Suchergebnis bringt nur einen Frame der Homepage

Mein Problem klarer ausgedrückt:

Meine Homepage besteht aus einem Navi-Frame (links), einem Content-Frame (recht) und einem Frame OBEN quer drüber über die beiden vorgenannten Frames.

Wenn nun in Google eine Unterseite gefunden wird, dann wird nur der Content-Frame angezeigt und die beiden anderen Frames sind weg.

Ich möchte aber:

Beim Aufruf einer betimmten Seite sollten ZUSÄTZLICH zum aufgerufenen Frame auch die beiden anderen (Navi und oben) erscheinen. WIE GEHT DAS?

Danke für Eure Unterschützung!
Peter

Moin,

Meine Homepage besteht aus einem Navi-Frame (links), einem
Content-Frame (recht) und einem Frame OBEN quer drüber über
die beiden vorgenannten Frames.

Herzlich willkommen im Club der Besserwisser - jetzt weißt Du schonmal einen Grund besser, warum man keine Frames benutzt.

Insbesondere in bezug auf die Frames hier mal das amüsante (aber nichtsdestotrotz auch lehrreiche!) Märchen vom Suchmaschinenrobot:

http://www.woodshed.de/publikationen/dialog-robot.html

Wenn nun in Google eine Unterseite gefunden wird, dann wird
nur der Content-Frame angezeigt und die beiden anderen Frames
sind weg.

Klar. Das WWW besteht ja auch nur aus einzelnen Seiten. Frames sind eine Krankheit, die dem Grundgedanken des WWW widerspricht, die aber nicht vollständig durchdacht sind und dann bekannte Probleme aufwerfen. Eines davon hast Du jetzt am eigenen Leibe erlebt.

Ich möchte aber:

Das ist irrelevant :wink:

Beim Aufruf einer betimmten Seite sollten ZUSÄTZLICH zum
aufgerufenen Frame auch die beiden anderen (Navi und oben)
erscheinen. WIE GEHT DAS?

Nur mit JavaScript. Da das aber nicht jeder aktiviert hat, gibt es keine barrierefreie Lösung dafür, außer Du machst es wie jeder richtige Webmaster und verzichtest auf Frames. Nichts (sinnvolles) was Frames können, kannst Du nicht auch anders barrierefrei umsetzen.

Aber Du solltest auch gleich wissen, dass Dein Grundverständnis von HTML vermutlich lückenhaft (oder gar nicht vorhanden) ist, wenn Du auf Frames setzt. Du musst HTML erst richtig verstehen (Stichwort: Semantik), bevor Du Websites erstellen kannst.

Danke für Eure Unterschützung!

Volle Unterstützung kann ich Dir zu diesem Zeitpunkt noch nicht geben. Es mag für Dich klingen wie „Du hast bisher alles falsch gemacht, lösch alles, lerne HTML und CSS und mach alles neu“, aber nun naja … eigentlich ist es genau das, was ich sagen will :wink:

Du hast ne Menge vor Dir, als erstes gehört dazu, Webentwicklung mit Stand 2013 zu lernen und nicht Stand 1990er Jahre.

Wenn Du im Web nach „Probleme mit Frames“ o.ä. suchst, wirst Du viele Artikel finden, die Dir erklären, was Frames noch für Probleme machen.

Gerne stehe ich Dir für weitere Fragen zur Verfügung - ich bin sicher, Du wirst noch welche haben. Denn alles in einem Posting kann ich gar nicht sagen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ich danke dir für die klare Aussage, der nichts mehr hinzugefügt werden muss. Außer:

  1. Ja, du hast Recht: KEINE HTML-Erfahrung - war kein Bedarf da
  2. Ich habe Word als Editor verwendet, weil das kann ich und es wird angeboten, das Elaborat statt mit DOCS „einfach“ als HTML abzuspeichern. Dazu noch ein paar Frames und fertig.

Na gut: der Lerneffekt ist JEDENFALLS gegeben.

Zusatzfrage: eine „schwache Lösung“ wäre vielleicht ein Redirect - oder?

DANKE DIR!
Peter

Framesets im Frameset
Hallo Peter, der Trend geht tatsächlich weg vom Frameset (neuere Opera-Webbrowser stellen nicht mal mehr den Noframes-Bereich korrekt dar, wenn bei ihnen Framesets deaktiviert wurden) … als eingefleischter Fan dieser Designlösung muss ich sie einfach verteidigen, denn so schlecht ist sie nicht!

Mit einem „Frameset im Frameset“ könnte Dein Problem gelöst werden …

Hallo Peter, der Trend geht tatsächlich weg vom Frameset

Du meinst so, wie der Trend von fehlerhafter Rechtschreibung, Ladendiebstahl und Gehirntumoren weggeht?

(neuere Opera-Webbrowser stellen nicht mal mehr den
Noframes-Bereich korrekt dar, wenn bei ihnen Framesets
deaktiviert wurden) …

Das glaube ich eher nicht, da sich Opera recht genau an die Vorgaben des W3C hält. Bei falschem Doctype allerdings dann auch nicht verwunderlich.

als eingefleischter Fan dieser
Designlösung muss ich sie einfach verteidigen, denn so
schlecht ist sie nicht!

Ich wüsste jetzt nicht einen Punkt, der gut an Framesets ist …

Mit einem „Frameset im Frameset“ könnte Dein Problem gelöst
werden …

Du willst das Problem ernsthaft durch Schaffung eines exakt gleichen, weiteren Problems lösen? Interessant …

Gruß

osmodius

Du meinst so, wie der Trend von fehlerhafter Rechtschreibung, Ladendiebstahl und Gehirntumoren weggeht?

Ich meinte es so, wie Framesets auch schon bei HTML5 verabschiedet wurden …

Das glaube ich eher nicht, da sich Opera recht genau an die Vorgaben des W3C hält. Bei falschem Doctype allerdings dann auch nicht verwunderlich

Probieren geht über Studieren!

Ich wüsste jetzt nicht einen Punkt, der gut an Framesets ist …

Beispielsweise die Kompatibilität mit älteren Browsern - nicht jeder will/kann seinen Win9x-Kernel aufbohren - dort ist normal bei IE 6 SP1 und FF 2.0.0.1 Schluss!

Du willst das Problem ernsthaft durch Schaffung eines exakt gleichen, weiteren Problems lösen?

Genau! Hört sich vielleicht wie ein Witz an, war aber ernst gemeint!
http://muppet.wikia.com/wiki/Lefty_the_Salesman?file…

Gruß
joe

1 Like

Moin,

  1. Ja, du hast Recht: KEINE HTML-Erfahrung - war kein Bedarf
    da

Jetzt ist anscheinend Bedarf, also hol es nach :smile:
Eine gute Einführung findest Du in FAQ:1161 verlinkt.

  1. Ich habe Word als Editor verwendet

Word ist ein Textverarbeitungsprogramm, kein Programm zum Erstellen von Websites. Das Ergebnis ist entsprechend schlecht.
Benutzt Du eine Gabel zum Essen von Suppe?

weil das kann ich

Hat aber nichts mit dem Erstellen von Websites zu tun.

es wird angeboten, das Elaborat statt mit DOCS „einfach“ als
HTML abzuspeichern.

Was rauskommt, hat aber meist nicht viel mit HTML zu tun.

Dazu noch ein paar Frames und fertig.

Freiwillig? :wink:

Zusatzfrage: eine „schwache Lösung“ wäre vielleicht ein
Redirect - oder?

Was willst Du redirecten? Die Hauptseite im Frameset? Dass Du dann im Frameset ein Frameset bekommst, das wieder auf ein Frameset redirected und irgendwann Dein Browser nicht mehr mitmacht (Rekursion)?

Nein, die einzige Lösung ist: HTML lernen und das Frameset wegwerfen. Alles andere ist verschwendete Zeit, barrierebehaftet und nutzerunfreundlich.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Du meinst so, wie der Trend von fehlerhafter Rechtschreibung, Ladendiebstahl und Gehirntumoren weggeht?

Ich meinte es so, wie Framesets auch schon bei HTML5
verabschiedet wurden …

Sogar schon bei XHTML 1.0 Strict.

Ich wüsste jetzt nicht einen Punkt, der gut an Framesets ist …

Beispielsweise die Kompatibilität mit älteren Browsern - nicht
jeder will/kann seinen Win9x-Kernel aufbohren - dort ist
normal bei IE 6 SP1 und FF 2.0.0.1 Schluss!

Was hat die Kompatibilität mit alten Browsern mit Frames zu tun?

HTML ist kompatibel mit allen Browsern und allen Nicht-Browser-Clients. Nur darauf kommt es an. Frames sind nichtmal kompatibel mit älteren Browsern, da gibts ältere, die (noch) keine Frames kennen.

Was Du mit Frames machst, machst Du heute mit ganz anderen Methoden. Nur wenig davon geht nicht in (viel) älteren Browsern, den Hauptvorteil von Frames setzt man serverseitig um, was also gar nichts mit Browserkompatibilität zu tun hat. Und wenn ein alter Browser kein CSS kann, dann hat der sowieso Probleme, da ist es auch nicht relevant, dass er kein position:fixed kann, was eines der Dinge ist, die ein Feature von Frames ersetzen.

Die Nutzbarkeit einer Website ohne Frames liegt (wenn man es richtig macht) bei 100%. So viel kann man mit Frames nicht erreichen, allein schon weil es Browser gibt, die keine Frames können.

Du willst das Problem ernsthaft durch Schaffung eines exakt gleichen, weiteren Problems lösen?

Genau! Hört sich vielleicht wie ein Witz an, war aber ernst
gemeint!

Versuch Dich doch mal daran, semantisches HTML und CSS unter Beachtung der Trennung von Inhalt und Layout zu lernen, gepaart mit dem Einsatz serverseitiger Techniken. Dann wirst Du auch keine Frames mehr wollen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ich würde das Redirect nur bei den content-Seiten einbauen. Und zwar mit Link auf index.htm. Index.htm selbst würde natürlich nicht redirected werden.

Siehst Du dann immer noch eine Gefahr bez. Rekursion?

Zum HTML lernen - irgendwann - vielleicht. Mache jetzt ein ganz anderes Studium und habe null Zeit dafür.

Die Homepage war / ist eine Gefälligkeit für eine Bekannte. Mit meinem Wissensstand von anno Schnee. Hauptsache, sie ist im Netz präsent.

Dann muss sie eben mit diesem Problem leben und sich eines anderen Helferchen bedienen. Für mich ist nach einem allfälligen Redirect Schluss.

Toll aber Eure leidenschaftliche Diskussion und die Unterstützung für mich.

Besten Dank und Dich und alle, die hier zu diesem Thread gepostet haben!
LG Peter

Ich würde das Redirect nur bei den content-Seiten einbauen.
Und zwar mit Link auf index.htm. Index.htm selbst würde
natürlich nicht redirected werden.

Siehst Du dann immer noch eine Gefahr bez. Rekursion?

Naja, Du lädst das Frameset nach, das Frameset lädt die Content-Seite. Die redirected dann auf das Frameset, das wieder die Content-Seite nachlädt, die dann … oder nicht?

Zum HTML lernen - irgendwann - vielleicht. Mache jetzt ein
ganz anderes Studium und habe null Zeit dafür.

Die Homepage war / ist eine Gefälligkeit für eine Bekannte.

Die arme Bekannte. Manchmal ist keine Gefälligkeit die bessere Gefälligkeit.

Mit meinem Wissensstand von anno Schnee. Hauptsache, sie ist
im Netz präsent.

Aber hoffentlich nicht gewerblich, oder? Denn dann ist ihr Ruf besser, wenn sie keine Website hat.

Dann muss sie eben mit diesem Problem leben und sich eines
anderen Helferchen bedienen. Für mich ist nach einem
allfälligen Redirect Schluss.

Sie soll es anständig machen lassen oder es bleiben lassen.
Als Privatsite interessiert sich vermutlich sowieso keiner dafür, als gewerbliche Site muss es von Anfang an gut sein, wenn man sich nicht schaden will.

Toll aber Eure leidenschaftliche Diskussion und die
Unterstützung für mich.

Naja, entweder macht man es richtig oder man lässt es sein. Nur lernbereit sollte man sein. Im Moment sehe ich noch nicht, dass Du das Frameset entfernen willst, damit lässt Du Deine Bekannte vermutlich ins Verderben rennen.

Besten Dank und Dich und alle, die hier zu diesem Thread
gepostet haben!

Immer wieder gern.

Liebe Grüße,
-Efchen

Mahlzeit!

Versuch Dich doch mal daran, semantisches HTML und CSS unter Beachtung der Trennung von Inhalt und Layout zu lernen, gepaart mit dem Einsatz serverseitiger Techniken

Bei mir reicht das „Design“ einer Webseite weiter als nur beschränkt auf deren Ausgabe in den Fenstern diverser Browser (bereits für ein einheitliches Erscheinungsbild müsste dazu nicht selten mit HTML-Tricks gearbeitet werden, CSS täte hier rein gar nichts), beispielsweise die URL der Homepage in deren Adresszeile (eine für alle Seiten oder jede Seite für sich?) oder die Namen in der Liste der aufgerufenen Seiten einer Domain unter den Zurück- und Weiterknöpfen (bei Framesets sehr schwierig, da z.B. IE und FF verschieden arbeiten - aber nicht unlösbar!). Monitorauflösungen, deren Formate wie „4:3“ oder „Widescreen“ wären ein noch häufigeres Design-Problem …

[… ein Kunde hätte gerne ein einheitliches Erscheinungsbild seiner Webpräsenz auf allen Monitorgrößen, bei Breitbild-Modellen soll diese auf den dann freien Flächen links und rechts von entsprechenden Jahreszeiten-Motiven eingerahmt werden, die zum jeweiligen Kalenderdatum automatisch ausgetauscht werden … viel Spaß!]

Bei mir reicht das „Design“ einer Webseite weiter als nur
beschränkt auf deren Ausgabe in den Fenstern diverser Browser

Die Gestaltung, also das Design, einer Website bezieht sich doch auf die Website.

(bereits für ein einheitliches Erscheinungsbild müsste dazu
nicht selten mit HTML-Tricks gearbeitet werden, CSS täte hier
rein gar nichts),

HTML hat nicht mit dem Aussehen zu tun, dafür ist das CSS zuständig.

beispielsweise die URL der Homepage in deren
Adresszeile (eine für alle Seiten oder jede Seite für sich?)

Die URL hat auch nicht mit dem Design zu tun. Davon abgesehen ist eine URL für alle Inhalte - ääähhhh - suboptimal.

oder die Namen in der Liste der aufgerufenen Seiten einer
Domain unter den Zurück- und Weiterknöpfen (bei Framesets sehr
schwierig, da z.B. IE und FF verschieden arbeiten - aber nicht
unlösbar!).

???

Monitorauflösungen, deren Formate wie „4:3“ oder
„Widescreen“ wären ein noch häufigeres Design-Problem …

Ich kann da kein Problem erkennen …

[… ein Kunde hätte gerne ein einheitliches Erscheinungsbild
seiner Webpräsenz auf allen Monitorgrößen, bei
Breitbild-Modellen soll diese auf den dann freien Flächen
links und rechts von entsprechenden Jahreszeiten-Motiven
eingerahmt werden, die zum jeweiligen Kalenderdatum
automatisch ausgetauscht werden … viel Spaß!]

Hat der Kunde das CD erstellt? Abgesehen von Sinn oder Unsinn eines solchen Unterfangens - wo ist das Problem? Und wie würdest Du das mit einem Frameset lösen (um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen)?

Gruß

osmodius

Du meinst so, wie der Trend von fehlerhafter Rechtschreibung, Ladendiebstahl und Gehirntumoren weggeht?

Ich meinte es so, wie Framesets auch schon bei HTML5
verabschiedet wurden …

Und was hat das mit Trend zu tun?

Das glaube ich eher nicht, da sich Opera recht genau an die Vorgaben des W3C hält. Bei falschem Doctype allerdings dann auch nicht verwunderlich

Probieren geht über Studieren!

Damit willst Du mir was sagen?

Ich wüsste jetzt nicht einen Punkt, der gut an Framesets ist …

Beispielsweise die Kompatibilität mit älteren Browsern - nicht
jeder will/kann seinen Win9x-Kernel aufbohren - dort ist
normal bei IE 6 SP1 und FF 2.0.0.1 Schluss!

Sorry, aber wer mit einem Win 9x im Netz unterwegs ist, dessen geringstes Problem dürfte die mangelnde Browserauswahl sein.

Du willst das Problem ernsthaft durch Schaffung eines exakt gleichen, weiteren Problems lösen?

Genau! Hört sich vielleicht wie ein Witz an, war aber ernst
gemeint!

Na, dann viel Erfolg!

osmodius

Bei mir reicht das „Design“ einer Webseite weiter als nur
beschränkt auf deren Ausgabe in den Fenstern diverser Browser

Naja, unter „Design“ versteht man eigentlich das reine Aussehen der Website. Nicht die Funktionalität, nicht das Aussehen. Hier geht es um Farben, Aussehen von Menüs usw.

(bereits für ein einheitliches Erscheinungsbild müsste dazu
nicht selten mit HTML-Tricks gearbeitet werden, CSS täte hier
rein gar nichts)

Kann ich nicht bestätigen. Sicherlich bietet der HTML-Code die Basis für das Layout, deswegen kann man ja auch kein Layout ohne Inhalt machen, weil der HTML-Code wiederum abhängig vom Inhalt ist.
Aber das, was Du vielleicht schon als „HTML-Trick“ empfindest, z.B. das zusätzliche Einfügen eines allgemeinen Block-Elements, um das Verhalten diverser Elemente zu verändern, sehe ich nicht als Trick, sondern als Feature.
Tricksen muss man eigentlich immer nur dann, wenn man außergewöhnliche Dinge erreichen will.

beispielsweise die URL der Homepage in deren
Adresszeile (eine für alle Seiten oder jede Seite für sich?)

Das ist kein Feature, hat nichts mit Design oder Layout zu tun, eher mit Funktionalität, denn die wird dadurch beeinträchtigt, es werden Barrieren aufgetan, die nicht sein müssen.
Jede Seite hat eine eigene URL. Die zu unterdrücken, ist sinnfrei und nutzerunfreundlich.

oder die Namen in der Liste der aufgerufenen Seiten einer
Domain unter den Zurück- und Weiterknöpfen

Das ist ein Feature von HTML, das title-Tag im Kopf einer jeden Seite. Das ist nicht Design, nicht Layout, sondern einfach ein Muss für Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit.

(bei Framesets sehr
schwierig, da z.B. IE und FF verschieden arbeiten - aber nicht
unlösbar!).

Das lässt sich durch ein eigenes Frameset für jede Seite lösen, was die Frames in sich schon ad absurdum führt. Aber hier zeigst Du gut einen weitern Punkt, warum man Frames nicht benutzen soll.

Monitorauflösungen, deren Formate wie „4:3“ oder
„Widescreen“ wären ein noch häufigeres Design-Problem …

Der Monitor, seine Größe und auch die Marke sind für das Layout irrelevant. Und wer sein Design so plant, dass es zur Farbe des Monitors passt…

Du meinst den Viewport, nicht die Monitorauflösung und auch nicht die Fenstergröße. Und spätestens mit Media Queries gibt es eine wunderbare Lösung, die - wenn Du Inhalt immer strikt von Layout trennst, was Du mit Frames ja nicht tust - wunderbar einfach ist, weil Du nur verschiedene Stylesheets brauchst.

[… ein Kunde hätte gerne ein einheitliches Erscheinungsbild
seiner Webpräsenz auf allen Monitorgrößen,

Wenn das ein Kunde verlangt, dann muss man ihn aufklären, dass das Unfug ist und ihm darlegen, wie es richtig geht.

bei Breitbild-Modellen soll diese auf den dann freien Flächen
links und rechts von entsprechenden Jahreszeiten-Motiven
eingerahmt werden, die zum jeweiligen Kalenderdatum
automatisch ausgetauscht werden … viel Spaß!]

Viel Spaß? Willst Du sagen, das wäre problematisch? Nein, ist es nicht. Eine zusätzliche Stunde Arbeit vielleicht, je nach Aufwändigkeit von Layout/Design. Media Queries machtens möglich, Frames ganz sicher nicht…

Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit Deiner Antwort sagen wolltest. Manchmal klang es „Pro Frames“, dann wieder „Contra Frames“. Frames sind eigentlich gar kein Thema, und wenn man weiß, wie es richtig geht und nicht sein Wissen aus Tutorials der 1990er Jahre hat, dann ist das, was Du genannt hast, alles überhaupt nichts, womit man sich lange aufhalten muss.

Gruß,
-Efchen

Mein Originalposting:

… der Trend geht tatsächlich weg vom Frameset (neuere Opera-Webbrowser stellen nicht mal mehr den Noframes-Bereich korrekt dar, wenn bei ihnen Framesets deaktiviert wurden) …

Sowohl für HTML 4.01 als auch für XHTML 1.0 gibt es die drei Varianten „Strict“, „Transitional“ und „Frameset“ …

http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#d…

… HTML 5 kennt keine Frameset-Variante mehr, neuere Opera Browser vernachlässigen bereits den Noframes-Bereich in einem Frameset-Dokument:

http://joejac.lima-city.at/pictures/opera_9-63.png
[Opera 9.63 mit deaktivierten Frames auf WinME und meine wer-weiss-was-Homepage]

http://joejac.lima-city.at/pictures/opera_12-15.png
[Opera 12.15 mit deaktivierten Frames auf WinXP und meine wer-weiss-was-Homepage]

Wo sollte Deiner Meinung nach der Fehler liegen? In einer falschen DTD?? XHTML??? Werde ich ausprobieren!

Jetzt - nachdem ich einen meiner alten Rechner angemacht hatte - habe ich einen Fehler in meinem Text bemerkt: die letzte auf einem Win9x-System lauffähige Version vom Mozilla Firefox ist 2.0.0.20 (nicht Firefox 2.0.0.1). Für den Fall, dass ich mit diesem alten System ins Internet muss, habe ich die neueste BitDefender Antivirus Free Edition installiert. Die Beschränkung auf eine veraltete Version vom Adobe-Flash-Player hängt mit den ebenfalls veraltetet Browsern zusammen - ich habe aber meine Rechner nicht, um mir Extrempornoseiten anzugucken, von denen mir (fast) jede einen Trojaner andrehen will …

Was für browserunabhängige Probleme sollte man z.B. mit einem Win98SE im Internet haben? Das Betriebssystem 98SE ließe sich sogar in eine „Life-CD“ umändern, die nur im RAM läuft - was kümmerten mich da Viren!

1 Like

Aber das, was Du vielleicht schon als „HTML-Trick“ empfindest, z.B. das zusätzliche Einfügen eines allgemeinen Block-Elements, um das Verhalten diverser Elemente zu verändern, sehe ich nicht als Trick, sondern als Feature.
Tricksen muss man eigentlich immer nur dann, wenn man außergewöhnliche Dinge erreichen will.

HTML für den Inhalt, CSS für das Layout - aber keine Regel ohne Ausnahme! Beispiel: Mein Double auf meiner wer-weiss-was-Homepage, mit HTML ausbruchsicher verpackt …

http://joejac.lima-city.at/pictures/ie_6.png
[Letzte Version im IE 6 auf WinME]

http://joejac.lima-city.at/pictures/ff_2-0-0-20.png
[Letzte Version im FF 2.0.0.20 auf WinME]

… und der gleiche, ebenfalls korrekte (!) Quelltext ohne „Trick“:

http://joejac.lima-city.at/pictures/ie_6_old.png
[Mangelhafter Quelltext im IE 6 auf WinME]

http://joejac.lima-city.at/pictures/ff_2-0-0-2_old.png
[Mangelhafter Quelltext im FF 2.0.0.20 auf WinME]

Wo lag das Problem (außer im MS-IE selbst)?

Bei Darstellungsabweichungen in (älteren) Browsern lässt es sich auch mit Framesets tricksen, wenn CSS nicht so wie gewünscht umgesetzt wird …

Mein Originalposting:

… der Trend geht tatsächlich weg vom Frameset (neuere Opera-Webbrowser stellen nicht mal mehr den Noframes-Bereich korrekt dar, wenn bei ihnen Framesets deaktiviert wurden) …

Sowohl für HTML 4.01 als auch für XHTML 1.0 gibt es die drei
Varianten „Strict“, „Transitional“ und „Frameset“ …

http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#d…

… HTML 5 kennt keine Frameset-Variante mehr, neuere Opera
Browser vernachlässigen bereits den Noframes-Bereich in einem
Frameset-Dokument:

Das ist schön, das DU die Untershciede kennst - aber was willst Du damit sagen?

http://joejac.lima-city.at/pictures/opera_9-63.png
[Opera 9.63 mit deaktivierten Frames auf WinME und meine
wer-weiss-was-Homepage]

http://joejac.lima-city.at/pictures/opera_12-15.png
[Opera 12.15 mit deaktivierten Frames auf WinXP und meine
wer-weiss-was-Homepage]

Ich weiß nicht, was Du mit „deaktivierten Frames“ meinst. Ein Browser, der keine Frames kennt kennt, ignoriert das genauso wie die Anweisung die Frames zu laden aufgrund seiner Unkenntnis. Da er ebensowenig kennt, zeigt er alles von diesem Tag umschlossene an.
Bei Browsern, die Frames kennen, passiert genau das Umgekehrte.

Wo sollte Deiner Meinung nach der Fehler liegen? In einer
falschen DTD?? XHTML??? Werde ich ausprobieren!

s.o.: „deaktivierte Frames“?

Jetzt - nachdem ich einen meiner alten Rechner angemacht hatte

  • habe ich einen Fehler in meinem Text bemerkt: die letzte auf
    einem Win9x-System lauffähige Version vom Mozilla Firefox ist
    2.0.0.20 (nicht Firefox 2.0.0.1). Für den Fall, dass ich mit
    diesem alten System ins Internet muss, habe ich die neueste
    BitDefender Antivirus Free Edition installiert. Die
    Beschränkung auf eine veraltete Version vom Adobe-Flash-Player
    hängt mit den ebenfalls veraltetet Browsern zusammen - ich
    habe aber meine Rechner nicht, um mir Extrempornoseiten
    anzugucken, von denen mir (fast) jede einen Trojaner andrehen
    will …

Dir ist es also egal, ab Dein Rechner zur Viren- oder Spamschleuder wird? Vielen Dank!

Davon abgesehen ist es wenig zielführend sich beim gestalten von Websites an Systemen zu orientieren, die seit knapp 7 Jahren nicht mehr supported werden, Firefox 2 ist auch seit 4,5 Jahren aus dem Rennen.

Was für browserunabhängige Probleme sollte man z.B. mit einem
Win98SE im Internet haben? Das Betriebssystem 98SE ließe sich
sogar in eine „Life-CD“ umändern, die nur im RAM läuft - was
kümmerten mich da Viren!

Genau! Was kümmern mich Fußgänger in der Fußgängerzone, wenn ich da mit meinem Panzer durchfahre. Einfach danach fix kärchern und der sieht wieder aus wie neu. Tolle Einstellung.

Gruß

osmodius

Leider nicht nur miss- sondern auch total unverständlich mein Artikel! Gründe:

Meine diversen Slicing-Versuche mit CSS-Layout und jQuery/JavaScript für Browserweichen habe ich bereits gelöscht, meine alten Homepages mit CSS-Darstellungsproblemen, gelöst mit Framesets, habe ich noch irgendwo aber als konkrete Anwendungsbeispiele momentan nicht greifbar.

1 Like

Hallo nochmal und tollen Dank zurück! Mein Tipp mit dem doppelten Frameset war durchaus ernst gemeint, kenne „Deine“ Seite aber nicht, weiß nicht, wie Du ihn umsetzen müsstest.

Sollte die betroffene Unterseite von Google über den Meta-Tag („keywords“) in deren Head-Bereich gefunden worden sein …
http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#besch…
… müssten diese Meta-Angaben dort gelöscht und in ein Frameset-Dokument verschoben werden, das dann alle drei Frames, darunter auch das mit dem gesuchten Inhalt, aufruft. Alle Verlinkungen zu dieser Unterseite müsstest Du dann ändern, den Namen dieses Frameset-Dokuments dafür eintragen. Allerdings würde Google viel Zeit brauchen, um diese Änderung zu bemerken.

Sollte die betroffene Unterseite von Google über ihren Inhalt (Text) gefunden worden sein, müsstest Du diese Unterseite mit JavaScript an das dazugehörige Frameset-Dokument binden …
http://joejac.lima-city.de/jscr/js01.js
… dass bei dem Versuch, nur diese Unterseite aufzurufen, immer das ganze Frameset geladen wird (versuch mal die Unterseiten joejac.lima-city.de/home.html oder joejac.lima-city.de/content.html aufzurufen); natürlich nicht die index.html von „Deiner“ Webseite (wie in meinem Beispiel), sondern das Frameset-Dokument der betroffenen Unterseite.

Die index.html „Deiner“ Webseite müsstest Du dazu ändern …

… und für die Doorpage bzw. die Begrüßungsseite (und alle folgenden, für Google nicht interessanten Unterseiten) ein neues Frameset-Dokument schreiben, das dann alle drei Frames enthält; bei Verlinkungen zu den von Google gefundenen Unterseiten (d.h. nach den o.g. Änderungen dann zu den jeweiligen Frameset-Dokumenten) müsstest Du den Frame-Namen aus der index.html als Ziel angeben …
http://de.selfhtml.org/html/frames/verweise.htm
… sonst würde das ganze Frameset in das Content-Frame geladen werden, hättest Logo und Navigation doppelt.

Moin,

Wo lag das Problem (außer im MS-IE selbst)?

Keine Ahnung, woher soll ich das anhand von Bildern wissen?
Und, um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, was hat das mit Frames zu tun? Warum sollen Frames jetzt so gut und empfehlenswert sein?

Bei Darstellungsabweichungen in (älteren) Browsern lässt es
sich auch mit Framesets tricksen, wenn CSS nicht so wie
gewünscht umgesetzt wird …

Und wen interessiert das? Zugunsten von 0.1% der WWW-Nutzer baust Du eine Technik ein, die die restlichen 99.9% nervt und einschränkt?

Gruß,
-Efchen