Suche Telefon mit Headset

Hallo,

boah, ich krieg gleich ´nen Knall…
Seit Wochen suche ich ein neues Telefon und g**gel mich durch diverse Seiten und vergleiche bei diversen Anbietern, bekomme aber einfach keinen Durchblick.
Gibt es denn nicht eine Kaufberatung, wo ich meine Anforderungen eingeben kann, ohne lange bei einzelnen Telefonen die Bedienungsanleitungen studieren zu müssen?
Selbst direkt angemailte Verkäufer melden sich nicht mehr, obwohl meine Fragen doch eigentlich gar nicht so schwer zu beantworten sein dürften…

Also meine Frage: wer kennt eine Site/einen Shop/einen Berater, der mir in der Anschaffung meines neuen Telefons helfen kann?

  • schnurlos
  • Headset, möglichst auch schnurlos, zur Not auch von Fremdanbieter, nur eben kompatibel
  • Headset auch während eines laufendes Gespräches mit möglichst wenig Aufwand einsetzbar (also einfach „einstöpseln“ oder so…), jedenfalls ohne großartig das Gespräch zu unterbrechen oder umzustellen oder so…
  • CLIP
  • hervorragende Sprachqualität
  • Anrufbeantworter mit mind. 30 Min. Aufnahme
  • Klingelzeichen bis Anrufbeantworter anspringt mind. 7.
  • Anrufübernahme bei bereits angesprungenem Anrufbeantworter
  • Aufsprache auf Anrufbeantworter muß still erfolgen können
  • gerne sprachgesteuert, aber nicht Bedingung
  • Display und Tastatur beleuchtet
  • Telefonbuch mind. 100 Einträgen
  • analog bzw. zum analogen Anschluß an ISDN-Anlage über Eumex 504 USB und Fritz!Box Surf&Fon, also über Internet.
  • Liste entgangener Anrufe mind. 20
  • Fernabfrage wünschenswert

Ich bin durchaus bereit, mich zur Not auch auf ein ISDN-Telefon einzulassen, wenn es denn o.g. Anforderungen erfüllt und mir dann auch noch sagen kann, auf welcher Leitung (für welche Nummer) ein Anruf ankommt.
Mein Problem ist einfach, dass ich niemanden ausfindig machen kann, der sich damit richtig auskennt…
Wer kennt ein solches Telefon oder kennt jemanden, der ein solches kennt oder so?
Oder: welcher Telefonhändler würde bei meinen Fragen/Anforderungen nicht das Handtuch werfen?
Also: wo bekomme ich ein solches Telefon her?

Viele Grüße
Sophia

Selbst direkt angemailte Verkäufer melden sich nicht mehr,
obwohl meine Fragen doch eigentlich gar nicht so schwer zu
beantworten sein dürften…

Hallo Sophia,

wenn ich deine Anforderungen so durchlese, kriege ich Verständnis für die Händler:

  1. Bei den Anforderungen ist es keineswegs sicher, dass es so ein Telefon gibt - analog wahrscheinlich sowieso nicht.

  2. Der Arbeitsaufwand, um die Liste mit den Features der lieferbaren Telefone zu vergleichen, übersteigt bei weitem den Betrag, den man an einem Telefon verdienen kann.

Falls du eine Firma wärst und 100 Stück davon brauchen würdest, hätte sich sicher jemand gemeldet. So bleibt nur selber suchen.

Gruss Reinhard

Wieder mal: Service-Wüste Deutschland.
Hallo Reinhard,

wenn ich deine Anforderungen so durchlese, kriege ich
Verständnis für die Händler:

Ich nicht! Wer Telefone nicht nur als B-Ware verramscht sondern als zentrale Warengruppe anbietet, der sollte einen groben Überblick über die Merkmale der verfügbaren Geräte haben; mit einem solchen Überblick ist es dann ein leichtes, die fehlenden Informationen zum Abgleich mit den Kundenwünschen zu eruieren.

Weil dies aber schon vor den Zeiten des Online-Versandes kaum ein Vororthändler zu leisten vermochte, haben diese Händler nunmehr keine Existenzberechtigung mehr. Und auch keine Ach-wie-ist-die-Konjunktur-doch-schwach-Jammerberechtigung.

  1. Bei den Anforderungen ist es keineswegs sicher, dass es so
    ein Telefon gibt - analog wahrscheinlich sowieso nicht.

Ich such so ziemlich das gleiche (von vorneherein auf ISDN festgelegt) und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

  1. Der Arbeitsaufwand, um die Liste mit den Features der
    lieferbaren Telefone zu vergleichen, übersteigt bei weitem den
    Betrag, den man an einem Telefon verdienen kann.

Siehe oben! Wenn man ein Fachhandel ist, dann weiß man, was man verkauft. Weiß man das nicht, ist man auch kein Fachhandel und darf auch nur Diskountpreise verlangen.

Sorry Reinhard, aber diese willfährige Resignation, mit der Du den Zustand des deutschen Handels hinnimmst, ist ein idealer Nährboden für unsere Service-Wüste.

Grüßli
-R o b.

Hallo :-R o b.,

danke!
So in etwa denke ich auch.
Dazu kommt bei mir auch noch, dass ich noch nicht einmal auf der Suche nach dem GÜNSTIGSTEN Telefon bin, das das alles kann. Ganz im Gegenteil: ich würde für eine entsprechende Beratung sogar noch Geld zahlen…

Abgesehen davon wundert es mich doch sehr, dass es für solche Fragen bei Telefonen keinen Anbieter gibt, der diese einfachen Vergleiche zumindest bei Markentelefonen bietet. Zumindest eine Übersicht der Features sollte es doch irgendwo geben: ob beim Händler oder im Internet oder eben für Händler auf speziellen Seiten im Intert. Wäre auch kostenpflichtig möglich, wenn denn schon der „normale“ Händler diese Recherche nicht mal gegen Geld durchführen möchte…

Kennt denn jemand einen Händler, der sich auf dem Telefonmarkt wirklich auskennt und gegen Bezahlung eine entsprechende fundierte Beratung vornimmt und mir ggf. sogar ein Telefon beschaffen kann?

Viele Grüße
Sophia

Auf gehts, jetzt wird gesucht!
Hallo Sophia,

So in etwa denke ich auch.
Dazu kommt bei mir auch noch, dass ich noch nicht einmal auf
der Suche nach dem GÜNSTIGSTEN Telefon bin, das das alles
kann. Ganz im Gegenteil: ich würde für eine entsprechende
Beratung sogar noch Geld zahlen…

Abgesehen davon wundert es mich doch sehr, dass es für solche
Fragen bei Telefonen keinen Anbieter gibt, der diese einfachen
Vergleiche zumindest bei Markentelefonen bietet. Zumindest
eine Übersicht der Features sollte es doch irgendwo geben: ob
beim Händler oder im Internet oder eben für Händler auf
speziellen Seiten im Intert. Wäre auch kostenpflichtig
möglich, wenn denn schon der „normale“ Händler diese Recherche
nicht mal gegen Geld durchführen möchte…

Kennt denn jemand einen Händler, der sich auf dem Telefonmarkt
wirklich auskennt und gegen Bezahlung eine entsprechende
fundierte Beratung vornimmt und mir ggf. sogar ein Telefon
beschaffen kann?

Ich habe gerade nochmal Dein „Lastenheft“ gelesen und gemerkt, daß das so ziemlich das ist, wofür ich seit etwa drei Jahren bereit wäre, einen angemessenen Betrag hinzulegen. Wir sollten uns da echt zusammentun: Ich suche nämlich anders als der lauteste Teil der Bevölkerung auch nicht das billigste Telefon, das das alles kann, sondern einfach überhaupt eines.

Ich werde wohl mal wieder etwas aktiver meine Fühler ausstrecken, bisher nämlich war ich einfach zu faul jeden blöden Händler zu fragen, ob er mein Geld will.

Sag Du mir auch bescheid, wennste was gefunden hast…

Liebe Grüße
-R o b.

Ja, gerne
!!!
Weiteres dann per E-Mail.

Trotzdem nochmal eben die Frage an die w-w-w-ler: KENNT JEMAND JEMANDEN, der sich mit Telefonen in dieser Beziehung auskennt???

Nochmal viele Grüße
Sophia

Sorry Reinhard, aber diese willfährige Resignation, mit der Du
den Zustand des deutschen Handels hinnimmst, ist ein idealer
Nährboden für unsere Service-Wüste.

Hallo Rob,

falls du es nicht weisst, wie das ausgeht, ich schon: der Händler, den hier alle suchen, vergleicht stundenlang und findet tatsächlich ein geeignetes Telefon. Der Kunde guckt im Internet bei Preisvergleich, Geiz-ist-geil o.ä. und bestellt das Telefon beim billigsten Versender.

Die Servicewüste wurde von den Verbrauchern selbst gemacht, und niemand hat bisher was draus gelernt, im Gegenteil. Richtige Fachhändler, die wegen der Beratung dann etwas teurer sind, werden dafür noch beschimpft oder verhöhnt. Auch wer-weiss-was ist ein gutes Beispiel dafür: Software muss grundsätzlich umsonst heruntergeladen werden können, selbst wenn sie zum Geldverdienen eingesetzt wird.

Wahrscheinlich sind diejenigen, die sich hier geäussert haben, nur eine kleine radikale Minderheit und die überwiegende Mehrheit ist einfach zufrieden, solange etwas nur billig ist. Sonst würde der Markt das nämlich anders regeln, aber ohne Bedarf und Bereitschaft zu bezahlen gibt es auch kein Angebot.

Gruss Reinhard

Service-Wüste: Die Händler sind schuld!
Hallo Reinhard,

…aber diese willfährige Resignation, mit der Du
den Zustand des deutschen Handels hinnimmst, ist ein idealer
Nährboden für unsere Service-Wüste.

falls du es nicht weisst, wie das ausgeht, ich schon: der
Händler, den hier alle suchen, vergleicht stundenlang und
findet tatsächlich ein geeignetes Telefon. Der Kunde guckt im
Internet bei Preisvergleich, Geiz-ist-geil o.ä. und bestellt
das Telefon beim billigsten Versender.

Gottseidank schrobst Du " falls du es nicht weißt…", denn natürlich bin ich nicht so naiv, daß ich nicht wüßte, daß der von Dir geschilderte Umstand für das Gros der Service-Wüste verantwortlich ist.

Allerdings lenkst Du mit Deinem Beispiel auch in die richtige Richtung, um die Abwesenheit auch nur von Oasen in jener Wüste zu erklären: Der Händler, der für unser nachgefragtes Telefon stundenlang (!) suchen muß, der hat sich in seinem Metier auch noch keine Meriten erworben - ein Fachhändler kennt grob die Angebotslage und weiß, welche Quellen für mehr Infos er anbohren muß. Mensch Reinhard: sooooo exotisch ist die Merkmals-Wunschliste zu diesem Telefon nun wirklich auch nicht, und gerade in diesem Preissegment ist noch eine nette Marge für Händler vorhanden.

Kurz: Das Gros der Service-Wüste verdanken wir den geizgeilen verbrauchern, das ist wohl richtig. Daß es aber wirklich fachkundige Händler nicht gab und gibt, hat damit allerdings nichts zu tun, dieser Zustand - so legte ich bereits in meinem vorigen Posting dar - war bekannt schon vor der Existenz von Internet, online-Versendern und Preisvergleichern.

Die Servicewüste wurde von den Verbrauchern selbst gemacht,
und niemand hat bisher was draus gelernt, im Gegenteil.
Richtige Fachhändler, die wegen der Beratung dann etwas teurer
sind, werden dafür noch beschimpft oder verhöhnt. Auch
wer-weiss-was ist ein gutes Beispiel dafür: Software muss
grundsätzlich umsonst heruntergeladen werden können, selbst
wenn sie zum Geldverdienen eingesetzt wird.

Ich hatte vor einigen Jahren hier im w-w-w mal nach einer bestimmten Software gefragt und ein paar Funktionen genannt, die diese erfüllen sollte. Gleich darauf wurde ich von zwei Antwortern geradezu gesteinigt, daß ich so unverschämt sei, so viel von einer Software zu verlangen, für die ich nicht bereit sei, etwas zu zahlen. Der Witz aber war: Ich hatte überhaupt nicht darauf spekuliert oder erwähnt, Free- oder Shareware zu erhalten, sondern bin ganz im Gegenteil davon ausgegangen, für diese Software bezahlen zu müssen. Obwohl ich also überhaupt mit keinem Wort irgendetwas von „kostenlos“ oder „Freeware“ erwähnt hatte, empörten sich diese beiden eifrig - völlig grundlos!

Dämmert Dir jetzt, woher der Wind weht? Die Nachfrage, die Kaufbereitschaft wird überhaupt nicht mehr für möglich gehalten oder erkannt, selbst wenn sie offen vor einem liegt.

Sogenannte „Fachhändler“, die mit mäßigem Angebot, dafür aber ausgeprägtem Halbwissen in ihrem dumpfen Laden pampig auf Kunden reagieren und sich die Würmer aus der Nase ziehen lassen werden beim jammervollen Zählen sterbender Fachgeschäfte ebenfalls mit viel Bohai beerdigt.

Tatsache aber ist, daß die meisten Informationen, die ich von so einem Händler erfahren kann, genau die sind, die ich auch selbst eruieren kann. Geht Dein Anliegen auch nur eine Winzigkeit in die Tiefe, weiß der Typ hinter seinem Familienbetriebstresen auch nicht mehr weiter und muß in einem zweiten Anlauf dazu gedrängt werden, sich zu informieren.

Beispiel: Ich wollte wissen, ob ein bestimmtes aktuelles (genaugenommen das derzeit meistverkaufte) Handy imstande ist, sog. Cell-Broadcasting dauerhaft im Standby im Display zu haben - glaubst Du, daß auch nur einer der ca. ein Dutzend Händler das wußte, geschweige denn herauszufinden gewillt war?

Und das ist erst mal nur ein Beispiel! Also komm mir nicht mit der Mühle, daß allein der Kundengeiz an dem Desaster schuld ist, denn diese Ansicht ist zwar eine landläufige, keinesfalls aber qualifizierte Meinung. Was der Fachhandel alles an Möglichkeiten und Gelegenheiten zum Selbsterhalt versäumt und verbummelt hat, ist Legion!

Die Laienhaftigkeit Deiner Mutmassung wird hier deutlich:

Wahrscheinlich sind diejenigen, die sich hier geäussert haben,
nur eine kleine radikale Minderheit und die überwiegende
Mehrheit ist einfach zufrieden, solange etwas nur billig ist.
Sonst würde der Markt das nämlich anders regeln, aber ohne
Bedarf und Bereitschaft zu bezahlen gibt es auch kein Angebot.

In Bezug auf die hier thematisierten Punkte gibt es kein Alternativangebot , das den Markt zu regeln helfen könnte. Schwer zu glauben, aber wahr: es existieren Marktnischen von gigantischen Ausmaßen. Um das auf die schnelle Plausibel zu machen ohne allzu ausschweifend zu werden: Du hast sicher schon mal davon gehört, daß es viel kostenintensiver ist, einen Kunden zu gewinnen, als ihn zu halten; das bedeutet bilanziert, daß neue Kunden einem Unternehmen weniger Gewinn bringen, als bestehende bzw. wiederkehrende Kunden. Wenn Du nun aber versuchst, einen Querschnitt durch die typischen Kundenservices zu ziehen, dann wird schnell klar, daß sich diese ökonomische Binsenweisheit nicht wirklich durchgesetzt hat (selbst wenn wir solche negativ-Ausreißer wie Telekom, Bahn und Post mal unberücksichtigt lassen). Die Unternehmen geben irrwitzige Summen für Neukundenmarketing aus, haben aber auf der Serviceseite eklatante und persistente Mängel, die von Unternehmensziel zu Unternehmensziel weitergeführt werden.

Wenn Du professionelle Unternehmensberater fragst, wird Dir jeder dieses Phänomen bestätigen und erklären, daß eine Veränderung hierin an der Zaghaftigkeit der Entscheidungsträger und der Verantwortungstrennung zwischen den Marketing- und Service-Abteilungen der Unternehmen scheitert.

So, genug doziert…

Schönen Aahmt wünscht ;o)
-R o b.

1 Like

die Hersteller könnten aber auch…
Hallo nochmal,

natürlich liegt es nicht in meiner Absicht, den „armen Händler“ irgendwelche Verfehlungen irgendwelcher Art anzukreiden. Ich finde es nur einfach sehr schade, dass es heute tatsächlich für Experten so schwierig sein kann, entsprechende Informationen zusammenzusuchen, um richtig zu beraten.
Abgesehen davon: könnten ja vielleicht auch gleich die Hersteller detaillierte Angaben zur Verfügung stellen? Soooo ganz sehr viele sind es nicht, die für Telefone dieser Klasse in Frage kommen. Was spräche dagegen, die möglichen Features in einer Gesamtübersicht der Produkte direkt anzugeben?

Ich stelle jedenfalls leider fest: ich suche nun seit zwei Monaten nach einem geeigneten Telefon. Nicht duchgängig Tag und Nacht, aber immer mal wieder und doch recht intensiv. Ich habe mittlerweile mit 8 Händlern gesprochen, vor Ort und auch im Internet. Nicht ein einziger war in der Lage, mir überhaupt ein Telefon benennen zu können, das meine Anforderungen erfüllt.
Darüberhinaus habe ich mich auf den Internet-Seiten der Hersteller selber informiert mit niederschmetterndem ERfolg: die Angaben sind wenig detailliert, sehr umständlich zu erreichen und insgesamt mangelhaft. Mittlerweile habe ich mir von 10 Telefonen die komplette Bedienungsanleitung herunterladen müssen, um überhaupt nähere Informationen erhalten zu können. Hallo? Muß das denn wirklich sein?

Viele Grüße
Sophia

1 Like

Hallo Sophia,

Vor ein paar Tagen hast du das Ganze schon einmal gefragt. Was gefiel dir denn an meiner Antwort nicht?

Zitat:

Evtl solltest du dir mal das Siemens Gigaset SX353isdn anschauen. Das ist zwar ein schnurgebundenes Telefon, es lassen sich aber DECT-Funktelefone anschliessen. Und es besitzt Bluetooth, laesst sich also mit einem Bluetooth Headset kombinieren!

Folgende Funktionen wolltest du haben:

  • schnurlos
  • Headset, möglichst auch schnurlos, zur Not auch von
    Fremdanbieter, nur eben kompatibel
  • Headset auch während eines laufendes Gespräches mit
    möglichst wenig Aufwand einsetzbar (also einfach „einstöpseln“
    oder so…), jedenfalls ohne großartig das Gespräch zu
    unterbrechen oder umzustellen oder so…
  • CLIP
  • hervorragende Sprachqualität
  • Anrufbeantworter mit mind. 30 Min. Aufnahme
  • Klingelzeichen bis Anrufbeantworter anspringt mind. 7.
  • Anrufübernahme bei bereits angesprungenem Anrufbeantworter
  • Aufsprache auf Anrufbeantworter muß still erfolgen können
  • gerne sprachgesteuert, aber nicht Bedingung
  • Display und Tastatur beleuchtet
  • Telefonbuch mind. 100 Einträgen
  • analog bzw. zum analogen Anschluß an ISDN-Anlage über Eumex
    504 USB und Fritz!Box Surf&Fon, also über Internet.
  • Liste entgangener Anrufe mind. 20
  • Fernabfrage wünschenswert

Folgende Funktionen hat das o.g. Telefon (u.a.):

Highlights:

-Kombination mit Bluetooth Handy, telefonieren mit dem Gigaset SX353isdn auch im Mobilfunknetz
-Schnurlos erweiterbar auf bis zu 8 DECT Mobilteile
-Schnurloser PC-Anschluss / Internetzugang über Gigaset M34 USB
-Ein PC direkt über USB anschließbar, integriertes ISDN Modem
-Ein analoger a/b Anschluss (RJ12, Western)
-Integrierter digitaler Komfort Anrufbeantworter

Leistungsmerkmale:

-Extern-/Internverbindungen (max. 2/3)
-Anruferliste je 20 angenommene/entgangene Anrufe
-Anklopfen auch bei Interngespräch
-Tonruf der Mobilteile je MSN bzw. mobilteilbezogen einstellbar
-Haltemusik (ein/aus/von externer Quelle über a/b Anschluss)
-Gespräch Halten/Rückfrage
-Interne Gesprächsübergabe externer Gespräche
-Wiederanruf bei nicht erfolgter interner Übergabe
-Automatische Tonwahl im Verbindungszustand, Keypad-Funktion
-Amtsberechtigung je Internteilnehmer (voll/nur Annahme/nur Intern)
-Kostenerfassung pro MSN/Teilnehmer/Basis
-Anrufübernahme bei gleicher MSN Zuordnung
-Telefonbuchübertragung zwischen Mobilteilen und zwischen Mobilteilen und Basisstation
-Umleitung über 2. B-Kanal, in der Basisstation
-Reservierung der Amtsleitung wenn beide B-Kanäle belegt sind
-Belegt bei Belegt (Busy on Busy)
-Installationsassistent
-Nachtschaltung, zeitgesteuerte Anrufumleitung
-Festnetz SMS bis zu 160 Zeichen
-EMS Unterstützung für Gigaset S1 und SL1 (Logos und Klingeltöne)
-Nachrichten Taste für entgangene Anrufe und neue SMS bzw. AB-Nachrichten
-Telefonbuch mit ca. 100 Einträgen
-Beleuchtetes 4-zeiliges Grafikdisplay
-Freisprechen und Lauthören
-Blockwahl
-4 Kurzwahltasten
-Wahlwiederholung der letzten Rufnummern
-Anschluss einer Türsprechstelle, Intern-/Externteilnahme möglich
-Torstationssteuerung über Türsprechstellenadapter (FTZ123) oder DTMF
-Rufnummernanzeige CLIP* am analogen a/b Anschluss INT21
-Wahlverfahren MFV an den analogen a/b Anschlüssen
-Rufzuordnung Sammelruf/Gruppenruf/Anklopfen/Internruf/Torstation
-Systemprogrammierung mit Komfort-Handteilen insbesondere S1 und SL1
-Abgehende MSN einstellbar/gezielt belegbar
-Durchwahl direkt zum Teilnehmer (MSN) bei Erweiterung durch Mobilteile
-Schnurloser Internetzugang über zusätzliche Gigaset Datenbox

Integrierter Anrufbeantworter:

-Digitale Aufzeichnung bis zu 25 Minuten
-Teilbar in 3 Anrufbeantworter mit eigener MSN, mit 1 Hinweis- und 2 Ansagetexten je Anrufbeantworter
-Automatische SMS Benachrichtigung bei einer neuen Nachricht
-Vordefinierter Ansagetext (plug&play)
-Ansage von Anzahl alter/neuer Nachrichten, Datum und Uhrzeit
-Rufnummern-/Namensanzeige mit Rückrufmöglichkeit an Basistelefon und Handteilen
-Anzeige neuer Nachrichten, Nachrichtentaste
-Mitschneiden von Gesprächen und Abspielen während des Gesprächs, Bedienung am Handteil
-Automatisches Mithören über Basistelefon oder Mobilteil
-Gesprächsübernahme vom Anrufbeantworter zum Basistelefon oder Handteil (gleiche MSN/Rufgruppe)
-Fernabfrage, Fernbedienung
-PIN Schutz für jeden Anrufbeantworter
-Zeitsteuerung des Anrufbeantworters
-Direkter Zugriff auf den Anrufbeantworter über separate Tasten am Basistelefon
-Nachrichtenerhalt bei Stromausfall

ISDN Leistungsmerkmale:

-10 ISDN Nummern (MSN) verwaltbar
-Datum/Uhrzeit Synchronisation über ISDN
-Rufnummernanzeige (CLIP, CLOP)*
-Unterdrückung der Rufnummernanzeige (CLIR, COLR)*
-Gespräch Halten/Rückfragen/Makeln (HOLD)
-Dreierkonferenz (3PTY)
-Anklopfen, Annehmen/Abweisen (CW)
-Anrufumleitung (CF)
-Rückruf extern bei Besetzt/Nichtmelden (CCBS, CCNR)*
-Verbinden im Amt (an ISDN TK-Anlagen) (ECT)
-Fangen böswilliger Anrufer (MCID)
-Kostenübermittlung (AOC)
-Parken von externen Gesprächen (TP)

Leistungsmerkmale Bluetooth:

-Telefonieren mit dem Gigaset SX353isdn im Mobilfunknetz nach Andocken eines Bluetooth Handys an der Basisstation (ankommende und abgehende Verbindungen)
-Internetzugang über Bluetooth wireless technology Geräte, z.B. Laptop und PDA
-Telefonieren über Bluetooth Headset

Technische Details:
-DECT Reichweite bis zu 50 Meter in Gebäuden und bis zu 300 Meter im Freien
-Bluetooth Reichweite bis 10 Meter (Class 3)
-Erweiterbar zur Telefonanlage auf 8 Mobilteile (Gigaset C1/C2, S1/SL1), auch andere DECT/GAP Mobilteile bei evtl. eingeschränkter Funktionalität
-Interngespräche zwischen den Mobilteilen bei mehreren Mobilteilen je Basisstation
-Gesprächsübergabe von Mobilteil zu Mobilteil bei mehreren Mobilteilen je Basisstation
-Interngespräch zwischen 2 Mobilteilen und gleichzeitig 2 Externe Verbindungen von weiteren Mobilteilen möglich
-Abmessungen (L x B x H) 245 x 82 x 210 mm
-Reichweitenerhöhung für DECT-Telefonie mit Siemens Gigaset Repeater
-Anschluss: Mehrgeräteanschluss S0 (DSS1)
-Einsatz Euro-ISDN Mehrgeräteanschluss und S0 Anschluss an ISDN TK-Anlagen
-Standards: DECT/GAP/Bluetooth Class 3
-Ein analoger a/b Anschluss (RJ12) für Telefon, Fax, Anrufbeantworter, Modem, Türsprechstelle, Wartemusik

Naeher komm ich deinen Vorstellungen nicht!

Auf Wunsch kann ich dir aber eine Firma nennen, die gern einen Auftrag entgegennimmt und deine Wuensche in Form eines Telefons fuer dich findet.

Ciao! Bjoern

Hallo Bjoern,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Näheres per E-Mail.

Viele Grüße
Sophia

Ich weiß es kann nicht alles…
…aber ich bin sehr zufrieden mit dem Siemens SL1 mit Siemens Purestyle Headset (es passen die Headsets von Siemens Handys). Anrufbeantworter wäre dann noch extra zu besorgen.