Suchmethode, oder Gerät

Hallo miteinander.

Was gibt auf dem Markt mit was man einen relativ kleinen länglichen metallischen Gegenstand (ca. 300-400mm) aus max. in ca. 300 Meter Entfernung zu orten, finden kann.
Z.B Sender in/an diesem und Empänger bei dem Suchenden oder was weis ich:smile:)

Gruß.

Balázs

Was gibt auf dem Markt mit was man einen relativ kleinen
länglichen metallischen Gegenstand (ca. 300-400mm) aus max. in
ca. 300 Meter Entfernung zu orten, finden kann.

da gibt es gar nichts. weil sowas niemand braucht.

also erzähl mal, worum es eigentlich geht.

da gibt es gar nichts. weil sowas niemand braucht.

Schlechte Nachricht.
Dann wie man das halt baut, unmöglich zu sein scheint mir jetzt noch als ausgeschlossen?

also erzähl mal, worum es eigentlich geht.

Den Gegenstand zu finden.

Hallo,

du schreibst sehr anstrengend.
Kannst du deine Texte vor dem Abschicken nicht mochmal durchlesen?
Was hast du denn geraucht oder getrunken?

Gruß
Bernd

Hallo Bernd.

du schreibst sehr anstrengend.

Empfindungen im Elektonikbrett zu behandeln?
Na meinetwegen bis der Mod. die Bremse zieht:smile:

Kannst du deine Texte vor dem Abschicken nicht mochmal
durchlesen?

mochmal nicht:smile:))))))
Nochmal aber mache ich immer.

Was hast du denn geraucht oder getrunken?

Wann?

Heute zwei Kaffee und Mittags ein Bier und mindestens vier (wenn nicht paar mehr) selbstgedrehte Zigarette aus Tabak der Marke Norton geraucht.
Sonst in meinem langen Leben (ich vermute das willst du gerne hier erfahren:smile: alles was du dir so nur Vorstellen und nicht mal Vorstellen geschweige nachmachen kannst:smile:
Aber sage mal mir was hat all das mit meiner Frage hier zu tun? Mir dämmert zwar was aber ich bin noch nicht ganz sicher:smile:
Könntest du mir (aber bitte Privat) da für Klarheit verhelfen?
Oder wenn du keinen brauchbaren Typs hier für mich hast, dann könntest du nicht so Nett sein und nur ausnahmsweise die… kurz, hmm. halten?

Gruß
Bernd

Balázs

also erzähl mal, worum es eigentlich geht.

Den Gegenstand zu finden.

ach so.

dann mach einen großen, roten wimpel dran. an einer langen stange.

1 Like

dann mach einen großen, roten wimpel dran. an einer langen
stange.

Gute Idee. Ausbaufähig.
Wie wäre mit einem Aufschrift: Wir brauchen Provinzhumor.

dann mach einen großen, roten wimpel dran. an einer langen
stange.

Gute Idee. Ausbaufähig.

in welche richtung? und was genau gefällt dir an dieser lösung noch nicht?

Wie wäre mit einem Aufschrift: Wir brauchen Provinzhumor.

wer ist ‚wir‘?

ich habe den eindruck, das wird wieder das gleiche problem wie ‚wir‘ schon mal hatten. keine klare aufgabenstellung, alles geheim. und alle, die versuchen zu antworten, werden blöd angeblökt.

nö, kein bock. mach doch deinen scheiß alleine.

ich habe den eindruck, das wird wieder das gleiche problem wie
‚wir‘ schon mal hatten. keine klare aufgabenstellung,

Funkverbindung und die für nötig erachteten Parameter dazu wie Entfernung und Größe des Gegenstandes.
Was dir klar ist oder nicht kann ich nicht aus der Ferne beurteilen geschweige damit sicher zu rechen.
Mir langen in meinem Fachgebiet vorerst solche Angaben voll.
Eine komplette Offenlegung wie wozu, warum zu verlangen käme mir nicht in meinem Albtraum vor.

Dass du neigst unbegründete Vorwürfe zu machen das habe ich aber erlebt.
Damals hat der UP klar erklärt das er leider nicht mehr sagen da ihm das Wissen dazu fehlt, kann nicht die Wille dazu, worauf ich deine Aufmerksamkeit mit dem Zitat richten wollte als du ihn grob angemacht hast.

alles geheim.

Da war def. nichts geheim. Hier liegt der Fall etwas verzwickter.
Es ist nähmlich so, daß, wenn die Ortung realisierbar ist (da kommen noch ne Menge Fragen wie Größe, Energiebedarf, Gesetzeslage usw.) wird das als ein Unteranspruch in einem noch nicht ganz fertiggestellten Patentanmeldung.
Wenn geht prima, wenn nicht auch nicht schlimm da Nebensache.

Wahrscheinlich wehre besser gewesen, wenn ich die Frage im Amatörfunkbereich gestellt hätte:smile:

Im gegensatzt und alle, die versuchen zu antworten, werden blöd
angeblökt.

Erstens, wenn überhaupt jemanden, dann nur dich.
Zählen kann ich noch:smile:)

nö, kein bock. mach doch deinen scheiß alleine.

Ah, da werde ich schon Experten dazu finden, no problem, meinst du das du alleine „Experte“ bist:smile:)))
War halt meine erste Anlaufstelle.

Hallo Balázs

der Gegenstand kann zwischen 30 gramm Zelt-Hering und 10 Kilo Gehäuse schwanken, die Ortung zwischen Richtantennen-Peilung und Angabe der GPS-Koordinaten, die notwendige Sendedauer zwischen wenigen Stunden und mehreren Jahren, die 300m zwischen freies Sichtfeld oder Gebäude, Tunnel, Schnee, Erde oder Wasser dazwischen.

Für alles gibt es Lösungen, nur passen nicht alle an einen Zelt-Hering oder liefern GPS-Koordinaten. :wink:

Die Größenordnungen wären schon wichtig.

Gruß
achim

Hallo Wilbert

Die Größenordnungen wären schon wichtig.

Richtig und ich kann da mit allen nötigen Daten dienen.

Freies Gelände, 3V Versorgung,
An dem Gegenstand ist noch ein Rohr aus Alu was eventuell als Sendeantenne sich missbrauchen lies (kann man ungefähr so um bis max. 8x500mm dimensionieren)

Gruß
achim

Balázs

Hallo,

Richtig und ich kann da mit allen nötigen Daten dienen

die Angabe von 3V ist sinnlos, die Sendeantennenlänge mit 400mm schon vorher lang genug.

Die einzige neue Angabe ist daher freies Sichtfeld. D.h. Du kannst mit Richtantenne schon einen beliebigen handelsüblichen Piepser nehmen, falls Du wirklich peilen willst…

Oder nimm dass hier: http://www.ebay.de/itm/Katzen-GPS-Ortungsgeraet-GPS-…, da ist das freie Sichtfeld auch egal.

Es ist halt ein unterschied, ob man mehrjährig einen Igel verfolgen will, oder innerhalb von 3 Stunden eine Hobby-Rakete wiederholen will.

Gruß
achim

Hallo,

Die einzige neue Angabe ist daher freies Sichtfeld.

Immerhin:smile: Mit 3V. wollte ich nur sagen, daß das Ding so eine eigene Stromversorgung hat.
Und andere, zusätzliche kommen leider nicht in Frage weil die Gesamtmasse des Apparates hier eine entscheidende Rolle spielt, begrenzt ist.
Was noch zusätzlich da rein passen würde ist etwas Elektronik.
Wenn das dann in der Größe und idealerweise noch in das Rohr selbst passen, integriert werden könnte, würde erst die Sache wirklich sinnvoll.
Das Suchgerät selbst kann aber beliebig groß sein.

D.h. Du kannst mit Richtantenne schon einen beliebigen handelsüblichen
Piepser nehmen,

In dieser Richtung dachte ich auch.
Ich bin da aber nicht auf dem Laufenden daher frage ich die Experten.
Könntest du mir (ich suche natürlich auch selbst) da noch weiterhelfen?

falls Du wirklich peilen willst…

Und ob:smile:

Oder nimm dass hier:
http://www.ebay.de/itm/Katzen-GPS-Ortungsgeraet-GPS-…,
da ist das freie Sichtfeld auch egal.

Nicht die Richtung:smile:

Es ist halt ein unterschied, ob man mehrjährig einen Igel
verfolgen will, oder innerhalb von 3 Stunden eine Hobby-Rakete
wiederholen will.

Gar nicht schlecht:smile:

Gruß
achim

Balázs

Hallo Balázs,

Nur ein Beispiel: Die Angabe 3V ist sinnlos, da praktisch nur die zur Vergügung stehende Leistung zählt. 3V 1A kann ich in jede beliebige Spannung transformieren für einen beliebigen GPS-Sender. Ebenso sinnfrei wäre die Angabe der Batterie (z.B. 1Ah), da dann die Zeit fehlt (1h oder 1 Jahr?)

Daher beschreibe ich einmal das vermutlich untere Ende der Möglichkeiten: Bei Enocean findest Du quasi stromlose produkte, die jahrelang mit verschiedenen Energieharvestern oder einer mini-Batterie versorgt werden können. Einige davon können zyklisch senden.

http://www.enocean.com/de/enocean_module/

Mit einer guten Richtantenne und Empfänger wärest Du in der Lage, diese zu peilen, auch auf 300m hinweg (Reichweite ohne Richtantenne nur wenige Meter). Die Sendeantenne ist ein kurzes Kabelstück.

Da die Pipser eine unique ID mitsenden, wärest Du in der Lage, einen konkreten aus hunderten zu orten.

Mehr kann ich aus Deinen Angaben nicht machen, da ich auch leider kein Amateurfunker bin um mir solche Schaltungen selbst aus dem Ärmel zu schütteln.

Gruß
achim

Hallo Wilbert

Nur ein Beispiel: Die Angabe 3V ist sinnlos, da praktisch nur
die zur Vergügung stehende Leistung zählt. 3V 1A kann ich in
jede beliebige Spannung transformieren für einen beliebigen
GPS-Sender.

Ja klar. Ich „vergaß“ dazu die Art der Spannungsquelle mit anzugeben, sry:smile:
Die Leistung würde aber schon langen.
Das ist überhaupt der Grund, daß ich diese „Sahnenhaubchen“ in die Anmeldung packen möchte.

Mehr kann ich aus Deinen Angaben nicht machen, da ich auch
leider kein Amateurfunker bin um mir solche Schaltungen selbst
aus dem Ärmel zu schütteln.

Mehr konnte ich auch nicht erwarten und ich danke dir für deine Hilfe tausendmal.
Gestern habe ich noch Kontakt mit Profi Fuchsjäger knüpfen können.
Ich bin gespannt was sie da mir raten werden.

Gruß
achim

Balázs