Hallo,
ich klopp mich eben wieder mit Suse, Kde&Co herum (ihr glaubt
nicht, wie mies w-w-w im Konqueror zu lesen ist)
dann stell doch mal ein paar andere Zeichensätze ein. Bei mir sieht alles tadellos aus.
, und versuche eigentlich gerade, in
der XF86Config meine Scrollmaus
hineinzupfriemeln …
Dann solltest Du auch Deine eigentliche Frage in der Überschrift kenntlich machen. Sonst liest das hier vielleicht niemand?
Frage: Gibt es nicht eine Möglichkeit, schreibgeschützte
Dateien wie die obige mit einem
Editor ala KWrite zu bearbeiten, und dann auch zu speichern?
Ja. Als user mit entsprechenden Rechten. Z.B. als „root“.
Immer die Konsoleneditoren
benutzen zu müssen, nur weil man sich da als root vorher
einloggen kann, ist ja nicht
wirklich effizient … und ich werde wohl noch einiges
editieren müssen ;-(
Was ist daran ineffizient? Gewöhne Dich am besten an den vi. Der ist garantiert auf allen unixoiden Systemen verfügbar und hinreichend mächtig für das editieren von Konfigurationsdateien.
Gruß an die Leute mit Tips,
PS: Falls jemand weiß, wie ich das Rädchen meiner Logitech
MX500 zum scrollen bringe, darf
sie/er/es das gerne auch hier loswerden …
Also, die MX500 ist glaube ich eine von diesen nervigen Windows-Mäusen mit 500000 Knöpfen an allen möglichen und unmöglichen Stellen, dass man sie kaum noch anfassen kann, ohne irgendwelche Funktionen auszulösen. Aber wer’s mag …
Abgesehen davon, dass Du in der Dokumentation zu XFree genau nachlesen kannst, wie man eine Maus konfiguriert, kannst Du ja mal folgendes Versuchen:
Section "InputDevice"
[...]
Option "Buttons" "500002
Option "ZAxisMapping" "500001 500002"
EndSection
Mit anderen Worten: zähle die Anzahl physikalisch vorhandener Knöpfe und trage diese Zahl +2 in die „Buttons“ Option ein. Danach in der Option „ZAxisMapping“ die zwei überzähligen Knöpfe.
Genaueres siehe http://www.xfree.org/4.3.0/mouse.html
Gruß
Fritze