Moin,
ich würde gerne eine neue Website erstellen,
selbstverständlich soll sie auch gut von den Suchmaschinen
gefunden werden. Wie erstelle ich diese am Besten?
Mit gutem Inhalt, aussagekräftiger Semantik und ein bisschen Einzigartigkeit.
Ich habe ein paar Kenntnisse in HTML usw.
Das reicht wohl eher nicht. Damit kriegt man ein bisschen was gebastelt, aber Suchmaschinen sind eben so völlig anders als Menschen, weil sie nichts sehen. Sie sind eher mit Blinden zu vergleichen.
Um eine anständige Website erstellen zu können, sind gute Kenntnisse in HTML und CSS nötig. Wobei man aber auch dazu sagen muss, dass ein 11-jähriger den Sinn von HTML in einer halben Stunde versteht; der Sinn, der bei vielen sogenannten Profis heute noch nicht angekommen ist. HTML ist nicht wirklich schwer - aber enorm wichtig.
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, achte auf die Semantik. Nur darauf kann sich eine Suchmaschine verlassen, wenn Du keine Semantik mitgibst, aknn ein Suchmaschinenrobot die Inhalte nicht verstehen.
Werden Seiten besser von den Suchmaschinen angenommen, wenn
Sie mit CMS (z. B. drupal, joomla, …) oder HTML-Editoren (z.
B. Dreamweaver) erstellt werden?
Eher schlechter. Automatisch kann ein Programm keine Semantik vergeben. Anfänger, die WYSIWYG-Editoren benutzen, vergessen gerne, dass sie auch damit selbst auf die Semantik achten müssen. Manche Programme geben dem Bediener nichtmal die Möglichkeit, Semantik auszuzeichnen. Da werden dann Überschriften mit **ausgezeichnet oder mit was beides Käse ist.
Sollte ich von irgendwas ganz die Finger lassen wegen
unsauberer Sprache, Fehler oder sowas?
Alles, was optional ist wie JavaScript, Java oder Flash. Als Anfänger ganz die Finger davon lassen, wenn Du begriffen hast, wie alles funktioniert, kann man diese Dinge gezielt und bedingt einsetzen.
Auch eine schlechte Idee sind HTML-Sprachelemente von Anno Dazumal wie Tabellenlayouts (widerspricht auch der Semantik) oder Frames.
Ein Märchen dazu:
http://www.woodshed.de/publikationen/dialog-robot.html
Grüße,
-Efchen**