Hallo allseits,
wie kann ich *.od? (OpenDocument Dateien) nach einem bestimmten Text durchsuchen lassen?
Oder kann man beim Standard Windows-Explorer irgendwelche Parameter umstellen?
Vorab meinen mit bestem Dank
Hallo allseits,
wie kann ich *.od? (OpenDocument Dateien) nach einem bestimmten Text durchsuchen lassen?
Oder kann man beim Standard Windows-Explorer irgendwelche Parameter umstellen?
Vorab meinen mit bestem Dank
Hallo,
wie kann ich *.od? (OpenDocument Dateien) nach einem
bestimmten Text durchsuchen lassen?
Welches konkrete Problem hast du?
Welches Betriebssystem nutzt du?
Wie/womit suchst du bisher?
Oder kann man beim Standard Windows-Explorer irgendwelche
Parameter umstellen?
Welche meinst du und warum?
Hast du schon Windows- und/oder Google-Desktopsuche probiert?
Sorry, aber Anhand deiner spärlichen Informationen ist Hilfe unmöglich
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Grüß´ Dich,
in Windows ( hier WinXP prof. SP2 ) kann man mit dem Windows-Explorer auf der eigenen Festplatte nach Dateien suchen lassen (z.B. suche alle Dateien mit der Endung *.txt ) und als Zusatzinformation ein „Wort oder Begriff“ eingeben das in dieser Datei vorkommt.
Nun findet diese Suchfunktion in Open-Documents ( hier StarOffice9 )
( mit der Endung *.od? ) aber generell nichts.
Auch ein spezielles SuchTool namen „wingrep 3.6.0.381“ findet in diesen Dateitypen nichts.
Entweder braucht´s für diese *.od? Dateien ein spezielles Tool, oder man muß im Windows-Explorer etwas umstellen. Oder sind diese Dateien irgendwie gegen durchsuchen gesichert . . .
hoffentlich kann man sich nun das Problem besser vorstellen.
mit schönem Gruß aus München
PS.: mit Suchbegriffen wie „suchen in Datei“, oder ähnlichen Allgemeinplätzen hat man bei Google und Co, oder auch bei OpenOffice.org keine Chencen
Hallo Björn,
Nun findet diese Suchfunktion in Open-Documents ( hier
StarOffice9 )
( mit der Endung *.od? ) aber generell nichts.
Die Schwierigkeit liegt darin, daß OpenDocument-Dateien gezipte XML-Dateien sind, da findet eine normale Suche natürlich nichts.
Ich kenne für die Suche in OpenOffice-Dokumenten „Copernic Desktop Search“
http://www.copernic.com/
und xfriend
http://www.xfriend.de/
letzteres allerdings nicht kostenlos.
Wie gesagt, beide sollen für OpenOffice-Dokumente funktionieren, aber ich denke, daß StarOffice zu OpenOffice so kompatibel ist, daß es da auch funktioniert.
Persönliche Erfahrungen habe ich damit nicht, da ich Linux benutze und da gibt es andere Programme für diesen Zweck, z.B. Beagle.
Aber Du kannst es ja gefahrlos ausprobieren, da Copernic kostenlos ist und xfriend auch als 30-tägige Testversion zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Marvin
wie kann ich *.od? (OpenDocument Dateien) nach einem
bestimmten Text durchsuchen lassen?Oder kann man beim Standard Windows-Explorer irgendwelche
Parameter umstellen?
Hallo Björn,
erstelle mal so eine .od wo du sowas wie
fjdsöljfösjlöajöljöljgöljgdöhjöoihm,ozheklzkeheier
ggfs. noch länger in 100 zeilen einfügst.
Dann schließe die Datei und suche in der datei mit einem Hexeditor nach diesen Einträgen.
Es besteht die kleine Möglichkeit daß du in den Bytes die zeilen wiederfindest und jeder Buchstabe ist als Doppelbyte gespeichert wegen Unicode.
dann steht dort nicht:
fjdsöl Usw.
sondern:
f.j.d.s.ö.l. usw.
Wenn es so ist könnte man mit VBS Suchcode basteln.
Gruß
Reinhard
Hallo,
bei dem Suchprogramm WINGREP kann man schein´s bei HEX-Werte nur 2-stellige Begriffe eingeben. Da findet er natürlich alles und eigentlich doch nix.
Danke für die Anleitung
Hallo,
mit dem COPERNIC hab´ ich schon was gefunden,
aber der Sucherfolg hängt schein´s davon ab, dass man beim Suchbegriff unbedingt den Anfangsbuchstaben des zu suchenden Terms braucht, dann findet er alle Dateiendungen.
Danke für den Tipp.
PS.: Ich muß aber im deutschen Programm erst noch die englische Hilfe studieren.
bei dem Suchprogramm WINGREP kann man schein´s bei HEX-Werte
nur 2-stellige Begriffe eingeben. Da findet er natürlich alles
und eigentlich doch nix.
Hallo Björn,
ich kenne das programm nicht. Alle Hexeditoren die ich je hatte sind so daß man links 16 Bytes in Hexform sieht, also so
00 AD 03 13 DA usw.
Rechts davon sieht man die Darstellung der 16 Zeichen, nicht darstellbare Werte, also keine Buchstaben,Ziffern usw. werden als Punkt dargestellt.
Wenn du nun die .od so erstellst wie ich sagte, kannst du dann im Editor sehr schnell runterscrollen und wären die 100 zeilen da als Block abgespeichert in der Datei würdest du sie recht schnell finden durch optische Kontrolle.
Ansonsten scheint dein Programm schlecht zu sein, gewöhnlich kann man in einem Hexeditor sowohl nach Bytefolgen wie 00 AD 23 F7 suchen oder nach Text wie Hallo.
Ohne so eine knappe Begrenzung auf zwei Bytes.
Leider habe ich seit dem letzten Festplattencrash meinen Hexeditor nicht mehr, sonst könnte ich dir sagen wie er heißt und wo du ihn kostenlos runterladen kannst.
Irgednwie habe ich den namen vergessen wie das Ding genau heißt
Aber halb so wild, davon wimmelt es im Internet.
Gruß
Reinhard
Hallo,
Open Document formate sind gezippte XML-Dateien. Während du bei gewöhnlichen XML-Dateien die normale Suche verwenden kannst, verhindet dies das Zippen. Leider bringen da die Hex-Editoren auch nichts, das der Text nicht mehr im Klartext in der Datei zu finden ist, sondern gezippt.
LG Daniel.