Suche voll elektrische 12 Volt mini Klimaanlage mit Kompressor

Hallo @ all , 

Ich habe mir ein kleines Mopedauto gekauft , das gerade mal gut 1m³ Innenraum hat . 
Nun suche ich eine Lösung , dieses zu klimatisieren . 
Ich möchte jedoch eine richtige Klimaanlage und nicht so einen Schrott mit Lüfter und Wasserbehälter . 

Da meine Lichmaschine durchaus 400-500 Watt Lesitung bringt , müsste es doch eine Möglichkeit geben , eine voll eletrische Klimaanlage mit kleinem Abluftschlauch einzubauen . 

Niergends im Internet kann ich so etwas finden . Das scheint wohl eine Marktlücke zu sein . 

Kann mir jemand einen Tipp geben ? 

Liebe Grüße aus Nürnberg ,
Thomas

Moin, moin,

diese Marktlücke ist vermutlich deshalb vorhanden, weil „eigentlich“ kein Markt dafür vorhanden ist.

lg tugu

Ich denke schon das Nachfrage da wäre . Ideal um ältere Autos ohne große Montage nachzurüsten . Lichtmaschinen bringen eigentlich immer deutlich mehr Strom als benötigt . Theoretisch könnte ich mir auch eine 230 Volt Anlage in den Kofferraum stellen und einen Spannungswandler verwenden . Aber die kleinsten Modelle benötigen bereits schon 750 Watt und sind einfach zu groß , sowie auch der Abluftschlauch .

Naja scheint es wohl leider nicht zu geben .
Vielleicht kann man ja eine kleine Gefriertruhe umbauen :smile:

Hallo Thomas,

Ich habe mir ein kleines Mopedauto gekauft , das gerade mal
gut 1m³ Innenraum hat . 
Nun suche ich eine Lösung , dieses zu klimatisieren . 
Ich möchte jedoch eine richtige Klimaanlage und nicht so einen
Schrott mit Lüfter und Wasserbehälter . 

Es gibt da technisch ein paar Probleme.

Im Prinzip gibt es keinen Unterschied zwischen einer KA im Haus und im Auto oder einem Kühlschrank.
Allerdings hat man im Auto viele Vibrationen, das ergibt schon das erste Problem. Dadurch benötigt man im Auto flexible Verbindungen der Leitungen, was zu kleinen Undichtigkeiten führt. Deshalb muss bei der Autoklimaanlage öfters mal Kältemittel nachgefüllt werden, was bei einer Anlage im Haus nicht der Fall ist.

Das andere Problem ist, dass man zum Trennen der flüssigen und gasförmigen Phase des Kältemittels die Schwerkraft benötigt! Auch darf kein flüssiges Kältemittel in den Kompressor gelangen, weil dieser dadurch blockiert wird. Nun wird bei Fahrzeugen aber alles immer durchgeschüttelt und bei schnelle Kurvenfahrten ist unten nicht mehr wirklich unten.
Beim Transport eines Kühlschranks sollte man diesen anschliessend 24h stehen lassen, damit alles wieder da hin fliessen kann, wo es hingehört (Öl und Kältemittel).

Das sind aber noch nicht alle Probleme, welche man lösen muss.
Das Ganze ist also nicht ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank für die informative Antwort , Peter .
Dann muss ich da wohl drauf verzichten .
Schade … Naja, ich werde es überleben .

Hallo @ all , 

Ich habe mir ein kleines Mopedauto gekauft , das gerade mal
gut 1m³ Innenraum hat . 
Nun suche ich eine Lösung , dieses zu klimatisieren . 
Ich möchte jedoch eine richtige Klimaanlage und nicht so einen
Schrott mit Lüfter und Wasserbehälter . 

Um welche Art Fahrzeug handelt es sich denn dabei?

Da meine Lichmaschine durchaus 400-500 Watt Lesitung bringt ,
müsste es doch eine Möglichkeit geben , eine voll eletrische
Klimaanlage mit kleinem Abluftschlauch einzubauen . 

Die Leistung bringt der Generator aber wohl kaum im Leerlauf.
Zudem benötigt ein Kompressor einen gehörigen Anlaufstrom.
Da müsste wohl auch dickerer Akku verbaut werden.

Niergends im Internet kann ich so etwas finden . Das scheint
wohl eine Marktlücke zu sein . 

Es gibt Stand-Klimaanlagen für LKWs.
Die gibt es auch als 12V-Gerät.
Hier zum Beispiel:

http://truckstyler-shop.de/Universal-Zubehoer/Elektr…

(1400 Watt sind die Kühlleistung! Nicht irrtieren lassen. Das Teil benötigt lediglich 28A bei 12V. Ob man mit 1400W aber auskommen wird?)

Meine Klimaanlage im Auto benötigt etwa 6,5kW „chemisch“ (0,6l Diesel/h), das sollten etwa 2kW „mechanisch“ und somit irgenwas bei 6-8kW Kühlleistung sein.