Suche Universal-Vokabeltrainer mit Spracheingabe

Moin,

ich suche einen Universal-Vokabeltrainer, bei dem man selbst die Vokabeln schriftlich und phonetisch eingibt und der einen dann abfragt: die Vokabeln durcheinanderwürfelnd und mal die fremdsprachliche Vokabel fragend, mal die muttersprachliche. Das Programm sollte prinzipiell nicht auf eine bestimmte Sprache festgelegt sein.

Gruß
Uwe

Hallo,
Hier lautet die kurze Antwort: ANKI — Anki kann alles. Wie’s funktioniert habe ich in meinem Blog mal beschrieben (ich lerne Chinesisch mit Anki):

http://n-true.livejournal.com/548461.html

Aber es funktioniert für jede Sprache und auch für Fakten (ich kenne jetzt auch alle Hauptstädte der Länder der Erde auswendig). Wenn du mit der Spracheingabe das so meinst, dass du die Wörter nicht nur hinschreiben möchtest, sondern dass der Computer dir das Wort auch akustisch präsentieren soll, das geht: es gibt eine Funktion, bei der man über Mikrofon auch Wörter einsprechen kann. Das hab ich aber noch nie getestet. Du kannst zum Beispiel 3-seitige(!) Karten erstellen, bei der dir manchmal z.B. das spanische Wort gezeigt wird und du musst die deutsche Übersetzung hinschreiben (oder dir denken), dann aber mal das deutsche Wort sehen und die spanische Übersetzung hinschreiben, und es ist auch denkbar, dass du das spanische Wort *hörst* (also deine eigene Aufnahme) und dann auf Spanisch und auf Deutsch (oder nur auf Deutsch) aufschreiben musst.
Das geht alles, man muss sich da aber evtl. erstmal bisschen einlesen. Mit Anki ist fast alles denkbare möglich. Und es gibt für viele Sprachen schon etliche Vokabeldecks zum Runterladen.

Kostenlos runterzuladen gibt’s Anki hier: http://ichi2.net/anki/
(auch auf Deutsch)

Viele Grüße und viel Erfolg damit,

  • André

Danke!!
Das sieht ja vielversprechend aus! Werde es gleich mal testen! :smile:

LG

Rückwärts abfragenlassen, wie?
Habe es installiert, 25 eigene Vokabeln eingegeben, incl. Audiofiles; geht alles gut. Leider finde ich die Funktion nicht, wie ich mich „rückwärts“ abfragenlassen kann, also die Rückseite der Karteikarte zuerst. Wahrscheinlich ist es ganz einfach und ich sehe es nur nicht…??

Weißt Du, wie’s geht?

LG Uwe

Rückwärtsabfragenlassen funzt nicht…
Ich nochmal. habe es gerade probiert gemäß der Faq-anleitung in der Hilfe. Anki fragt immer zuerst die Fremdsprachenvokabel ab und nie die deutsche. Irgendwas mache ich offenbar noch falsch. Was nur?

LG Uwe

Hallo Uwe,
Es könnte daran liegen, dass Anki manchmal Einstellungen erst für den folgenden „Tag“ übernimmt, bzw. wenn schon Vokabeln ausgewählt sind, die du heute abgefragt werden sollst, dann bleiben diese auch erstmal, und die neuen Einstellungen (z.B. Abfragerichtung oder Abfrage-per-Zufall) gibt’s dann erst, wenn wieder 10 oder 20 neue Vokabeln abgefragt werden.

Also wenn du denkst, alles richtig eingestellt zu haben, mit der Abfragerichtung (am besten ist meist, wenn er die Wörter in beide Richtungen fragt), dann müsstest du entweder bis morgen warten und gucken, ob sich die Reihenfolge bzw. Richtung morgen ändert, so wie du es wolltest… oooooder aber (und das ist bei 25 Vokabeln ja noch kein Ding) – und das gilt für den Fall, dass dir heute schon 10 oder 20 neue Vokabeln zur Abfrage rausgesucht wurden, was ja der Fall ist, da du’s ausprobiert hast – also in diesem Fall könntest du versuchen, den Stapel zurückzusetzen, so dass es von vorne losgeht und er dir die 10 oder 20 neuen Vobalen neu raussucht (also dann z.B. 5 von vorne und die dann auch von hinten, so wie ich das mit Chinesisch hab), oder eben per Zufall (praktisch, wenn du die Wörter alphabetisch abgeschrieben hast).

Ich schlage also vor: setz das heute „gelernte“ zurück (war ja eh noch nicht viel) und starte von neuem. Dann müsste er eigentlich die neu zu lernenden Vokabeln raussuchen wie du es möchtest.

Ich gebe zu, Anki ist nicht immer *ganz* einfach, aber es kann so viel und man kann so viel damit machen und alles einstellen… =)

Viel Erfolg damit! Für weitere Fragen bin ich auch offen.

  • André
1 Like

Hallo Uwe,

schau zunächst einmal, ob Du die rückwärtigen Karten auch wirklich eingegeben hast. Dazu gehst Du auf „Bearbeiten – Karten anzeigen“ (bzw. klickst auf die Lupe). Nun siehst Du eine Tabelle, in der links die Fragen stehen und rechts die Antworten.

Wenn Du nun beide Richtungen siehst (also in der linken Spalte mal deutsche, mal fremdsprachliche Wörter), dann hast Du alles richtig gemacht und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Du auch mal in der anderen Richtung abgefragt wirst.
Wenn allerdings links nur fremdsprachliche Wörter stehen, dann wird Anki Dich auch nur in der Richtung Fremdsprache – Deutsch abfragen.

Um dem dann abzuhelfen, markiere alle Karten (z.B. mit „Bearbeiten – alle Karten markieren“) und wähle „Aktionen – Karten erzeugen …“ (alternativ kannst Du auch auf das Symbol mit den drei blauen Balken klicken, aus dem eine graue Karte in Richtung eines grünen Pfeils herausspringt).
Falls in dem sich nun öffnenden Dialog nicht schon alle Zeilen markiert sind, markiere halt alle Zeilen und klicke auf OK. Dann solltest Du beide Richtungen haben.

Um dieses Prozedere nicht jedes Mal von Neuem durchlaufen zu müssen, achte beim Eingeben neuer Karten darauf, dass ganz rechts oben unter „Karten:“ „Forward“ und „Reverse“ aufgelistet sind.

Liebe Grüße
Immo

1 Like

Danke!
Jetzt geht’s!! :smile:
Vielen Dank!! :smile:

LG Uwe

Hallo,
Hier lautet die kurze Antwort: ANKI — Anki kann alles.
Wie’s funktioniert habe ich in meinem Blog mal beschrieben
(ich lerne Chinesisch mit Anki):

Hallo André,
ich habe mir Dein Programm mal angesehen und war nicht
überzeugt. Es ist viel zu umständlich aufgebaut. Ich
bleibe dann doch lieber bei:

Memostep6 (Memostep6.com)

Schnell zu erlernen und vielseitig.
Gruß G.

Kann man Anki auch so einstellen, daß…
…nach einer voreingestellten Zeit (z. B. 5 Sekunden) die Antworten von selber kommen und auch die nächste Frage usw.?

So könnte man nämlich „nebenbei“ Vokabeln lernen, wenn man, wie ich, Audiofiles mit den Vokabeln kombiniert hat. Wäre zum zwischendurch selbst Vokabeln-abfragen ideal.

Weißt Du, ob das geht?

LG Uwe