Suche Synchronisationssoftware

Hallo zusammen.

Wir haben bei uns folgende Situation:
Eine Gruppe von Mitarbeitern mit einem eigenen Verzeichnis pro Arbeitsstation auf dem Server. Ein Mitarbeiter hat ein Laptop. Er soll seine Daten zum einen auf dem Laptop und zum anderen im Netzwerkverzeichnis haben. Dazu sollen die Daten vom Laptop mit dem Netzlaufwerk synchronisiert werden. Da er nur auf dem Laptop arbeitet, würde es in diesem Fall sogar ausreichen, unterschiedliche Dateien vom Laptop auf Netz zu kopieren und Dateien, die auf dem Laptop gelöscht worden sind, auch im Netz zu löschen. Soweit kein Problem, das können einige Programme.

Jetzt kommt mein Problem: Da die anderen Mitarbeiter aus der Gruppe auch auf sein Verzeichnis zugreifen dürfen, ist es möglich, dass ihm jemand eine Datei in sein Verzeichnis auf dem Server kopiert. Diese Datei darf bei einer Synchronisation jedoch nicht gelöscht werden, sonder muß auf den Laptop kopiert werden. Wir haben also Dateien, die auf dem Server vorhanden sind und auf dem Laptop nicht, die jedoch unterschiedlich behandelt werden müssen.
Das Programm müßte erkennen, welche Dateien schon mal auf dem Laptop waren und welche nicht. Und dann entsprechend weiterverfahren. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass bei jeder Synchronisation eine Dateiliste gespeichert wird, die dann beim nächsten Mal mit der aktuellen Dateiliste auf dem Laptop abgeglichen wird. Damit wäre erkennbar, welche Dateien seit dem letzten Sync gelöscht worden sind. Kennt jemand solch ein Programm?
Auf dem Laptop ist Windows 2000 installiert. Die Synchronisation wird nur vom Laptop aus angestoßen.

Hallo zusammen.

Tach,

was spricht gegen Offlineordner? Die können das u.a. Problem lösen und bei Konflikten kommt auch eine entsprechende Meldung.

Jetzt kommt mein Problem: Da die anderen Mitarbeiter aus der
Gruppe auch auf sein Verzeichnis zugreifen dürfen, ist es
möglich, dass ihm jemand eine Datei in sein Verzeichnis auf
dem Server kopiert. Diese Datei darf bei einer Synchronisation
jedoch nicht gelöscht werden, sonder muß auf den Laptop
kopiert werden. Wir haben also Dateien, die auf dem Server
vorhanden sind und auf dem Laptop nicht, die jedoch
unterschiedlich behandelt werden müssen.
Das Programm müßte erkennen, welche Dateien schon mal auf dem
Laptop waren und welche nicht. Und dann entsprechend
weiterverfahren. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass bei
jeder Synchronisation eine Dateiliste gespeichert wird, die
dann beim nächsten Mal mit der aktuellen Dateiliste auf dem
Laptop abgeglichen wird. Damit wäre erkennbar, welche Dateien
seit dem letzten Sync gelöscht worden sind. Kennt jemand solch
ein Programm?

Grüße,
Ecki

Hallo,

der File Synchronizer „unison“ sollte all das könnnen:
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/

Ich benutze das Programm unter Linux und bin sehr zufrieden, aber auf Windows sollte das auch gehen.

HTH,
Moritz

Hallo,

was fuer ein OS hat denn euer Server? Soweit mir aus meiner MCSA Schulung noch bekannt ist muesste das doch mit servergespeicherten Profilen gehen, oder?

Ciao! Bjoern

was fuer ein OS hat denn euer Server? Soweit mir aus meiner
MCSA Schulung noch bekannt ist muesste das doch mit
servergespeicherten Profilen gehen, oder?

Bitte erklär mir mal, wie

a) andere Leute was in das servergespeicherte Profil reinschreiben sollen
b) was ein servergespeichertes Profil für einen Einfluß auf die Freigabe \fileserverABC\wasweissich haben soll

Hallo,

a) andere Leute was in das servergespeicherte Profil
reinschreiben sollen

Ist ja schon nen bisschen was her bei mir und ich habs auch nur in der Theorie oder unter Laborbedingungen aufgesetzt. In der Realitaet hatte ich damit nicht mehr viel zu tun.

Aber es gibt doch die Moeglichkeit (bei Windows 2000 Server zumindest), das Profilverzeichnis per GPO auf ein Verzeichnis auf dem Server umzuleiten und dieses dann zur Synchronisation freigeben. D.h. so einzurichten, dass das Profil jedesmal synchronisiert wird, wenn sich der Laptop in der Domaene anmeldet. Da das Verzeichnis auch so auf dem Server existiert sollte es doch kein Problem sein, anderen Nutzern Schreibrechte zuzusichern, oder?

Soweit ich mich noch erinner wird dabei auch Gebrauch vom Archivbit gemacht, so dass einer wirklichen Synchronisierung nichts im Weg steht.

b) was ein servergespeichertes Profil für einen Einfluß auf
die Freigabe \fileserverABC\wasweissich haben soll

Keine Ahnung, die Freigabe kenn ich nicht und ich weiss auch nicht, was sie mit dem Problem zu tun hat

Ciao! Bjoern