Suche Stanzwerkzeug für Folie!

Wer kann mir sagen wo ich ein Stanzwerkzeug ordern kann? Stanzen will ich Folie!

Folgende Maße:

Durchmesser: 10mm
Innendurchmesser: 9mm
Gehärtet
Höhe: ca. 40mm
Aufnahme / Bohrung M6
Mit einer Schlüsselweite 8mm
Das Stanzende ist Verzahnt

Solltet Ihre in Foto benötigen sende ich gerne zu.

MfG
N.Matt

Hallo,

Wer kann mir sagen wo ich ein Stanzwerkzeug ordern kann?

normalerweise bei einer Werkzeugbaufirma.

Stanzen will ich Folie!

Gehts etwas genauer ? Welches Material, welche Dicke ?

Durchmesser: 10mm
Innendurchmesser: 9mm
Gehärtet
Höhe: ca. 40mm
Aufnahme / Bohrung M6
Mit einer Schlüsselweite 8mm
Das Stanzende ist Verzahnt

Solltet Ihre in Foto benötigen sende ich gerne zu.

Das wäre hilfreich. Denn was du hier beschreibst, sind die Maße des Lochstempels. Wobei mir nicht klar ist, was die Innendurchmesserangabe soll, und auch das mit der Verzahnung. Soll das Teil eine Prägung bekommen ?

Zu einem Stanzwerkzeug gehört ja nicht nur ein Stempel, sondern auch noch Schnittplatte, Führungsplatte, Stempelhalteplatte, Abstreifer, Streifenführung, und nicht zuletzt ein Säulengestell.

Gruß,
Klaus

Hallo,

Wer kann mir sagen wo ich ein Stanzwerkzeug ordern kann?

normalerweise bei einer Werkzeugbaufirma. Das weiß ich auch aber in Deutschland gibt es weit mehr als 1000.

Stanzen will ich Folie!

Gehts etwas genauer ? Welches Material, welche Dicke ?

Gehärtetes C45

Durchmesser: 10mm
Innendurchmesser: 9mm
Gehärtet
Höhe: ca. 40mm
Aufnahme / Bohrung M6
Mit einer Schlüsselweite 8mm
Das Stanzende ist Verzahnt

Solltet Ihre in Foto benötigen sende ich gerne zu.

Das wäre hilfreich. Denn was du hier beschreibst, sind die
Maße des Lochstempels. Wobei mir nicht klar ist, was die
Innendurchmesserangabe soll, und auch das mit der Verzahnung.
Soll das Teil eine Prägung bekommen ?

Maße des Lochstempels soll wie oben erwähnt 10mm sein. Verzahnung da es sich um Folie handelt, hat mit einer Verzahnung eine bessere Schnittkante. Muss aber nicht sein!

Innendurchmesser wurde angegeben um die Wandstärke zu ermitteln, dh. 0,5mm oder besser noch dünner.

Zu einem Stanzwerkzeug gehört ja nicht nur ein Stempel,
sondern auch noch Schnittplatte, Führungsplatte,
Stempelhalteplatte, Abstreifer, Streifenführung, und nicht
zuletzt ein Säulengestell.

Ist vorhanden!!!
Gruß
N.Matt

Gruß,
Klaus

Hallo,

Gehts etwas genauer ? Welches Material, welche Dicke ?

Gehärtetes C45

Und die Dicke ?
„Folie“ ist, was die Dicke betrifft, eine weitreichende Angabe.

Hartes C45, da heißt irgendwas zwischen 45 und 62 HRc. Da kann, je nach Dicke eine sehr unschöne Aufgabe werden. Schlimmstenfalls zersplittert die Folie beim Stanzen. Auch die Schneidkante des Lochstempels wird ausbrechen.

Verzahnung da es sich um Folie handelt, hat mit einer
Verzahnung eine bessere Schnittkante. Muss aber nicht sein!

Ist vermutlich aber besser, um ein brechen oder splittern des C45 zu vermeiden.

Innendurchmesser wurde angegeben um die Wandstärke zu
ermitteln, dh. 0,5mm oder besser noch dünner.

Das wird ein Wunschtraum bleiben. Nicht die Herstellung der Wandstärke, sondern die Haltbarkeit der Schnittkante.

Warum nicht einfach ein Hohlschliff, statt des Innendurchmessers ? Meinetwegen mit Verzahnung. Die dünne Wandung ist die Schwachstelle, die immer wieder ausbrechen wird.

Ich würde einen gekauften HSS-Lochstempel nach DIN 9861 nehmen, und ihn nacharbeiten. Der kostet weniger als 10.-Euro, zzgl. Nacharbeit, also SW, Verzahnung, Gewinde.

Alternative: Selberdrehen, Härten, Rundschleifen. Oder erst härten, dann Hartdrehen. (Gewinde und SW natürlich vorher fertigmachen).

Gruß,
Klaus

Hallo,
verstehe ich Dich richtig:
das ist ein Folgeschnitt. Erst Innendrchm 9mm stanzen und dann den 10mm Außendrchm?
Oder gar so:
10mm Stempel mit 2. Stempel innen 9mm
der 10er Stempel wäre dann der Niederhalter für den 9er Schnitt, die Schnittbuchse hätte eine 9er Bohrung und wird so stark gefedert, dass sie beim 9er Schnitt stehen bleibt, beim 10er Schnitt aber in die Schnittplatte gedrückt werden kann??
Na, viel Spass.
Warum lässt Du das nicht einfach ätzen ?? Im ‚Nutzen‘ wird das jedenfalls günstiger, wenn man sich mal die Standzeit von Deinem angedachten Werkzeug vorstellt.
Gruß
Peter

Hallo,
wieso eigentlich C45 ??? und nicht 1.4310 ???
muss es denn sooo hart sein?
Jedenfalls bekommst Du den 1.4310 (federhart) erheblich leichter in Stufungen von 1mm bis 0,05 als den C45
Gruß
Peter