Südafrikaner begrüßen

Hällo Pfäntz.

In Bälde wird wieder eine Delegation (schwarzer) Südafrikaner bei uns aufschlagen, und ich darf auf vielfachen Wunsch einzelner Personen den Übersetzer mimen. Schon beim letzten Mal wollte ich gern zur Begrüßung etwas in der Muttersprache der lieben Leutln murmeln, die nicht Englisch ist. Habe mich dann aber nicht getraut, weil ich stark vermute, dass Afrikaans für schwarze Afrikaner etwas Panne wäre.

Welche Sprache würde sich denn anbieten? Swahili? Bantu? Romulanisch? Wer weiß was?

Gruß kw

dit is nie 'n problem nie
Hallo Okinaptz,

Habe mich
dann aber nicht getraut, weil ich stark vermute, dass
Afrikaans für schwarze Afrikaner etwas Panne wäre.

Schlaue Entscheidung :wink:
obwohl die meisten schwarzen Suedafrikaner Afrikaans verstehen,
ist das -wenn man sie nicht kennt - nicht so das Gelbe vom Ei.

Welche Sprache würde sich denn anbieten? Swahili?

Nein. Wuerden sie kaum verstehen.

Bantu?

Ist eine Sprach gruppe , die viele verschiedene Sprachen und Dialekte beinhaltet.
Ausserdem wuerde ich das Wort „Bantu“ total aus meinem Sprachschatz
streichen, wenn ich mit schwarzen Suedafrikanern zu tun haette.
Ueber lange Zeit (in den 60ern und 70ern) war „Bantu“ die
offizielle Bezeichnung fuer alle schwarzen Suedafrikaner, vorher
hiessen sie „natives“, spaeter „plurals“ - sie reagieren allergisch
drauf und mit den meisten kann man nicht mal mit der - an sich
wertneutralen - Sprachgruppe kommen, weil bei „Bantu“ einfach alle
Gloeckchen klingen und das mit Beleidung und Apartheid gleich-
gesetzt wird.
Du wirst dich also fuer eine der 11 offiziellen Sprachen
Suedafrikas entscheiden muessen.
Englisch - naja, geht, aber is langweilig, gell?
Afrikaans - siehe oben, ist aber fuer dich als Deutscher leicht aus-
zusprechen:
Welkom! Hoe gaan dit?
Willkommen. Wie geht’s? (ausgesprochen: Hu chan dit? - gutturales ‚ch‘ fuer g und kurzes a), dit zwischen i und e, neutraler Vokal.

ansonsten eben die obengenannten: Zulu, Xhosa (gesprochen mit Klicklaut am Anfang), Venda, Nord-Sotho, South-Sotho (gesprochen: Sutu), Tswana, Swazi, Ndebele, — und eine fehlt mir …

Okay, helfen kann ich dir mit Tswana:
Dumela!
= hallo! (gesprochen wie geschrieb)

oder besser Zulu (ist die Sprache mit den meisten ‚native Speakers‘ in
Suedafrika, ueber 11 Mio., also mehr als Englisch und Afrikaans
zusammen):
Sawubona! (klingt wie ‚Sa-ubohne‘) wenn du einen begruesst.
Sawubonani! bei mehreren

(Sanibona! oder Sanibonani! sind regionale Unterschiede,
beides ist okay.)

Dir wird dann geantwortet:
Sikhona! Ninjani.

Dann sagst du:
Sikhona! Nina ninjani.

Und tschuess heisst, wenn du gehst:
Sala kahle! (das ‚h‘ in kahle wird zwischen der Zunge rausgedrueckt,
fast ein ‚ch‘)
heisst: Stay well!

wenn du bleibst und die anderen gehen:
Hamba kahle! heisst: Go well!

alles klar?

Ansonsten kann ich dir noch
htpp:\www.ananzi.com
die suedafrikanische search engine empfehlen.

Und ganz toll koenntest du sie beeindrucken, wenn du sagst:
nGisikala ukufunda isiZulu.
Das heisst: ich habe gerade angefangen Zulu zu lernen.
das ‚k‘ in gisikala musst du knallen lassen (wie bei ‚viele Knoepfe knallen‘, wenn du den Kinderreim kennst).

Wenn dir das alles zuviel ist, sag: Sanibonani! Das ist am einfachsten.

Hamba kahle!
Elke

Sänx mit *! owT
kw