Moin,
schöne Idee! Hier meine Vorschläge:
- Bauernfrühstück
- Pfannkuchen
- einfacher Knobi-Dipp
- schnelle Rote Grütze
Bauernfrühstück:
Rest-Kartoffeln vom Vortag (wenn nicht vorhanden, Pellkartoffeln ca. 15 Min. kochen, abschrecken, pellen) in kl. Scheiben schneiden.
Butterschmalz oder Bratfett (z.B. Palmin) in einer Pfanne richtig heiß werden lassen, Kartoffelscheiben reingeben, Hitze etwas reduzieren und die Kartoffeln von allen Seiten schön braun und knusprig anbraten, ca. 5 Min.vor Ende der Bratzeit kleingewürfelte Zwiebeln und kleingewürfelten Schinkenspeck zugeben, mitbraten, Hitze nochmal reduzieren, alles salzen und pfeffern evtl. noch mit Paprikagewürz würzen (wer mag…)
In der Zeit, in der die Kartoffeln bruzzeln, ein paar Eier mit etwas Milch (ich nehme pro Ei 1 EL) verquirlen, etwas pfeffern und leicht salzen und nach Geschmack Schnittlauch dazugeben.
Wenn die Bratkartoffeln knusprig, die Zwiebeln glasig und der Schinkenspeck gar sind, die Eiermasse über die Bratkartoffeln gießen, Herd ausschalten und die Masse stocken lassen, bis sie gar ist, evtl. ein wenig hin und her schieben.
Dazu passen Gewürzgurken, Senfgurken, rote Bete…alles je nach Geschmack.
Pfannkuchen:
Zutaten für ca 8-10 Stück: (oder Menge halbieren, wenn man weniger haben möchte…)
4 Eier
750 ml Milch
400 gr Mehl
evtl. Prise Salz
Fett zum braten (ich nehme am liebsten Sonnenblumenmargarine)
Teig gut mischen, zugedeckt ca. 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Ein wenig Fett in der Pfanne heiß werden lassen, eine Schöpfkelle Teig hinein geben, etwas zerfließen lassen, knusprig braten (Pfanne darf nicht ZU heiß sein, man muß das ausprobieren…), wenden und die andere Seite fertig ausbacken, bis sie schön goldgelb ist.
Den ersten Pfannkuchen auf einen großen Teller geben, im Backofen bei ca. 120 Grad warm halten, nun den zweiten Pfannkuchen zubereiten, wieder Fett in die Pfanne geben usw., so lange so verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
Man hat dann einen großen Berg Pfannkuchen, die heiß gegessen werden können, entweder mit Apfelmus, Zucker…wieder Geschmacksache…
Wenn welche übrig bleiben, schmecken sie auch kalt und eignen sich prima für nächtl. Spätheimkehrer und deren allzu bekannten Heißhungerattacken 
(Die ganze Bruzzelei dauert übrigens ca. 1/2 Stunde)
Knobi-Dipp:
1 Becher Schmand
1 Spritzer Zitronensaft
1 EL Petersilie
1 EL Schnittlauch
ca. 3 Knobi-Zehen
1 EL Sahne
Saz und Pfeffer
alles gut verrühren, im Kühlschrank schön durchziehen lassen.
Rote Grütze:
1 Beutel tiefgefrorenes Mischobst/Kernobst (ich nehme das von Aldi) oder frisches Obst…
mit etwas Wasser, Zucker und Vanillezucker ca. 15 Min. köcheln, öfter umrühren, dann alles pürieren, zurück auf die Herdplatte und mit in kaltem Wasser glattgerührter Speisestärke binden.
Abkühlen lassen.
Dazu schmeckt Milch, Vanillesoße, Schlagsahne, Creme Fine, Vanilleeis…oder einfach so.
Hoffe, Du kannst davon was gebrauchen…
Schönes Wochenende
Kieckie