Suche Weg zum Übersetzer (Wirtschaft/Recht)

Hallo,
mein Ziel ist es als Übersetzer (Schwerpunkt Wirtschaft und Recht) arbeiten zu können.

Nun könnte ich eine Weiterbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin (ILS) machen, und dann den staatlich geprüften Übersetzer und mich fachlich im Schwerpunkt Wirtschaft und Recht (wie auch immer!?) weiterbilden. Wäre dieser Weg empfehlenswert und ausreichend? Ich würde aber auch gerne (aus organisatorischen und zeitlichen Gründen) ein Bachelor-Fern-Studium machen. (Ein Diplom kommt für mich nicht in Frage, da man dieses im Ausland nicht kennt).

Sehr interessant finde ich den IBC (International Business Communication) der AKAD. Allerdings ist die Anzahl der Präsenzveranstaltungen extrem hoch, und um die Veranstaltungen besuchen zu können muss ich jedes Mal quer durch Deutschland reisen. Außerdem sind einige Veranstaltungen in der Woche und mehrtägig. Allerdings baut dieser Studiengang auf meinen Qualifikationen (Abi, Werbekauffrau, Asst. d. GF im IT-Bereich) auf, und man kann danach die staatl. Übersetzerprüfung anhängen.
Habe ich eine Alternative? Kennt jemand einen Fernstudiengang (IBC oder ähnlich) mit weniger oder keinen Präsenzen?
Die OU kam mir noch in den Sinn, mit Modern Language Studies. Allerdings fehlt dann der fachliche Schwerpunkt. Dann bin ich noch auf Wirtschaftsrecht /Rechtswissenschaft (Hagen/WINGS) gestoßen. (Ein interessanter Studiengang und viel! günstiger als AKAD und OU, kaum Präsenzen). Das würde bedeuten, dass ich mir erst eine fachliche Qualifikation aneigne und dann evtl. eine Weiterbildung zum Wirtschaftsübersetzer mache. Macht das Sinn? Hat jemand einen Rat für mich?