Suchmaschine mit Datenschutz

Moin. Wer kann eine Suchmaschine als Alternative zu Google, Yahoo oder Bing empfehlen?
Ich suche eine, die kein Tracking macht oder persönliche Daten von mir und meinen Suchen und Webseitendbesuchen sammelt. Ein paar „private“ Suchmaschinen habe ich schon ausprobiert, aber die waren entweder langsamer als z.B. Google oder lieferten schlechtere Ergebnisse. Merci, Pia

Hallo Pia,

die:

https://startpage.com/deu/protect-privacy.html?

dürfte deine Anforderungen erfüllen. Ich komme damit wunderbar klar.

Gruß
Pinkus

Servus Pia,

nutzt du den Firefox Desktop Browser? Dann möchte ich ich dir unser Firefox Add-on Cliqz ans Herz legen. Wenn du mit Cliqz suchst und navigierst, gibst du keine persönlichen Daten von dir preis. Cliqz arbeitet ohne Tracking. Der TÜV Saarland hat Cliqz for Firefox das Zertifikat „Geprüfter Datenschutz“ verliehen. Auf https://beta.cliqz.com/ findest du mehr Infos zu unserem Unternehmen und kannst Cliqz auf der Website auch gleich antesten. Wenn dir die Darstellung direkt anklickbarer Website-Vorschläge im Drop-Down-Menü gefällt, findest du dort auch eine Möglichkeit, die Firefox-Erweiterung herunterzuladen. Dann kannst du fortan mit der Browser-Adresszeile suchen und navigieren.

Die meisten Nutzer - täglich ca. eine Million - gewöhnen sich schnell an die neue Art, im Web zu navigieren und lernen die direkte, schnelle, private und werbefreie Suche schätzen. Probier es einfach mal ein paar Tage aus.

Solltest du dann doch lieber beim konventionellen Suchmaschinen-Model bleiben wollen, kannst du Cliqz auch ganz einfach (im Firefox Menü unter „Add ons“) wieder deinstallieren.   

Übrigens: Du kannst über Cliqz for Firefox auch jede andere Suchmaschine, also auch startpage, erreichen. Die Experten Pinkus und drambeldier haben dir ja startpage empfohlen. startpage als Ergänzung zu Cliqz zu nutzen kann sinnvoll sein, z.B. wenn du eine große Übersicht über ein Thema haben möchtest. Cliqz zeigt dir im Interesse der Geschwindigkeit eine kurze Auswahl der relevantesten Ergebnisse. Konventionelle Suchmaschinen wie startpage und Co. liefern dagegen viele Suchresultate. 
Gruß
Thomas

Da unterhalten sich wieder mal zwei Sockenpuppen.

1 Like

http://www.ixquick.com (sofern nicht auch schon probiert)

mfg M.L.

woher weißt Du das?
Moin,

das sich der neue User als Mitarbeiter einer Firma zu erkennen gibt, sehe ich erst´mal positiv. Ein Bild im Profil ist auch schon recht aufwändig für eine Sockenpuppe.
Das könnte auch ein zukünftig wertvoller User werden, wenn man ihn nicht gleich vergrault.
Und Spam zeichnet sich durch massenhaftes Auftreten aus, was hier wohl eher auf die ersten beiden identischen Empfehlungen zutrifft. ( Startpage ist übrigens bei mir nicht gut im Rennen - wenn ich´ wirklich ´was finden will, klappt das immer noch mit Google wesentlich besser )

Freundliche Grüße

Thomas

Hallo,

ich weiß es nicht, aber der Verdacht liegt nahe aufgrund diverser in solchen Fällen immer wiederkehrender Umstände. Das werde ich jetzt nicht näher erläutern, sonst mache ich den Spammern das Leben noch leichter :wink:

Grüße TG

Startpage vs. Google
Hallo

Startpage ist übrigens bei mir nicht gut im Rennen

  • wenn ich´ wirklich ´was finden will, klappt das immer noch
    mit Google wesentlich besser

weisst du, warum das so ist? Ich nutze auch Startpage und stelle fest, dass Google andere (manchmal bessere) Suchergebnisse bringt, obwohl Startpage doch Google im Hintergrund nutzt und ausliest. Ich nehme an, dass Startpage noch einen Filter drinhat, aber wenn ich mir die Einstellungen anzeigen lasse, seh ich nichts, was ich noch rausnehmen könnte. Würde ich gern ändern, weil ich in 95% der Fälle mit Startpage zufrieden bin, aber für die 5% hätte ich gern die Google-Ergebnisliste.