Super! Grad wieder so ein Klassiker… der Text zur Hälfte fertig, mir fehlt 'ne Passage, ich gehe in Outlook, um mir über 'nen Link 'ne andere Webseite zu öffnen und natürlich öffnet sich die neue Seite in dem Fenster wo ich grad geschrieben habe… 
Und natürlich in dem Fall vorher nicht in den Zwischenspeicher kopiert… :-////
Weiß jetzt nicht so recht was das mit Lernbefreitheit zu tun hat…
Sorry, aber gegen Lernbefreitheit hilft dann auch keine
Hardware oder Software. Ist nicht böse gemeint, ist aber so.
Wenn dem so wäre würde ich hier nicht nach einer entsprechenden Software suchen. Mit der ließe sich ein Großteil des Problems problemlos abfangen.
Ich weiß auch nicht was menschliche Schwächen/Fehler/Bequemlichkeiten mit Lernbefreitheit zu tun haben. Das ist uns nun mal zu eigen… dem einen mehr, dem anderen weniger…
Und zumindest mir ist zu eigen da nach 'ner Verbesserung zu suchen…
Öhm, nichts ist sicher das stimmt.
Man KANN da versuchen mit allerlei Plugins für
Firefox oder Keyloggern (die genauso anfällig sind)
rumhantieren, aber wenn Du es dann SO willst ist auch das
niemals „sicher“.
Ich will keine umständlichen, unsicheren Plugins, sondern ein einfaches, universelles Programm.
Ich würde auch nie davon ausgehen, daß es immer sicher ist! Aber wenn z.B. 80% meiner „Abstürze“ keinen Textverlust mehr bedeuten, ist das für mich 'ne tolle Sache! Und da will ich hin!
Am besten schreibst Du das an einem Programm
an Deinem eigenen Rechner, der z.B. alle 2 Minuten
Zwischenspeichert und sagen wir alle 2h ein Backup der Datei /
der texte / des verzeichnisses macht. Das geschriebene dann
immer online per copy & paste in die masken / Formulare
einfügen. Dann hast Du von allem eine entsprechende Sicherung.
Mach ich doch… bin ja nicht blöd.
Texteditor nehme ich oft, Notepad oder Wordpad… aber oft genug ist man doch zu bequem erst darin anzufangen zu schreiben… dann sieht es da meist anders aus als im Fenster der Webseite… dann fehlen da die Smileys und Zusatzfunktionen… das alles führt eben oft dazu daß man doch in der Webseite schreibt …
Wie zum Beispiel den Text hier… der ist zwar kurz … aber da kommt doch kein Mensch auf die Idee den vorher in Wordpad zu schreiben… oder?
Inwischen mach ich’s, weil ich hier zuviel zwischen den Fenstern rumspringe und es mir trotz erhöhter Vorsicht schon zweimal die Seite überschrieben hat…
Ich drücke beim schreiben oft strg+a und strg+c, um es wenigstens im Zwischenspeicher zu haben… hilft zwar nicht über einen Rechnerabsturz (der aber auch verhältnismäßig selten vorkommt) aber über versehentliche Seitenwechsel… nur wenn man als letztes mal schnell was anderes per copy paste verschoben hat, dann ist nur noch das im Zwischenspeicher
… so letztens geschehen…
Keylogger speichern auch nur bis zu einer gewissen Kapazität
und Hardware keylogger (Systemunabhängig) können noch weniger
speichern (meist nur ein paar hundert Kilobyte).
Vllt bin ich ja aus diesem und noch ein paar anderen Gründen auch nicht auf der Suche nach einem Keylogger… 
Absturzsicheres System… das belustigt mich bissel…
Schade. Andere haben damit keine Probleme.
Je nachdem was man mit seinem Rechner macht…
Bei uns stürzt in seltenen Abständen sogar die Maschinensoftware ab und Japan hat meist keine Erklärung dafür… Dann kann ich nur den beglückwünschen, dem sein Rechner nie abstürzt.
Ok, dann würde ich in Deinem Fall auch so einen
Softwarekeylogger empfehlen. Ggf. die Datei in der die
Software speicher so konfigurieren, das sie auf einer anderen
festplatte liegt, das im Falle eines Systemabsturzes ggf. die
Software noch die Möglichkeit hat die Datei fertig zu
speichern.
Nee, die Software die mitschreibt, muß ständig speichern! Mindestens jede Minute! Besser alle 10 Sek. Am Besten abwechselnd in 2 Dateien, dann wäre auch bei einem Absturz während dem Schreibvorgang mindestens eine heil. Das würd ich dann aber dem Entwickler überlassen…
Ich denke es ist kein großer Aufwand sowas zu programmieren…
Gruß Ronald