Suche wirklich sinnvolles musik-genre-system

musik!

kennt jemand von euch ein wirklich gutes system von genres, mit dem sich die komplette palette einigermaßen moderner/aktueller musik sinnvoll und verständlich abdecken lässt?
ich hoffe, dass es vielleicht möglich sein wird, ca. 4-5 hauptkategorien zu finden, die dann jeweils noch weiter aufgegliedert werden.
gibts vielleicht auch wissenschaftliche studien dazu? immer her damit, bin dankbar für jede meinung, link usw…

manute

Hallo, Manute,

ob es

ein wirklich gutes system

ist, will ich nicht behaupten, aber ich komme mit meinem System ganz gut zurecht:

I. Klassik alt/ Klassik neu
wobei alt bis etwa 1940/50 geht, neu ist alles, was danach kommt

II. Jazz alt/ Jazz neu
alt geht hier bis etwa 1960,
neu ist, was danach kommt;
in dieser Gruppe sind auch Blues und Boogie

III. Pop alt/Pop neu/ Pop deutsch
Pop alt beginnt in den 50ern,
Pop neu ist nach den Beatles,
Pop deutsch beginnt mit Zarah Leander u. ä. geht über Can, Amon Düül bis Haindling, Hubert von Goisern, Ringsgwandl, Witt, Fischmob

IV. Welt, da ist chinesisches, indisches, afrikanisches, südamerikanisches, sardinisches, sibirisches etc.

V. Beatles, da sind auch die Solo-LPs der vier dabei

Römischer Buchstabe bedeutet: eigenes Regalbrett bzw. Regalbretter, wobei ein Regalbrett 180 cm lang ist; nach / ist eine kleine Lücke.
Das ganze bezieht sich auf die CDs, die LPs sind aber ähnlich sortiert.

Gruß Fritz

hallo fritz!

danke für den beitrag. gebrauchen kann ich den allerdings nicht. wie kommst du denn darauf, für die beatles ne eigene hauptkategorie aufzumachen? oder sollte das ein witz sein?

oder sollte das ein witz sein?

Über die BEATLES MACHT MAN KEINE WITZE!

Auch meine Videothek enthält eine eigene Abteilung: THE FAB FOUR!
Und die Videokassetten nehmen ebenso mehr als 180 cm ein, wie die CDs und die LPs.

Beste Grüße Fritz

hehe, du bist lustich… :smile:))

hehe, du bist lustich… :smile:))

ne - Fritz ist vernünftig :wink:

Gandalf

Danke, Gandalf!

So sehe ich das auch!:wink:

Fritz

kennt jemand von euch ein wirklich gutes system von genres,
mit dem sich die komplette palette einigermaßen
moderner/aktueller musik sinnvoll und verständlich abdecken
lässt?

Hallo,

der Anspruch „wirklich sinnvoll“ ist wohl ein trefflicher Streitpunkt, trotzdem versuchs mal mit FAQ:265 aus dem Musikbrett. Ich komm ganz gut mit http://www.allmusic.com/ zurecht.

Aber ich will vorsichtig sein mit weiteren Empfehlungen. Wenn HOFee das liest, wird er uns nämlich sofort gründlich die Meinung geigen von wegen das sind alles nur Krücken und eigentlich kann man Musik gar nicht kategorisieren…

Also lass Dich nicht erwischen :wink:

Gruss,
Andreas

vorschlag f. weitere kategorie:

-sampler, d.h. alben mit mehreren interpreten und soundtracks/musicals
(da wäre dann einiges vertreten, das nicht in eine A-Z-liste der normalen rock-pop-ordnung passte.

-der rest hängt von deinem geschmack ab.
so wie der beatles-fan natürlich rein mengenmäßig 'ne eigene kategorie „beatles“ einrichten kann, ist das bei anderen leuten
vielleicht elvis oder otto oder james last oder auch karlheinz stockhausen…

soll auch leute geben, die den schrank voller reggae haben, und das dann in untergruppen aufteilen, mit ska und dub und ragga.
oder soul. house. dance. trip hop. kabarett. volksmusik. schlager. oper. neue musik. kammermusik. blues. avantgarde. new age. instrumental.
(als anregung, falls dich irgendwas betrifft -müsstest du ja selbst wissen)

hihi,
sehr gern les ich immer „internationale interpreten“ :wink:

hat sich durchgesetzt für erwachsenen-show-las-vegas-musik, für die’s sonst keinen namen gab (sinatra etc.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Manute!

Habe meine noch sehr aktuelle Diplomarbeit im Bereich der Musikpsychologie geschrieben. Da geht es z. B. auch um den Bereich der Musikpräferenzen etc. Es haben sich schon einige Leute den Kopf darüber zerbrochen und es gibt ziemlich viele Studien dazu. Schreib mir auf meine e-mail-Adresse, falls Deine Frage noch aktuell ist, und ich schicke Dir gegebenenfalls den betreffenden Teil meiner Arbeit.

Bye.