Südtiroler Ofen

Hallo zusammen,

kann mir von Euch jemand sagen mit welchen Kosten man bei dem Bau eines Südtiroler Ofens rechnen müsste? Das sind die Öfen, die oben eine halbrunde Form und darüber oftmals eine Ofenbrücke haben. Neben den Öfen befinden sich eigentich immer die typischen Ofenbänke.

Vielen Dank.

Gruß

ich bin mir leider nicht sicher, schätze jedoch einen betrag von 3.000€ 

i hoffe meine einschätzungen sind richtig,
gruß :smile:

schau mal unter  www.pixner.it/klassisch.html
a kannst du dir auch ein Angebot machen lassen

viele Grüße aus Südtirol
Hubi

Rechne eher mal mit dem 3-fachen Betrag!

Hallo OBM,

der Meinung bin ich auch, meine Nachbarin hat sich einen kleinen Kachelofen mit Sichtfenster einbauen lassen, der Preis knapp unter 12.000.- €

MfG

weissheit

google mal nach ‚Grundofen‘ - so nennt man die Öfen, die innen noch komplett aus Schamotte gemauert und außen je nach Geschmack verkleidet werden.

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Dann ist das ja doch eine ganz schöne Investition. Was macht denn den Löwenanteil aus? Das Material oder das Wissen, um einen solchen Ofen zu bauen? :smile:

Zunächst mal das Kachelmaterial, das kann je nach Hersteller schon alleine gute 3000€ verschlingen. Hier gilt ein Stückpreis; nicht wie bei Fliessen /m². Das ganze ist Handarbeit und je nach Umfang eine Baustelle von bis zu 14 Tagen Baustelle, wenn es von 1 Person erstellt wird.

Achso ok. Es gibt ja auch Öfen ohne Kacheln, die von außen nur verputzt werden. Die würden dann vermutlich preisgünstiger ausfallen.

Hat von Euch eigentlich jemand einen solchen Ofen?

Gruß

Es wird sich nicht viel nach unten bewegen, da bei einer geputzen Fläche die Folgearbeiten aufwendiger sind. mind. 2 mal Putz, Gewebe einlegen, Abklebungen, usw

Nennen tun sich diese Art von Öfen Südtiroler Bauernofen und kosten normalerweise so um die ganz unterschiedlich, da sie auch mit Holzgerüste geliefert werden, auf denen man Abends gemütlich drauf liegen kann. Momentan sind sie wieder voll im Trend und können mittlerweile sogar mit Pellets geheitzt werden.
Mehr dazu beim Fachmann :smile: http://www.gross-ofenbau.it/