ich bin auf der Suche nach einem guten Steuerberater, im Raum Kulmbach, der jedoch auch faire Preise macht.
Ich bin nämlich am überlegen ob ich den Schritt in die Selbstständigkeit gehe, jedoch gibt es da viel zu berücksichtigen. Eine der wichtigsten Fragen für mich ist ob Kleingewerbe oder UG (haftungsbeschränkt).
Ich kann es mir aber nicht leisten schon viel Geld für eine Erstberatung auszugeben. Ich denke deshalb das ich da mit einem Selbstständigen besser beraten bin als mit einer großen Kanzlei.
Ich hoffe es hat jemand für mich einen heißen Tip.
Kostenlose Erstberatung zur Existenzgründung gibt es z.B. bei der IHK und einer Reihe von Stiftungen. Ein Anruf beim Gewerbeamt kann auch hilfreich sein.
Ich würde mal mit einem vollständigen Businessplan anfangen. Anleitung gibt es im Internet.
Beste Grüße
Peter
PS. Zu Kulmbach und dort ansässigen Steuerberatern kann das Telefonbuch helfen
danke für deine Hilfe.
Wie die Existenzgründung funktioniert weiss ich. Für mich ist es wichtig wie es steuerlich am geschicktesten für mich wäre. Darum die Frage nach einem Steuerberater.
Ich habe gedacht fragen kostet nichts, vielleicht hätte jemand einen nennen können. Hab in einem ähnlichen Bereich (Beratung) schon ins Fettnäpfchen gegriffen und viel Geld für nichts ausgegeben.
ist mir schon klar das eine gute Betreuung auch gutes Geld kostet.
Jedoch benötige ich im ersten Schritt eine Erstberatung um zu klären was für mich persönlich, in meiner Situation steuerlich am besten wäre.
Das dieser Steuerberater dan mit meiner Steuer betreut wird ist aber ziemlich sicher.
Mir ging es eigentlich hauptsächlich um eine Empfehlung.
Hab in dieser Richtung leider schon viel Geld in den Sand gesetzt weil ich den falschen „Beratern“ vertraut habe. Diese „Berater“ haben dann hohe Rechnungen geschrieben und mich katastrophal beraten.
Darum wollte ich mich vorab umhören.
Eine UG machst du, wenn mehrere Leute beteiligt sind und du nicht das Geld für eine GmbH hast. Ich glaube, dass du bei einer UG auch einen Jahresabschluss brauchst und der kostet natürlich auch 1000 bis 2000 euro schätze ich mal.
Steuerberate kenn ich von da keinen. Ob du eine teure Kanzlei brauchst wird auch davon abhängig sein, was du machst. Sind es eher einfache Dinge oder planst du auch Niederlassungen im Ausland, …
Viele Grüße
Es ist ja nun so, dass Du nicht den Eindruck machst auf den Mund oder, schlimmer, auf den Kopf gefallen zu sein
Mein Hinweis sich durch die regionale Existenzgründerszene zu hangeln hat den Vorzug, dass du immer wieder im Gespräch die Frage einstreuen kannst: Zu welchem Steuerberater gehe ich wohl am Besten um … zu bekommen? Warum? Welche persönlichen Erfahrungen hast Du / haben Sie mit diesem Steuerberater gemacht?
Wer viel fragt, kriegt viel Antwort und hat dann auch am Ende genug Material auf dem Tisch um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Einige meiner besten Freunde und Kollegen schwören auf persönliche Kontakte (wie im BMI oder Unternehmerstammtisch, Gründertreffen, Rotarier, etc.) oder übers Internet (z.B. via XING) angeleiert.
Du kannst auch Steuerberater nach dem Telefonbuch anrufen und um ein kostenloses Erstgespräch bitten.
Sage: ‚Ich will herausfinden ob diese Kanzlei für mich und mein Vorhaben die am Besten geeignete ist.‘ Stelle in Aussicht, dass Du deine Steuer / Buchhaltung / Lohnabrechnungen (was immer bei dir zutrifft) zukünftig nur über die in diesem Auswahlverfahren gefundene Kanzlei machen lassen willst. Sage deutlich, dass du viel von langfristigen und für beide Seiten erfreuliche Partnerschaften hältst. Daher machst Du dir diese Mühe. Flechte deine aktuell drückenden Fragen in dieses erste Gespräch ein.
So kriegst Du im Gespräch schnell raus, ob es sich um einen wirklichen Berater oder nur um jemanden handelt, der dir hilft die Formulare vom Finanzamt auszufüllen.
Diejenigen, die das Erstgespräch komplett ablehnen oder ein hohes Honorar dafür wollen, sind satt. Ruf den Nächsten an…
Nachdem ich aus dem Raum Ingolstadt komme, kann ich Dir hier nicht wirklich weiterhelfen.
Event. mal bei den entsprechenden Kammern fragen und dann den jeweilgen Steuerberater bezüglich seiner Kunden befragen. (mehr Private und Kleinunternehmer oder eher größere Unternehmen) Unabhängig davon kannst Du natürlich im Vorfeld die Kosten für ein Beratungsgespräch auch erfragen, oder Du weißt schon ob eine Kammer für Dich zuständig ist
( Handwerkskammer HWK/ Handelskammer IHK) dann kannst Du Dich sicher auch hier kostenlos erkundigen.
ich kenne aus diesem Raum zwar keinen Steuerberater, aber der ist erstmal auch nicht nötig. Es gibt in jeder Stadt Existenzgründerberatungen, die eigentlich auch gratis sind. Einfach mal googeln (ego-Pilot ist zB ein Netzwerk. Die beraten umfangreich, helfen bei Ausarbeitungen von Unterlagen (Kalkulationen), geben Tipps bzgl. Förderungen usw.
Hoffe, es hilft weiter… VG Martina