Hallo, Manute,
ob es
ein wirklich gutes system
ist, will ich nicht behaupten, aber ich komme mit meinem System ganz gut zurecht:
I. Klassik alt/ Klassik neu
wobei alt bis etwa 1940/50 geht, neu ist alles, was danach kommt
II. Jazz alt/ Jazz neu
alt geht hier bis etwa 1960,
neu ist, was danach kommt;
in dieser Gruppe sind auch Blues und Boogie
III. Pop alt/Pop neu/ Pop deutsch
Pop alt beginnt in den 50ern,
Pop neu ist nach den Beatles,
Pop deutsch beginnt mit Zarah Leander u. ä. geht über Can, Amon Düül bis Haindling, Hubert von Goisern, Ringsgwandl, Witt, Fischmob
IV. Welt, da ist chinesisches, indisches, afrikanisches, südamerikanisches, sardinisches, sibirisches etc.
V. Beatles, da sind auch die Solo-LPs der vier dabei
Römischer Buchstabe bedeutet: eigenes Regalbrett bzw. Regalbretter, wobei ein Regalbrett 180 cm lang ist; nach / ist eine kleine Lücke.
Das ganze bezieht sich auf die CDs, die LPs sind aber ähnlich sortiert.
Gruß Fritz