Suche Stück von Chopin

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Fernsehreportage gesehen, in der u. a. ein Mädchen Klavier gespielt hat, und zwar ein Stück (ausschnittsweise), von dem sie sagte, es sei von Chopin. Ich hatte die Sendung damals auf VHS aufgenommen, einem klavierspielenden Kommilitonen gezeigt, der mir das in Noten umgesetzt hat. Hier der Ausschnitt, den das Mädchen gespielt hat:
http://oi48.tinypic.com/x6dhf4.jpg

Ich habe gesucht und gesucht, aber nichts gefunden, das gleicht, als quasi Laie, auch der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Vorletztes Jahr habe ich die Noten wieder gefunden und sie meiner Klavierlehrerin gezeigt. Sie hat es auch nicht auf Anhieb erkannt, aber sie hat in ihren Noten zu Hause gesucht und mir lediglich mitgeteilt, sie habe sie gefunden, aber sie sind noch zu schwer für mich. Ich Depp habe sie auch nicht nach dem Namen des Stücks gefragt, weil ich dachte, dann warte ich halt noch etwas. Nur dummerweise ist die Klavierlehrerin letztes Jahr in Rente gegangen, und ich habe nicht mehr daran gedacht, sie nach dem Titel zu fragen, also bin ich genauso unwissend wie zuvor. :frowning: Auch weiß ich nicht, ob mein damaliger Kommilitone die Noten ganz genau getroffen hat, das hat mir meine Klavierlehrerin nicht verraten, aber ich gehe schon davon aus, weil er „eigentlich“ ein ganz gutes musikalisches Gehör hat.

Kann mir hier zufällig jemand helfen, oder soll ich es eher im Brett Klassische Musik versuchen?

Bei Chopin kann man tatsächlich manchmal ewig suchen, weil es so viele kleine Stücke derselben Gattung und Charakter gibt. Lustigerweise hab ich dein besagtes Stück erst letzte Woche für jemanden raussuchen müssen. Es ist die Polonaise B-Dur (Opus posthumus), deren erste Zeile auch noch anders aussieht als dein Notenbeispiel. Das eigentliche Thema beginnt dann erst in der zweiten Zeile.

Ich habe jetzt im Moment nur ein klitzekleines Bild im Netz gefunden:

http://www.musicaneo.com/de/data/upload/8271_w_226x3…

(sollte nach ca. 5-6 Jahren Unterricht halbwegs spielbar sein, wenn vielleicht auch nicht im Originaltempo.

Gruß
Judy

1 „Gefällt mir“

Polonaise B-Dur (Opus posthumus)
Möööööönsch, das ist es, vielen Dank! Ich bin begeistert

deren erste Zeile auch noch anders aussieht
als dein Notenbeispiel.

Das hatte ich vergessen, zu erwähnen, dass meine Klavierlehrerin gesagt hat, die Suche sei dadurch erschwert worden, dass es nicht der Anfang des Stückes war.

(sollte nach ca. 5-6 Jahren Unterricht halbwegs spielbar sein,
wenn vielleicht auch nicht im Originaltempo.

Wenn ich mir bei youtube anschaue, was für „Rotznasen“ das Stück spielen:
http://www.youtube.com/watch?v=VOibB23bI7Y
(7 1/2 Jahre)
http://www.youtube.com/watch?v=lSsTTv5_dnw
(9 Jahre)
wäre doch gelacht, wenn nicht … :smile:

Nein, im Ernst … vielleicht, wenn meine Tochter älter ist (wird im Juli 7) und sie nicht genau dann auch am Klavier klimpern möchte (bei ihr ist es tatsächlich nur klimpern), wenn ich gern üben würde, werde ich die Muße haben, mir das Stück anzueignen. Aber ich kann schon mal die Noten suchen, nachdem ich netterweise den Titel so schnell gesagt bekam.

Wie findet man eigentlich so etwas?? Ganz davon abgesehen, dass ich den Zufall sehr witzig finde, dass sich ungefähr zur gleichen Zeit jemand für dasselbe Stück interessiert hat …

Viele Grüße
Christa

hallo,

Wenn ich mir bei youtube anschaue, was für „Rotznasen“ das
Stück spielen:

(7 1/2 Jahre)

(9 Jahre)

Chopin hat diese Polonaise mit 8 Jahren komponiert!
An sowas muss man sich gottlob nicht messen…

Nein, im Ernst … vielleicht, wenn meine Tochter älter ist
(wird im Juli 7) und sie nicht genau dann auch am Klavier
klimpern möchte (bei ihr ist es tatsächlich nur klimpern),
wenn ich gern üben würde, werde ich die Muße haben, mir das
Stück anzueignen. Aber ich kann schon mal die Noten suchen,
nachdem ich netterweise den Titel so schnell gesagt bekam.

Von der Technik her scheint die erste Zeile erstmal schwer zu sein, es wird danach aber weniger virtuos und es wiederholt sich auch viel, es sollte machbar sein.

Wie findet man eigentlich so etwas??

Ich bin Klavierlehrerin, und von Chopin gibt es nicht so viel für Schüler geeignetes. Nach Polonaisen habe ich lang nicht geschaut, weil die mich einfach vom Charakter her nicht soo ansprechen. Die Opus-posthumus-Polonaisen sind etwas kürzere und leichtere Polonaisen, auch Jugendpolonaisen genannt. Solltest du einen gesamten Polonaisenband von Chopin kaufen wollen, musst du unbedingt darauf achten, dass die drei op. post. Polonaisen auch drin sind. Das sind sie manchmal nämlich nicht.

Ganz davon abgesehen,
dass ich den Zufall sehr witzig finde, dass sich ungefähr zur
gleichen Zeit jemand für dasselbe Stück interessiert hat …

Ja, manchmal passiert das, vor 2 Wochen hätte ich es nicht gleich erkannt und ganz bestimmt nicht extra danach gesucht.

Frohe Ostern,
Judy

Hallo Judy,

An sowas muss man sich gottlob nicht messen…

das stimmt. :smile: Ich habe auch mit Ü30 überhaupt angefangen, Klavierspielen zu lernen, da musste ich mir von meiner (älteren, gänzlich unmusikalischen) Schwester anhören: „wozu willst du noch in deinem Alter Klavierspielen lernen?“, na, weil’s Spaß macht und ich das schon immer wollte!

Solltest du einen gesamten Polonaisenband von Chopin kaufen
wollen, musst du unbedingt darauf achten, dass die drei op.
post. Polonaisen auch drin sind. Das sind sie manchmal nämlich
nicht.

Ach, bin ich doof … Eigentlich wollte ich Einzelnoten suchen, weil ich vermute(te), dass ich mich mit weiteren Polonaisen Chopins nicht beschäftigen werde, aber ich dachte gerade, ich schaue doch mal erst bei meinen ganzen Komponistenbändern nach, ob nicht doch etwas dabei ist. Ich fand sogar (neben zwei anderen Chopin-Bändern) Chopins Polonaisen („Urtext“) aus dem G. Henle Verlag, und da ist das gesuchte Stück tatsächlich dabei, wobei es nur die schnöde Überschrift „Polonaise Komponiert 1817“ trägt, und ganz klein steht noch „KK IVa Nr. 1“, was auch immer das heißen mag.

Dir auch frohe Ostern!
Christa