Hallo,
Gehts etwas genauer ? Welches Material, welche Dicke ?
Gehärtetes C45
Und die Dicke ?
„Folie“ ist, was die Dicke betrifft, eine weitreichende Angabe.
Hartes C45, da heißt irgendwas zwischen 45 und 62 HRc. Da kann, je nach Dicke eine sehr unschöne Aufgabe werden. Schlimmstenfalls zersplittert die Folie beim Stanzen. Auch die Schneidkante des Lochstempels wird ausbrechen.
Verzahnung da es sich um Folie handelt, hat mit einer
Verzahnung eine bessere Schnittkante. Muss aber nicht sein!
Ist vermutlich aber besser, um ein brechen oder splittern des C45 zu vermeiden.
Innendurchmesser wurde angegeben um die Wandstärke zu
ermitteln, dh. 0,5mm oder besser noch dünner.
Das wird ein Wunschtraum bleiben. Nicht die Herstellung der Wandstärke, sondern die Haltbarkeit der Schnittkante.
Warum nicht einfach ein Hohlschliff, statt des Innendurchmessers ? Meinetwegen mit Verzahnung. Die dünne Wandung ist die Schwachstelle, die immer wieder ausbrechen wird.
Ich würde einen gekauften HSS-Lochstempel nach DIN 9861 nehmen, und ihn nacharbeiten. Der kostet weniger als 10.-Euro, zzgl. Nacharbeit, also SW, Verzahnung, Gewinde.
Alternative: Selberdrehen, Härten, Rundschleifen. Oder erst härten, dann Hartdrehen. (Gewinde und SW natürlich vorher fertigmachen).
Gruß,
Klaus