„Gutes Design ist ästhetisch
Die ästhetische Qualität eines Produktes ist integraler Aspekt seiner Brauchbarkeit. Denn Geräte, die man täglich benutzt, prägen das persönliche Umfeld und beeinflussen das Wohlbefinden. Schön sein kann aber nur, was gut gemacht ist.“
Das ist es… dachte nur… dass er es in kürzerer Form auf den Punkt gebracht hat…
sind aber zwei völlig verschiedene Aussagen!
Mengenlehre: Wenn die erste Aussage Menge A ist und die zweite Aussage
Menge B, dann gilt nicht A=B, sondern B ist Teilmenge von A!
Sonst müsste in B nicht „kann“ stehen, sondern ist, also „Schön ist,
was gut gemacht ist“
Heißt: Was gut gemacht ist, kann durchaus auch scheiße aussehen.