Suche Tipps zu Cafe eröffnen

Hallo,

ich bin 30 Jahre alt, komme aus Oberbayern und möchte gerne ein Cafe + Kunst incl. Fremdenzimmer/Ferienwohnung eröffnen.
Zum Kauf steht ein etwas älteres Cafe, das derzeit wegen Krankheit geschlossen ist. Sehr gute Lage: Aussicht auf die ganze Stadt (ländliche Stadt).
Im Erdgeschoss wäre das Cafe mit Terrasse, wo ich auch neben Kaffee usw. noch handgerfertigte Artikel sowie Dekorations- und Geschenkartikel zum Kauf anbieten möchte, und im Obergeschoss sollen die Fremdenzimmer/Ferienwohnung dann sein.

Was müsste ich alles zu beachten, um diesen Traum evtl. wahr zu machen?

Über Eure Meinungen freue ich mich.

Vielen Dank.

liro80

Hallo,

Hallo.

ich bin 30 Jahre alt, komme aus Oberbayern und möchte gerne
ein Cafe + Kunst incl. Fremdenzimmer/Ferienwohnung eröffnen.
Zum Kauf steht ein etwas älteres Cafe, das derzeit wegen
Krankheit geschlossen ist. Sehr gute Lage: Aussicht auf die
ganze Stadt (ländliche Stadt).
Im Erdgeschoss wäre das Cafe mit Terrasse, wo ich auch neben
Kaffee usw. noch handgerfertigte Artikel sowie Dekorations-
und Geschenkartikel zum Kauf anbieten möchte, und im
Obergeschoss sollen die Fremdenzimmer/Ferienwohnung dann sein.

Was müsste ich alles zu beachten, um diesen Traum evtl. wahr
zu machen?

Die genaue Vorstellung hast du ja schon mal.
Du solltest das ganze jetzt exakt planen anhand eines Konzeptes. Mit Vorhabensbeschreibung, Berechnungen zur Gastronomie, Zimmer, Kunnstverkauf. Du benötigst durchschnittliche Belegungszahlen für die Zimmer. Die Zaheln für die Gastronomie auch. Kunst läuft dann extra, wenn was verkauft wird ist’s o.k., wenn nicht stört es dich nicht. Das ganze muss sich allein mit Cafe + Zimmer bereits rechnen.

Dann machst du eine betriebswirtschaftliche Berechnung für die ersten 3 Jahre. Vergiss dabei nichts einzuberechnen! Selbst nicht die Kosten für die möglicherweise zerbrechendes Cafetassen, welche jedes Jahr ersetzt werden müssen! Oder das geklaute Handtuch aus dem Zimmer! Mach einen genauen Plan oder nimm professionelle Hilfe in Anspruch und das muss nicht der Steuerberater sein. Der nimmt meist einfach nur irgenwelche Zahlen und rechnet dir was hoch, damit was zum vorzeigen. Das Geld ist Berechnung nicht wert, einzigts sein Stempel drunter. Er ist i.d.R. eben kein Unternehmensberater. Am besten wäre für die einer wie Christian Rach.

Denke auch an dein Eigenkapiatl. Mache einen vernünftigen Finanzierungsplan mit Ermittlung des max. Kapitalbedarfs! Und vergiss hier wieder nichts, auch nicht die Kosten für einen möglichen Rechtsstreit wegen einer Abmahnung, weil du auf deiner Homepage einen Fehler gemacht hast.

Insbesondere wenn du Neuland betritts und eben nicht aus der Gastronomie kommst, bespreche das mit anderen Fachkundigen und lasse alles auch von anderen überdenken und berechnen. Die meisten gehen wieder Pleite, weil sie zu blauäugig rangegangen sind und sich mehr von dem Gefühl, wie schön es doch wäre ein Cafe zu haben, leiten lassen, aber leide keine Ahnung vom Geschäft, keine Ahnung von Betriebswirtschaft, keine Ahnung vom Umgang und Motivation von Personal (man ist ja auf einmal Vorgesetzter) und keine Vorahnung von dem womit ein Selbständiger alles konfrontiert wird, haben.

diesen Vorschlägen ist nichts mehr hinzuzufügen.
Insbesondere die Hinweise: nimm Dir einen Berater, habe einen scharfen
Blick auf die Zahlen und mach vor allem in der Gastronomie vorher ein
Praktikum.

Eines fiel mir noch auf:

liro80, Du schreibst, dass das Cafe so gelegen ist, dass man einen Überblick über den ganzen Ort hat.

Heißt das, es liegt außerhalb, es wird keine „Laufkundschaft“ haben,
bei schlechtem Wetter wird kaum jemand kommen?

.