> 40CrMnNiMo8-6-4
Ist das nicht zu hochwertig???