Hallo liebe Leute,
ich gehöre ja auch schon fast dazu - aber ich suche etwas für die Geburtstagszeitung meiner Schwester, die Altenpflegerin ist.
Also ich brauche irgendwas witziges rund um dieses Thema. Hat jemand einen Link oder eine Idee? Habe schon einige Suchmaschinen bemüht - bin aber nicht fündig geworden.
Vielen Dank DAS ist was - kann ich gut nehmen, ja - ich hatte zwar runtergescrollt - bis zu den Mundart-Artikeln…tja - man sollte nicht so schnell aufgeben…
jetzt habe ich auch noch die „Seligpreisung“ gefunden.
Also, danke nochmal
Gruß Angie
Geh mal in diesem Brett tiefer.
4 Beine 2 Beine 3 Beine.
Das könnte doch was sein.
PiRo
Das gehört zwar eher ein Brett höher (Storys), aber:
Zwei Männer im Altenheim, beie 95 Jahre unterhalten sich:
„Du gestern habe ich eine echt flotte Biene kennengelernt, erst 85 Jahre alt und ganz neu beu uns auf dem Flur zugezogen.“ „Du, das ist ja echt toll! halte mich auf dem laufenden, die Geschichte interesiiert mich.“
Drei Monate und schon etliche Pläuschchen weiter: „Du jetzt habe ich ein Problem. Ich würde gerne meine neue Freundin heiraten, aber wir dürfen nicht!“ „Ja warum denn nicht?“ „Ihre Eltern sind dagegen!“
Danke Karin,
ja - ist genau sowas, was ich brauchen kann - leider gibts nicht soooooviele Witze über „Senioren“ - ob die wohl ihren Humor verloren haben? Ich hoffe ja nicht -
vielen Dank für deinen Beitrag
Angie
Sorry, aber die Witze sind bei mir leider nicht nach Altersgruppen sortiert.
Ein Herr (74) Jahre wird beerdigt. Am Grab:
Die Ehefrau, betrübt.
Die Kinder, selber schon im „besten Alter“, in stillem Gedenken.
Die Mutter, in Tränen aufgelöst, fällt ihrer Besten Freundin um den Hals: „Des hob ich do glei gsagt, des mer des Fritzle net durchbringe!“.
Goldigi Hochzit
Ein Schweizer Ehepaar feiert goldene Hochzeit. Am Abend des festlichen, aber auch stressigen Tages sitzen die beiden auf der Bettkante und sind froh, endlich mal wieder in Ruhe miteinander reden zu können.
„Schatzi“ sagt er, „i mue der öbbis biichte!“ (ich muss dir was beichten)
Sie: „Was au, min Goldschatz?“
Er: „I bi scho immer farbeblind gsi!“ (ich war schon immer farbenblind)
Sie: „He, das han i mir scho mengmol denkt“ (das hab ich mir schon öfters mal gedacht)
Er: „Un hesch nie öbbis gsait? Du bisch würklich en Schatz!“ (und hast nie was gesagt? Du bist wirklich ein Schatz!)
Sie: „Scho guet - aber i mue der au öbbis biichte!“ (ich muss dir auch was beichten)
Er: „Was au?“
Sie: " I chumme denn nöd vo Sangalle" (ich bin nicht aus Sankt Gallen)
Er: „Je nai - wohere chunnsch denn?“ (woher kommst du denn?)
ist ja echt süß, die Story - habe ich schon geschmunzelt und werde ich auch in die Geburtstagszeitung aufnehmen.
Vielen Dank
und noch einen schönen Tag
Angie
ach lieber Fritz,
nimms nicht so tragisch…für Eltern bleiben die Kinder immer Kind…und dann eben „des Fritzle“ - ist doch ganz liebevoll…
also - keine leidvollen Seufzer hier.
Schönes Wochenende
Angie
anderen Namen eines männlichen Kindes, von dem man Witze
erzählen kann?
Sitzt ein altes Ehepaar schweigend beim Frühstück.
Sagt die Frau plötzlich: „Du, Schatzi!“
Er: „Ja?“
Sie: „Liebst du mich überhaupt noch? Du sagst es mir nie!“
Er: „Ich habs Dir bei der Hochzeit gesagt - und wenn sich was ändert, werd ichs Dich wissen lassen!“