in den Autolautsprechern.
jedesmal, wenn das Handy nach einem Sender sicht, oder sons wie aktiv wird, dann gibt es laute Geräusche im Radiolausprecher.
Woran kann das liegen?
Grüße
Raimund
in den Autolautsprechern.
jedesmal, wenn das Handy nach einem Sender sicht, oder sons wie aktiv wird, dann gibt es laute Geräusche im Radiolausprecher.
Woran kann das liegen?
Grüße
Raimund
Dieses laute Geräusch das du da hörst kommt von den, ich sag mal „Funkwellen“, die an das Handy gesendet werden, auch wenn du telefonierst und dabei nah an einen Lautsprecher gehst hörst du das Geräusch.
MfG M.Schwerdtner
in den Autolautsprechern.
jedesmal, wenn das Handy nach einem Sender sicht, oder sons
wie aktiv wird, dann gibt es laute Geräusche im
Radiolausprecher.
Woran kann das liegen?
Am Handy, das hast du schon treffend erkannt.
Nachtrag
Zu schnell abgeschickt…
Also dieses rythmische Geräusch ist normal, nichts ungewöhnliches.
Hallo,
es kann daran liegen, dass das Handy in der Nähe des Radios bzw. der Lautsprecher liegt bzw. angebracht ist (Handyhalterung). Auch eine Möglichkeit ist die starke Strahlung des Handys (falls es kein strahlungsarmes ist).
Gruß
Alexander
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
@ alle:
Dass es das Handy mit seinen Funkwellen ist, das ist mir schon klar.
Nur: warum kommen diese Suchgeräusche im Auto meiner Frau (gleichgültig, wo im Auto das Handy sich befindet) aber nicht in meinem? Das muss irgend eine fehlende Abschirmung sein. Nur welche?
grüße
Raimund
Antwortversuch
Hallo Raimund!
Mag sein, dass es mit der Abschirmung der Radios zu tun hat, aber da wirst du kaum was dran ändern können (ausser anderes Radio einbauen).
Bekannte von mir fahren beide einen Ford, bei den Radios ist es extrem, egal welches Handy.
Ich habe ein Kenwood-Radio bei mir im Auto und ich höre es fast nie.
Ist übrigens ohnehin nicht nur im Auto so: Unser Küchenradio reagiert da schon drauf, wenn man an der anderen Ecke der Küche steht und jemand anruft. Das Radio im Hobbykeller zeigt diesen Effekt fast gar nicht.
Obwohl ich das beim Küchenradio verstehen kann: Ist aus den 70er Jahren, da gab’s bekanntlich noch keine Handys, Smartphones usw. und damit auch keine Veranlassung für eine stärkere Abschirmung.
Mit böser Zunge gesprochen könnte man jetzt sagen Ford hat bei den Radios noch nicht genug für die Abschirmung getan, ich weiss aber wirklich nicht, ob es daran liegt.
Möglicherweise liegt’s auch an den Boxenkabeln.
Bei mir im Wagen waren die Kabel ziemlich dünn, da kann nicht viel an Abschirmung dran gewesen sein.
Hab das Originalradio sofort nach dem Kauf rausgebaut und meins reingesetzt incl. neuer dickerer Kabel aus einem Hifi-Laden, daher habe ich keinen Vergleich zur Originalausstattung.
Vielleicht weiss es ja noch jemand genauer.
Gruss Sarayo
Hi,
Nur: warum kommen diese Suchgeräusche im Auto meiner Frau
(gleichgültig, wo im Auto das Handy sich befindet) aber nicht
in meinem? Das muss irgend eine fehlende Abschirmung sein.
Ja, die Abschirmung eines Verstärkers ist nicht ausreichend. Welche kann man nicht so sagen, in Frage kommen Autoradio, Navigationssystem, Bordcomputer, … . Was auch immer mit den Lautsprechern verbunden ist.
Nur welche?
Auf jeden Fall nicht die Abschirmung des Handys. Das Handy muss ja senden…
J~
Hi,
Dieses laute Geräusch das du da hörst kommt von den, ich sag
mal „Funkwellen“, die an das Handy gesendet werden,
leider falsche Richtung. Die Funkwelle die das Handy empfängt sind erstens viel zu schwach für diesen Effekt und zweitens sind die ja überall und nicht nur in der Nähe DEINES Handys.
Also es sind die Funkwellen die dein Handy SENDET. Da ein Auto eine Art faradayscher Käfig ist (schirmt Funkwellen ab) fährt es außerdem die Leistung hoch was den Effekt noch eher zu Vorschein bringt.
J~
Moin
Nur welche?
Um die Verwirrung zu kompletieren:
Es kann auch vom Auto abhängen. Manche Autos schirmen besser ab als andere. Ein Handy das in einem gut abschirmenden Auto betrieben wird muss stärker senden als eines in einem schlecht schirmenden Auto.
cu
Hallo,
versuche mal das Radiogehäuse zu abzuschirmen.
gruß
dennis
Hi Raimund,
das ist dein Handy,das sich da bemerkbar macht…es sendet nämlich
(einbuchen in die jeweilige „Funkzelle“).
Da du beim Autofahren jeweils relativ schnell diese „Funkzellen“
durchquehrst,muss dein (und jedes andere Handy auch) sich mit den
Ortsfesten Sendern darüber „unterhalten“ wo es sich jetzt gerade befindet…
Warum du nun dein Handy so laut hörst und ein anderes in einem anderen Fahrzeug überhaupt nicht,hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zunächst einmal die Einbaulage der Sende/Empfangsantenne in deinem
Handy.Bei Nokia z.B. ist das eine Metallplatte im oberen Bereich
während es bei Motorola wiederum eine "Stab-Antenne"ist.
Dann wie die Leitungsführung der Fahrzeug-Antenne zum Autoradio ist
Usw.Im Grunde kannst du das nur durch ein aufwendiges und teures
Meßverfahren herausfinden…also einfach als gegeben hinnehmen
oder anderes Handy-Modell nehmen…
mfg
Frank
Hallo Frank,
gleiches Handy verschiedene Autos.
Das gleiche Handy ist in meinem Citroen XM nicht zu hören, im Citroen BX meiner Frau aber schon.
hat also mit dem Telefon nichts zu tun.
Grüße
Raimund
Hatte ich auch. Nach Einbau einer Freisprecheinrichtung mit Aussenantenne ist es weg.
MFG Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Raimund,
das kannste so nicht sagen…
genau ließe sich das nur mit Messungen klären…
weil dazu muss erstmal das Sendefeld des Handy gemessen werden…
anhand dieses Meßprotokolles kann man dann auf die Suche im Fahrzeug gehen und schauen wo der Resonanzkreis da ist…
Das ist nämlich von Fahrzeug zu Fahrzeug verschiedenen…
Z.B. in unserem Firmenwagen (Renault Clio) ist in 2en mein Handy ebenfalls deutlich zu hören und in den restlichen nicht…
gruß
Frank
hallo Frank,
…also damit leben…*g*
Grüße
Raimund