Hallo,
nochmal ich. Vor Jahren habe ich mal selber eine Süßspeise erfunden. Musste es erst wieder heraussuchen:
Brötchen vom Vortag (können auch knochentrocken sein) (ca. 6 Stück ist für zwei Pers.) mit der Brotschneidemaschine in dünne Scheiben (ca. 2 mm) schneiden.
Dann wie bei Semmelknödel eine Eiermilch (gewärmte Milch nach Bedarf - hängt auch von der Trockenheit der Brötchen ab- und ca. 3 bis 4 Eier) herstellen und über die geschnittenen Brötchen gießen.
Grob vermengen und dann etwa 20 Minuten ruhen lassen. Wenn dann noch zu trocken nochmal etwa Milch und Ei druntermengen.
Dann Zucker, Vanille und weitere Wunschzutaten (siehe unten) zugeben und alles verkneten.
Kleine - etwa Tischtennisballgroße - Knödel formen und im Fritierfett herausbacken. Danach in Zimt und Zucker wälzen. Dazu Vanille- oder Schokosoße. Wenn es in der Pfanne gebacken wird, die Knödelchen auf ca. 2 cm platt drücken.
Wunschzutaten könne sein: grob gehackte Rosinen, Schokotröpfchen, Rum, gehackte Mandeln oder sonstiges nach Fantasie.
Statt Brötchen kann man auch Butterhörnchen (Croissants) oder Rosinenbrötchen oder gar etwas trocken gewordenes Osterbrot nehmen.
Wem das Rausbacken in Fett zu viele Kalorien hat, kann man die Knödel auch wie Semmelknödel im Wasser kochen. Danach in gerösteten Semmelbrösel und Zucker und Zimt wälzen.
Gruß
Ingrid