Suche Tipps für Kretaurlaub abseits der Hotelburgen

Liebe/-r Experte/-in,

als ich das letzte Mal in Griechenland war, war ich ca. 10 Jahre alt und das ist nun gut 30 Jahre her. Meine Frau hatte bisher noch nie das Vergnügen. Sie hasst Sandstrand, dafür ist sie Kulturbegeistert. Ich könnte zwar jeden Tag ins Meer springen, habe aber selten Lust, den ganzen Tag am Strand zu liegen. Wir sind keine Pauschaltouristen sondern meist in ganz Europa abseits unterwegs. Da Kreta nun mal eine Insel des Massentourismus ist, suchen wir auf diesem Wege nach Tipps für individuelle Unterkünfte (Ferienwohnung o.ä.), gerne auch mit Kontakt zu den „Eingeborenen“. Wie gesagt, darf es auch im Inland sein, muss aber nicht. Da wir planen eine Auto zu mieten, sind wir auch für Ausflugstipps dankbar.
Reisezeit: September 2011
Dauer: 2-3 Wochen
Ich habe lange überlegt, welcher Ort in Griechenland sozusagen als Einstieg ideal wäre und habe Kreta gewählt, weil ich denke, dass die Insel groß genug ist, um für Unternehmungen täglich etwas passendes zu finden. Bei kleineren Inseln ist das Risiko doch zu groß, die falsche Wahl getroffen zu haben!

Was meint ihr?

Danke für eure Tipps

Viele Grüße

Martin G.

Hallo Martin

Kreta ist in der Tat eine vielseitige Insel, doch in der Saison sind Touristen überall unvermeidlich! Das Landesinnere ist evt. wegen der Nebenkosten(meist nur 1 Taverne) und der Erreichbarkeit von Zielen ungünstig - da eben meis nur 1 Straße hin führt. Darum empfehle ich Rethimnon: tolle Altstadt(mit Kneipen&Restaurants auch für Einheimische)&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:romenade(Abends Autofrei), mittig gelegenund damit ideal für viele Ausflüge und,naja,falls Du doch mal in die Fluten springen magst, einen tollen Strand gibts quasi obendrauf…
Es gibt ein privat geführtes Hostel in einer Seitenstraße in der Altstadt: Rethymnon Youth Hostel, wo man für 7,-Euro p.P./Nacht unterkommen kann.Das Team unternimmt Abends Touren für die Gäste zu diversen „Einheimischen“ Lokalen - JH Gäste bekommen dort 10-20% Ermäßigung auf die Gerichte der Speisekarte! AAAAAAAAAber, es ist in Griechenland nicht anders als bei uns - der Grieche liebt ausländische Küche!!! So besuchten wir u.a. ein serbisches Restaurant(mit Blick auf Minarett - Lamm+Beilagen 7,-Euro), eine Creperie(nahe Brunnen - herzhafter Crepe, inkl. Folie um den Rest einzupacken,weil viel zu groß für 5,-Euro)und die benachbarte Taverne(Zaziki, Dolmadakis, Gyros*Beilagen in 3 Gängen für 8,50 Euro)…
Als Ausflüge sei von dort u.a. Elafonissi empfohlen (erst Küstenautobahn Chania, dann in den Südosten), auf der Fahrt dorthin gibts stattliche Schluchten, eine Höhle, das Kloster Goldene Stufe(Christos Kalitas - einzigstes Kloster mit freiem Eintritt)und in Elafonissi eine vorgelagerte Insel mit rosa Sandstrand!
Auch die Tour Prevelis/PLakias ist mit einer noch imposanteren Schlucht, dem Süßwasser Fluß mit Ausflugslokalen, der irren Bucht von Prevelis & der Stadt Plakias mit schickem Panorama sehenswert!
Auch die Altstadt von Chania lohnt einen Besuch, wobei ich hier zum KTEL Linienbus rate(alle 30 Min. ab Rethimnon), da Parkplätze in der Stadt rar sind!Am besten Morgens schon starten, da die imposante Markthalle Mittags bereits schließt. Zudem imposanter, venezianischer Hafen in Chania! Solltet Ihr doch per Auto dort hinfahren, lohnt ein Abstecher zum Binnensee"Georgeopolis" - mitten im Gebirge, glasklar & mit Tretboot-Verleih.
Sehr nett ist die Tour gen Westen, zunächst Inselautobahn vorbei an Heraklion(übrigens hässlich) nach Agios Nikolaos - herrliche Stadt mit viel Wasser"ringsum"!
Zudem gibt es mehrere Reedereien, die in 2-4Std. gen Santorin schippern und Tagesausflüge anbieten(zumeist ab Hafen Heraklion, in der Saison auch 1 mal wöchentlich ab Rethimnon) und auch ATHEN kann als Seereise gebucht werden, wobei die Schiffe am ersten Tag Abends Kreta verlassen(inkl.Kabine ca.50,-Euro)& Morgens in Pireaus ankommen. Hier wäre dann den Tag über Landgang(ca.12 Std. - Sonntags ist ganz Pireaus ein einziger Wochenmarkt), bevor die Fähre Abends wieder den Heimwe antritt. Ankunft somit 3.Tag Morgens auf Kreta: www.anekline.gr - evt.als Alternative zum Hostel…
Solltet Ihr KNOSSOS besuchen wollen, kleiner Tip - ab ca.9.00Uhr legen die Kreuzfahrtschiffe in Heraklion an und die Touris kommen Busse-weise dort ran gekarrt. Drum entweder sehr früh am Morgen dorthin, oder erst am Nachmittag(und evt. von Rethimnon mal die alte Hauptstraße dazu benutzten „Old Road“!!!
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche Happy Holidays, Gruß, Philipp

Hallo Martin,

tatsächlich gibt es auf Kreta noch reichlich Orte abseits der Touristenzentren. Die Tourizentren liegen größtenteils im Norden und an einigen Punkten im Süden. Ferienwohnungen findet man kaum auf Kreta. Es gibt Appartements oder Studios. Auch viele Pensionen haben Kochgelegenheiten im Zimmer
Es gibt sehr ruhige Orte und einige belebtere Orte, wo eben auch andere Individualreisende hinfahren. Allerdings sind das auch häufig dann Touristenorte in anderem Stil, wo man schon auch Kontakt zu Einheimischen bekommt.
Dazu gehören Pitsidia und Kamilari und Kalamaki (mit Sandstrand) kurz vor Matala im Süden. In der Nähe liegt auch Lendas, ein klitzekleiner einsamer Ort an der Südküste nur über eine Straße durch eine kleine Gebirgskette zu erreichen. Lendas liegt direkt am Kiesstrand.
Die anderen beiden Orte in Küstennähe. Pitsidia ist allerdings ein Durchgangsort. Kamilari ist ruhiger.
Weiter gibt es noch Agios Pavlos. Das geht von der Straße nach Rethymnon aus dem Süden kommend ab. Allerdings ist es von Lendas und Agios Pavlos immer lange zu fahren bis man mal an eine Hauptstraße kommt und wenn man was besichtigen will, muss man immer die lange Fahrt auf sich nehmen. Das kann schon etwas nervig sein auf die Dauer. Dafür sind beide Orte auch ruhiger als Pitsidia. Aber von Pitsidia kommt man leichter weg.

Zwischen Chora Sfakion und Plakias – beides extreme Touristenzentren liegt Rodakino. Von dort kann man an die Küste fahren (leider Sandstrand, aber nur eine Taverne mit Pension).

Im Südosten wäre das Makrigialos – sehr ruhiger Ort am Wasser (hat auch keinen Strand, glaube ich. Ich war da nur zum Frühstücken). Es liegt weit hinter Ierapetra. Dazwischen liegen lauter kleine mehr oder weniger touristische Orte. Vor Ierapetra kenne ich noch Mirtos als kleinen Ort mit Pensionen als Individualtouristenort.
Und im Südwesten gibt es als größeren Ort Paleochora oder Sougia. Sougia ist kleiner. Außer ein paar Tavernen und Pensionen ist da nichts. Auch keine Einheimischen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Alle an der Küste.
Der ganz äußerste Nordwesten ist kaum touristisch erschlossen. Da gibt es höchstens in Kaliviani Pensionen. Pensionen findet man allerdings im Inland so gut wie gar nicht.

Da Kreta sehr groß und gebirgig ist und viele Sehenswürdigkeiten bietet, die alle mehr oder weniger gut von Touristen besucht sind, wäre es vielleicht besser eine Rundreise mit dem Auto zu machen und sich immer wieder eine Pension in einem ruhigen Ort zu suchen. Nur um mal eine Dimension zu haben. Man braucht von Pitsidia mit dem Auto nach Paleochora an die fünf Stunden, weil man erst in den Norden muss, da an der Küste entlang und dann nach Süden. Nach Ierapetra sind es unten an der Küste entlang fast drei Stunden. Auch sogenannte Hauptstrecken sind nicht immer gut ausgebaut (natürlich asphaltiert) aber auf jeden Fall einspurig. Meistens sieht es auf der Karte gar nicht so weit aus, in Wirklichkeit braucht es aber seine Zeit, weil man immer irgendwie durch die Berge muss.

Ein abseitsliegendes Hotel fällt mir noch ein auf dem Weg zwischen Timbaki und Agia Galini im Süden. Es liegt auf einer Klippe und man muss eine Treppe nach unten gehen zum Kies- oder Felsstrand. Das Hotel hat sogar einen Swimming-Pool (allerdings war das vor fünfzehn Jahren).

Falls noch Fragen sind, stehe ich gern zur Verfügung.

VG
Cornelia Janssen

Hallo Cornelia,

ich danke Dir für deine Ausführungen. Das mit der Rundreise ist bestimmt keine schlechte Idee. Wir sind im letzten Sommer von einem Stützpunkt aus 2500km auf Sizilien herumgekurvt. Das wollten wir in diesem Jahr eigentlich nicht nochmal :wink:

Nochmals danke!

Schönen Gruß
Martin

Hallo Philipp,

danke dir für deine Infos.
Wünsche dir ebenfalls einen schönen Urlaub, wenn´s soweit ist!

Gruß

Martin

Hallo Martin,

schlage vor wie folgt vorzugehen:

  1. Besorge dir den ATTIKA-Griechenland & Zypern Reisekatalog. Hier sind viele Unterkünfte abseits der touristischen Trampelpfade enthalten.
    Merke: eine Pauschalreise, ggf. nur Unterkunft ist preiswerter als Flug u. UK getrennt.

  2. Bestelle dir den Reiseführer KRETA von Eberhard Fohrer, Michael Müller Verlag. Hier sind gute Tipps sowie selbst kleine Ortschaften gut beschrieben.

  3. Lasse dir einen Mietwagen reservieren und frage nach dem Preis für 14 Tage: Firma KYDON-Flughafen CHANIA oder Heraklion-Telefon 0030-2 821 0 73433. Manolis oder Emmanuel Pontikakis. Sind auf deutsche Kundschaft seit vielen Jahren eingestellt, Fahrzeuge sind OK, was für Kreta wichtig ist.

  4. Eine gute Adresse für ein paar Tage Strandurlaub ist in Fallasarna das Hotel PLAKURES: [email protected] oder www.plakures.de.Dieses Hotel ist klein aber fein und liegt an einem der schönsten Sandstrände Kretas; unter deutscher Leitung.

  5. Zum Schluss: ich würde in Fallasarna beginnen, von hier kann man schöne Tagesausflüge z. B. nach ELAFONISI (Süden)durchführen, dann ein paar Tage westlich von Kissamos (NOPIGIA)oder Kolimbari. Nicht versäumen- Polirrinia - Siedlungsstätte der DORER, 1200 Jahre v. Chr. Weiter über CHANIA mit venezianischem Hafen, dann über das Gebirge nach CHORIA Sfakion, Frango Kastello, Rodakio, Nordküste Rethimnon, Heraklion, das Museum nicht vergessen, alle Ausgrabungen der Minoischen Kultur befinden sich hier. Fahrt und Übernachtung in Sitia, am frühen Morgen nach dem Palmenstrand in Vai.
    Wahlweise auch gerne von Heraklion in umgekehrter Reihenfolge.

Last but not least: besorge dir einen kleinen Langenscheid-Griechenland Führer und präge dir ein paar vokabeln ein. Die Griechen/Kreter sind sehr gastfreundschaftlich.

Kalo taxides (gute Reise)und wenn du willst gib mir ein Feedback.

Werner

Hallo Werner,

ich danke dir für deine Ausführungen!
Der Michael Müller Reiseführer ist schon eingeplant (sind sowieso die besten!).

Frohes Fest und einen guten Rutsch!

Martin

Hallo Martin,

bisher noch nie das Vergnügen. Sie hasst Sandstrand,

Das ist gut denn davon gibt es nicht so sehr viele… :smile:

dafür ist sie Kulturbegeistert.

…und hiervon gibt es mehr als reichlich…

Da Kreta nun mal eine Insel des Massentourismus ist, :suchen wir auf diesem Wege nach Tipps für
individuelle Unterkünfte (Ferienwohnung o.ä.)

Nun, mein ganz persönlicher Favorit ist seit über 20 Jahren Lentas:

http://www.lentas-online.com/
http://www.kreta.com/kreta/lentas.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Lendas

Liegt an der Südküste, hat Unterkünfte von luxeriös bis gewöhnungsbedürftig, es gibt Kultur vor Ort und auch reichlich in der Umgebung (Gortys ist nicht allsu weit entfernt http://de.wikipedia.org/wiki/Gortys). Man sitzt auch relativ zentral für Tagestouren.

Hier noch 'mal allgemein über Kreta: http://www.interkriti.org/ (englisch)
http://www.kreta-reise.info/

Ich finde es extrem schwierig Tipps zu geben weil Menschen doch arg verschieden sind - was Dir Spaß macht kann Dein Nachbar vielleicht überhaupt nicht leiden - daher halte ich mich damit eher zurück. Dies soll sehenswert sein http://www.kreta-reise.info/Hauptseiten/museum.htm, mein letzter Besuch ist allerdings mehr als 30 Jahre her.

September ist eine gute Zeit für’s Baden (das Wasser ist schön warm) aber die Landschaft ist nicht mehr so toll (weil ziemlich verbrannt), das ist im Frühjahr schöner.

Schreibe mir sonst gern noch 'mal etwas genauer Eure Vorlieben dann kann ich auch präziser Tipps geben. Meine Email ist [email protected].

liebe Grüße,
Astrid