Suche Wasserkocher ohne Plastik

Hallo,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Wasserkocher. Meine Anforderungen sind eigentlich simpel, aber es scheint keine entsprechenden Produkte am Markt zu geben!

* Das zu erhitzende Wasser soll nicht mit Kunststoff in Kontakt kommen. (Kein Kunststoffbehälter, kein Deckel aus Kunststoff, kein Filter oder Ausguss aus Kunststoff, keine Wasserstandsanzeige, etc.) Teile die nicht mit dem Wasser in Berührung kommen, könnten aus Kunststoff sein, wenn auch ungern.

* Ich möchte zudem eine Temperaturregelung oder Temperaturanzeige.

Das wars eigentlich schon. Weitere Anforderungen wie ein hoher Wirkungsgrad, eine hochwertige Ausführung und kleinere Details wären natürlich ideal, aber die beiden „Hauptkriterien“ scheinen schon alle derzeit (international) existierenden Produkte auszuschließen.

Es gibt Wasserkocher aus Glas und Edelstahl. In der Regel haben auch diese Ausführungen jedoch meistens einen Deckel aus Plastik oder keine Temperaturregelung. Viele Edelstahl-Kocher haben innen doch wieder einen Plastikbehälter, etc.

Kennt ihr Produkte oder fallen euch andere Lösungen ein?

Ich dachte weiterhin an den Laborbereich, vielleicht gibt es hier entsprechende Geräte?!

Ich dachte auch darüber nach einfach einen (möglicherweise den einzigen) Wasserkocher aus Glas ohne Plastik zu holen und die Temperatur, wenn auch sehr umständlich, mit einem anderen Gerät selber zu messen und den Kocher dann selber auszuschalten. Man könnte auch einen herkömmlichen Wasserkessel oder Wasserkessel aus Glas auf einem Herd nutzen. Dies scheint mir jedoch nicht sehr effizient und man hat immer noch das Problem nicht zu wissen, wie heiß das Wasser gerade ist.

http://www.amazon.de/Russell-Hobbs-Glass-Wasserkoche

http://www.amazon.de/Innovativer-Wasserkocher-komple

Über Tipps vorwiegend zu existierenden Geräten oder vielleicht ein paar Ideen, Wasser ohne Berührung mit Kunststoff effizient auf eine gewünschte Temperatur zu bringen wäre ich sehr dankbar!

Ja, ich hätte eine einfache Lösung:
Einen normalen Kochtopf mit Wasser, gerne auch mit Glasdeckel, auf eine Herdplatte gestellt ergibt herrlich kochendes Wasser für Tee u.v.a.m. Das funktioniert auch mit dem Gasherd. Und da Wasser bei 100°C (bei Normaldruck) kocht weiß man auch gleich wie heiß das Wasser ist. Garantiert ohne Kunststoff. Auch Tauchsieder erwärmen Wasser. Möchten Sie differenziert warmes Wasser bekommen, so halten Sie einfach ein Thermometer rein und können direkt die Temperatur ablesen.
Warum haben Sie was gegen Wasserkocher? Reagieren Sie auf Kunststoffzusätze allergisch? Bedenken Sie, dass Wasserkocher komplett aus Metall, wenn es sowas gäbe, strommässig nicht lustig sind. Auch Stromkabel sind mit Kunststoff (Plastik) ummantelt.

Die weniger einfache Lösung ist:
im Labor kommen „Thermostaten“ zum Einsatz. Dieses sind Metallgefäße (zur Füllung mit Wasser oder auch Öl, je nach angestrebtem Teperaturbereich) mit integriertem „Tauchsieder“ und daneben eine „Kühlschlange“. Das ganze Bademedium wird dem eingebvauten Rührer laufend elektrisch vermischt. Durch die Kühlschlange wird Wasser geleitet, das die Heizung differenzierter nutzen lässt. Ein Relais (z.B. Kontaktthermometer)schaltet Heizung ab und wieder an. So kann die Temperatur gradmässig gehalten werden.

Hallo,

ich benutze seit Jahren einen Wasserkocher wo das Wasser nur mit dem Edelstahlbehälter in Berührung kommt. Griff und Deckel sind aber aus Plastik. War sogar preisgünstig, ist aber kein Designwunder.
Dazu hab ich mir vor kurzem einen Temperaturmessstab gekauft - digitale, sehr schnell reagierende Temperaturanzeige, Temperaturfühler ist ein spitzer Metallstab (kann man z.B. auch in Fleisch stechen)
Diese Kombination war für mich eine praktische Lösung (wollte auch kein Plastewasser, ich trinke auch nicht mehr aus Plasteflaschen)
Auf Wunsch kann ich auch die Marken schreiben, bin neu hier, weiß nicht, ob das dann schon zu „Werbung“ zählt.

Viele Grüße

Hallo,

ich benutze seit Jahren einen Wasserkocher von „Petra Electric“, da kommt das Wasser nur mit dem Edelstahlbehälter in Berührung. Griff und Deckel sind Plastik. War sogar preisgünstig, ist aber kein Designwunder.
Dazu hab ich mir vor kurzem von „GEFU“ einen Temperaturmessstab gekauft - genial, digitale, sehr schnell reagierende Temperaturanzeige, Fühler ist ein spitzer Metallstab (kann man z.B. auch in Fleisch stechen)

Viele Grüße