Im Endeffekt geht es darum, Überflüssiges zu vermeiden.
So wie Frames?
Framesets bieten die Möglichkeit, den Quelltext der Seiten
schlank zu halten
Nicht wirklich. Das ist kein wirklicher Vorteil. Die Ersparnis ist zu gering, als dass man die offensichtlichen Nachteile in Kauf nimmt.
Download/Ladezeiten zu verringern/verkürzen
Zunächst mal erhöhst Du Ladezeiten, weil Du statt einer Seite mehrere Seiten lädst. Das Aufbauen einer neuen http-Verbindung dauert sicherlich länger, als ein paar zusätzliche Bytes einmal runterzuladen.
… und die Arbeit mit dem Layout einer Homepage zu
vereinfachen.
Frames vereinfachen das Layout nicht. Das geht mit CSS besser, mit weniger Speicher und weniger Traffic, also schnelleren Ladezeiten. Zumal das Stylesheet, was das komplette Layout beinhaltet, als externe Datei für die gesamte Site nur einmal geladen wird, weil es dann im Cache ist.
Sich mit dem Fuß hinter dem Ohr zu kratzen -
obwohl sich z.B. der nahe Türrahmen zum Scheuern geradezu
aufdrängen würde - nur weil jemand die Idee hatte, das man das
nun so und nicht anders machen müsste, wäre Unsinn!
Nur, dass Frames der Fuß sind und CSS der Türrahmen.
Ich stelle die Theorie auf, dass Du noch nie anders gearbeitet hast, also gar nicht wirklich beurteilen kannst, dass semantisches HTML mit CSS und Trennung von Layout und Inhalt, sowie der Einsatz von serverseitigen Techniken für den Webmaster einfacher zu handhaben ist und für den Nutzer keinerlei Nachteile birgt.
Warum also verteidigst Du so vehement die unsäglichen Frames?