Suche zuverlässiges CD-Kopierprogramm für Win XP

Hallo w-w-w-Gemeinde,

für Test- und Servicezwecke verwende ich oft die „Denon Audio Technical CD“ (CDDA mit 99 Tracks), sie hat deshalb schon ein paar leichte Kratzer. Für solche Zwecke möchte ich lieber mit einer Kopie arbeiten.

Bisher habe ich noch kein Programm gefunden, das diese CD korrekt kopiert: Alle scheiterten daran, dass manche Tracks mit Preemphasis codiert sind und manche ohne. Bei allen Kopien blieb das Preemphasis-Bit stets auf aus, auch bei Nero Burning ROM 6.6.1.4 und aktiviertem „Alle Subchannel-Daten lesen“. (Das Kopieren von CDs, bei denen alle Tracks (inkl. Inhaltsverzeichnis) mit Preemphasis codiert sind, funktioniert korrekt.)

Kennt jemand ein Programm (für Windows XP), das CDs zuverlässig kopiert?

Gruß, Bernhard

Also ich verwende für solche Zwecke CloneCD.

Dietrich

Also ich verwende für solche Zwecke CloneCD.

Hi,

Funktioniert aber nur wenn sie nicht Kopiergeschützt sind.

gruß Ann-Kathrin

Also ich verwende für solche Zwecke CloneCD.

Hi,

Funktioniert aber nur wenn sie nicht Kopiergeschützt sind.

Das Umgehen von kopiergeschützten Material ist in Deutschland auch verboten.

Hallo Bernhard,

gehen wir mal davon aus, daß Du noch mit Windows arbeitest …

Hast Du es einmal mit EAC

http://www.heise.de/software/download/exact_audio_co…

versucht?

mfg

tf

gehen wir mal davon aus, daß Du noch mit Windows arbeitest …

Damit liegst du, glaube ich, ziemlich richtig.
Zumal es ja auch schon in der Betreffzeile steht. :smile:

Gruß TL

Hast Du es einmal mit EAC … versucht?

Hallo Thomas,

Danke für den Tipp. Was ich alles ausprobiert habe, habe ich leider nicht notiert.

EAC V0.99 habe ich installiert (nutze ich zum Rippen) und auch bereits mit Andre Wiethoff Kontakt aufgenommen, weil es die Preemphasis brereits falsch anzeigt: Andre verwendet dafür die Q-Bits aus dem Inhaltsverzeichnis der CD, die korrekte Infromation steht aber nur in den Q-Bits der einzelnen Tracks (das Preemphasis-Bit darf sich während eines Tracks nicht ändern).

In einem älteren Philips-CD-Spieler habe ich eine LED parallel zum Deemphasis-Schalter (Reedkontakt) gelötet, so kann ich relativ einfach feststellen, ob das Preemphasis-Bit gesetzt ist. Alternativ, aber umständlicher, klappt das mit dem Umschalten der Audio-Ausgabe (digital zur Soundkarte oder über die analoge Leitung). Mit Premphasis klingt der digitale Signalweg deutlich höhenbetont. Nach dem digitalen Rippen muss man dann die Deemphasis separat durchführen (macht ein kleines Nyquist-Script in Audacity).

Bernhard

Na ja,

Das Umgehen von kopiergeschützten Material ist in Deutschland
auch verboten.

Hi,

stimmt nicht ganz:
Ja, das Erstellen einer Sicherungskopie von Computerprogrammen, Betriebssystemen oder Spielen zu Privatzwecken bleibt weiterhin erlaubt, auch wenn dazu ein Kopierschutz umgangen werden muss. (§ 69 d Abs. 2 UrhG). Natürlich müssen Sie das Original besitzen. Die Weitergabe, Vertrieb, Verleih der Kopie u.s.w. ist natürlich verboten.

gruß Ann-Kathrin

Moin

stimmt nicht ganz:

DOCH! Da sind sich die Rechtsgelehrten, zur Abwechslung, mal einig: http://www.internetrecht-rostock.de/urheberrecht-faq…

Steht ja auch fast so im UhG :smile:

Gruß

Florian

Aber die Software, die dieses ermöglicht, ist verboten bzw. das Verbreiten dieser.

Darum beißt sich hier die Maus in den Schwanz :wink:

Moin,

Darum beißt sich hier die Maus in den Schwanz :wink:

Nein, dann sowohl als auch: auch das umgehen ist nicht erlaubt, die Software sowieso nicht…

Gruß

Florian

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen:

Ich suche ein legales Programm zum legalen Kopieren von nicht-kopiergeschützten Audio-CDs, z. B. solche http://www.amazon.de/Denon-Audio-Technical-CD-US/dp/…

Bernhard

Moin,

Darum beißt sich hier die Maus in den Schwanz :wink:

Nein, dann sowohl als auch: auch das umgehen ist nicht
erlaubt, die Software sowieso nicht…

Also Maus und Schwanz verboten :smiley:

Schon klar, bin etwas vom Thema abgekommen. Sorry.

Hallo an alle,

jetzt habe ich es mit Nero Burning ROM 6.6.1.4 und einem neuen CD/DVD-Brenner („TSSTcorp TS-L632H“ von DELL) versucht: Mitten im zweiten Track der Kopie wird das Preemphasis-Flag zurückgesetzt und bleibt dann aus.

Auch die Indices werden nicht korrekt kopiert: Zwischen manchen Tracks auf dem Original ist Index = 0 (= Stummschaltung), auf der Kopie bleibt Index = 1.

Von einem so teuren Programm erwarte ich mehr, wenigstens einen Hinweis, wenn es nicht klappt. Bei der Prüfung nach dem Brennen meldet Nero, dass keine Fehler aufgetreten seien.

Clone CD habe ich noch nicht probiert. Hat jemand Erfahrung damit bzgl. dem Kopieren von Preemphasis-Flag und Indices, bevor ich noch mehr Rohlinge „verbrenne“?

Bernhard