Suche süßes Hauptgericht

Hallo an alle Leckermäuler,

was kann man in dieser Jahreszeit süßes, warmes kochen, dass über längere Zeit sättigt und sich als Hauptgericht eignet?

Auf Chefkoch.de habe ich Grießauflauf gefunden. Das wäre mit frischen Zwetschgen/Birnen/Äpfeln etwas für mich. Aber nicht im Winter.

Kein Milchreis
Keine Pfannkuchen/Crepes
Nichts mit Hefe (Germknödel)

Welche Ideen habt ihr denn so?

Bitte, gebt mir Inspiration - auch für mein Rezeptarchiv.

Danke
Kermit knurrt der Magen

Hallo Kermit,

ich mach heute Kaiserschmarren, das wäre eine Idee.

Ansonsten fällt mir da spontan der süße Reisauflauf von meiner Oma ein
mit Kirschen/Kirschkompott. Yammi, das könnt ich auch mal wieder essen.
Hab leider kein Rezept grad hier, aber das findet man bestimmt auch im Netz.

Oder, Arme bzw Rostige Ritter, weiß nicht ob dir das auch was sagt?
Da werden Brötchen in Milch, Ei, Zucker getunkt und dann mit süßen Bröseln paniert und ausgebacken und dazu Vanillesoße, auch lecker.

Mehr fällt mir grad nicht ein.

Grüße
brina

Hallo Brina

danke für die Tipps. Ist aber nicht das Richtige dabei.
Kaiserschmarrn ist fast wie Pfannkuchen - Teig mit Rosinen und evtl. Äpfeln.
Reis von Oma ist fast wie Milchreis - fällt auch raus.
Arme Ritter kenne ich. Tolle Idee als Nachtisch. Aber dabei muss ich stundenlang am Herd stehen um daraus ein Hauptgericht für vier hungrige Vielfraße zu kreiren.

Heute wird es erstmal Spaghetti mit Hacksoße geben. Das süße Hauptgericht dann an einem anderen Tag.

Bitte, lass Dir noch was einfallen.

Kermit grüßt - noch immer hungrig

Hallo Kermit,

mir fallen da noch Milchnudeln ein. Milch mit Vanillemark und Zucker aufkochen. Nudeln - ich nehme da entweder fusili oder Rigatoni - darin garkochen(vorsicht, brennt leicht an!) Dazu ein Backobstkompott. Rezept von meiner Oma und bei mir ein „derWinteristgrauundichbrauchjetztSüßundWarm“-Rezept. Sicherlich nicht gerade Gourmetküche aber definitiv was für graue Tage!

Grüße

Helle

Zimtrisotto
Hallo,

Bitte, gebt mir Inspiration - auch für mein Rezeptarchiv.

ich habe mir vor einiger Zeit dieses Rezept hier abgespeichert (hört sich ja interessant an…) allerdings bis jetzt leider noch nicht selbst ausprobiert,vllt. ist das ja was für Dich:

http://www.chefkoch.de/rezepte/596641159338884/Zimtr…

Gruß
Kieckie

Solche Gelüste…

Jüdischer Möhrenauflauf, der ist mit Süßkartoffel, Möhre und Honig und bringt auch noch einen Haufen Wintervitamine mit:
http://goccus.com/rezept.php?id=2377

Wenn du Richtung Auflauf schreiten willst: Hirse und Apfel ist eine wintertaugliche Kombination, mit Nüssen und Rosinen wirds dann schön üppig: http://goccus.com/rezept.php?id=1645

LG Petra

Weckpudding
Hallo Kermit,

eine prima Gelegenheit, altbackene Brötchen einem sinnvollen Zweck zuzuführen: http://www.kochen-und-schlemmen.de/rezepte/rezept.ph…

Sehr lecker schmeckt dazu Weinschaumsauce.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,

eine etwas „antike“, beinahe schon vergessene „Mehlspeise“ (so sagen die Österreicher dazu) sind Karthäuser Klöße.

Die im Internet gefundenen Rezepte sind ähnlich, wie sie meine Mutter gemacht hat. http://www.chefkoch.de/rs/s0/karth%E4user+kl%F6%DFe/…

Allerdings nahm sie nie Eischnee und auch kein Wasser. Als Brötchen haben wir damals „Milchweckle“ genommen. Es funktionieren aber auch ganz normale Semmeln.

Ich tue in die Eiermilch immer einen ganz kleinen Schluck Rum oder Eierlikör und natürlich echte Vanille.

Eine andere Süßspeise sind Grießschnitten: Dicken (sehr festen) Grießbrei kochen. Auf ein Brettchen etwa zwei Zentimeter dick auftragen.
Abkühlen lassen. Dann Vierecke daraus schneiden und diese in verrührtem Ei wälzen und dann in Semmelbrösel panieren. In der Pfanne beidseitig herausbacken.

Zimt und Zucker darüber und evtl. Kompott oder Vanillesoße dazu.

Kirschenmännle bzw. auch Kirschenmichel/Kirschenmichl genannt. Rezepte sind auch im Chefkoch zu finden.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid,

wo du mit den Karthäuserklößen daher kommst… Die haben mich jetzt an Vanillesuppe mit Schneeflocken erinnert :smiley: Ich weiß, was es morgen bei uns gibt …

http://goccus.com/rezept.php?id=1867

LG Petra

HALLO

Jüdischer Möhrenauflauf

klingt interessant. Zumal ich noch nie Süßkartoffel probiert habe.
Nun muss ich nur schauen wo es Süßkartoffel gibt.

Danke für den Tipp

Kermit

Du bekommst Süßkartoffeln eigentlich überall in nur einigermaßen größer ausgestatteten Supermarkt-Gemüseauslagen. Also auch bei Kaisers und Co…

Wenn du Süßkartoffel nicht kennst, dann würde ich auf jeden Fall 1, 2 Knollen mehr kaufen und bspw. ein Püree daraus machen. Weil sie doch ein ganz charakteristisches, eigenes Kartoffelaroma haben.

LG Petra

hi,

Heute wird es erstmal Spaghetti mit Hacksoße geben.

warum nicht mal spaghetti mit süßer soße? ich denke da an was mit vanille, rosinen und/oder mandeln.

oder eine rote soße (aus kirsch oder preisebeeren) und vanillesoße gemischt. drüber kann man über beide variationen etwas geriebene weißt schokolade als parmesanattrappe geben. na?

guten appetit wünscht
ann

Morgen Kermit,

eben ist mir noch was eingefallen. Da müsste ich aber nochmal genauer in meinem Rezept schauen, bin mir nämlich grad nicht über alle Zutaten
im klaren.
Ich glaube aber das es Schupfnudeln sind und die werden
mit Mohn in einer Pfanne gegeben und dazu Orangenspalten.
Da fehlen noch paar Zutaten, wenns dich näher interessiert, dann schaue ich daheim nach dem Rezept. (War auf jedemfall sehr lecker und sättigend)

Noch müde Grüße
Brina
PS der Kaiserschmarren gestern war lecker… :smile:

Stichwort Mohn
Und wieder hat die Assoziationskette funktioniert…

unter dem Stichwort Mohn sind mir noch Wareniki eingefallen. Süße Teigtaschen aus der Ukraine, die verschieden gefüllt werden können.
http://goccus.com/rezept.php?id=1053

Die Mohnschupfnudeln kenne ich nur herzhaft (http://goccus.com/rezept.php?id=856), kann mir aber nach deiner Beschreibung gut vorstellen, sie einfach in etwas Orangenbutter zu schwenken und so auf süß zu trimmen.

LG Petra

Hallo Frosch,
auch noch meinen Senf dazu:
http://www.chefkoch.de/rezepte/825161187170177/Schle…
Ich mags nicht, aber mein Vater schwört darauf.
Grüße
Almut

Hallo,

nochmal ich. Vor Jahren habe ich mal selber eine Süßspeise erfunden. Musste es erst wieder heraussuchen:

Brötchen vom Vortag (können auch knochentrocken sein) (ca. 6 Stück ist für zwei Pers.) mit der Brotschneidemaschine in dünne Scheiben (ca. 2 mm) schneiden.

Dann wie bei Semmelknödel eine Eiermilch (gewärmte Milch nach Bedarf - hängt auch von der Trockenheit der Brötchen ab- und ca. 3 bis 4 Eier) herstellen und über die geschnittenen Brötchen gießen.

Grob vermengen und dann etwa 20 Minuten ruhen lassen. Wenn dann noch zu trocken nochmal etwa Milch und Ei druntermengen.

Dann Zucker, Vanille und weitere Wunschzutaten (siehe unten) zugeben und alles verkneten.

Kleine - etwa Tischtennisballgroße - Knödel formen und im Fritierfett herausbacken. Danach in Zimt und Zucker wälzen. Dazu Vanille- oder Schokosoße. Wenn es in der Pfanne gebacken wird, die Knödelchen auf ca. 2 cm platt drücken.

Wunschzutaten könne sein: grob gehackte Rosinen, Schokotröpfchen, Rum, gehackte Mandeln oder sonstiges nach Fantasie.

Statt Brötchen kann man auch Butterhörnchen (Croissants) oder Rosinenbrötchen oder gar etwas trocken gewordenes Osterbrot nehmen.

Wem das Rausbacken in Fett zu viele Kalorien hat, kann man die Knödel auch wie Semmelknödel im Wasser kochen. Danach in gerösteten Semmelbrösel und Zucker und Zimt wälzen.

Gruß
Ingrid

lecker, ich liebe Mohn owT
Danke sagt Kermit

süße Spaghetti…
Hallo Ann

das klingt für mich hochinteressant, jedoch mag meine Familie sowas zu 99% nicht. Wenn ich mal etwas „anderes“ esse dann rümpfen sie die Nase.

Gruss
Kermit

Süßkartoffeln kennenlernen
Hallo

habe mir heute erstmal im Asiamarkt Süßkartoffeln gekauft. Dort habe ich mich mit der Angestellten unterhalten. Dabei habe ich gelernt, dass es drei Sorten Süßkartoffeln gibt. Rosa, Lila und Weiß. Von jeder Sorte habe ich etwas gekauft um mal zu schmecken wie die Variationen sind.

Nun muss ich mich mal durchtesten.
Geplant ist noch immer der Möhrenauflauf mit Süßkartoffeln

Gruß von Kermit

Ich finde die lachsfarbenen (rosa) am besten.

Aber das musst du wirklich selbst mal testen. Die Sorten sind auch unterschiedlich süß.

Und sollten sie dir gar nicht schmecken, ist auch wurscht: Bataten ergeben schöne Rankpflanzen :wink:

LG Petra