Sünden…

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten Gerichtes vor
Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?
Alexander

Prädestination und PECCATUM ORIGINALIS

Guten Tag, Alexander

Es geht bei der sog. PECCATUM ORIGINALIS (= Ursprungssünde) um die
Prädestination durch den Gott der Antike. Dieser bestimmt zum voraus,
wer verflucht und wer gesegnet ist. Der einzelne Mensch muss das
akzeptieren und kann nicht dagegen unternehmen:

„Gemeinsam ist allen christlichen Traditionen die Lehre, dass der
Mensch durch die Erbsünde von der Gemeinschaft mit Gott getrennt ist,
dass er aus eigener Kraft diese Gemeinschaft nicht wieder herstellen
kann, und dass diese Trennung durch Jesus Christus überwunden
wird. …“
http://de.wikipedia.org/wiki/Erbsünde

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten Gerichtes vor
Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?

Über die genaue Art dieser Erlösung und den Weg dorthin gibt es
innerhalb der verschiedenen christlichen Konfessionen
unterschiedliche Auffassungen.

Die antike Auffassung der ‚Erlösung‘ ist das Freikaufen eines Sklaven
oder das Loskaufen eines Kriegsgefangenen:
„… Erlösung ist die Befreiung von Bedrohungen und Übeln aller Art.
Erlösen bedeutet „losmachen von einer unfreiwilligen Bindung“. Der
Begriff wird fast ausschließlich im religiösen Zusammenhang benutzt.
Im älteren Sprachgebrauch entspricht das Wort dem modernen Auslösen
und impliziert eine bewirkende Leistung, ein „Lösegeld“. Dahinter
steckt das in der Antike jedermann vertraute Konzept des Freikaufens
eines Sklaven von seinem Herrn, also des Kaufens und anschließenden
Freilassens.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Erlösung

Freundlich grüsst

Rolf

Es geht bei der sog. PECCATUM ORIGINALIS (= Ursprungssünde) um
die Prädestination durch den Gott der Antike.

Das sind Antworten, wie ich sie liebe. Aber ich glaube verstanden zu
haben, dass da so einiges auf mich zu kommen wird.

Dieser bestimmt zum voraus,wer verflucht und wer gesegnet ist.
Der einzelne Mensch muss das akzeptieren und kann nicht dagegen
unternehmen.

Das klingt sehr nach Willkür. Ist Christus also umsonst am Kreuz
gestorben?

"Gemeinsam ist allen christlichen Traditionen die Lehre, dass
der Mensch durch die Erbsünde von der Gemeinschaft mit Gott
getrennt ist,

Dann irrt sich wohl Hesekiel, wenn er in Kap.18,20 sagt:„Der Sohn
soll
nicht tragen die Schuld des Vaters…“
. Gibt es so etwas wie
Sippenhaft oder nicht? Für welche Sünden ist denn Jesus am Kreuz
gestorben? Für alle?

dass er aus eigener Kraft diese Gemeinschaft nicht wieder
herstellen kann, und dass diese Trennung durch Jesus Christus
überwunden wird. …"

Folglich kann ich mir gewiss sein, dass es die Erbsünde nicht mehr
gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erbsünde

Wikipedia ist der Tod von „wer-weiss-was.de

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten Gerichtes vor
Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?

Über die genaue Art dieser Erlösung und den Weg dorthin gibt
es innerhalb der verschiedenen christlichen Konfessionen
unterschiedliche Auffassungen.

Es war schon immer ratsam, die richtige Konfession zu haben.

Die antike Auffassung der ‚Erlösung‘ ist das Freikaufen eines
Sklaven oder das Loskaufen eines Kriegsgefangenen

Mit diesem Hinweis läßt sich trefflich scherzen:
Wir haben in der Nachbarschaft weder das Eine noch das Andere.

„… Erlösung ist die Befreiung von Bedrohungen und Übeln
aller Art.…“

Da würde mir ein Bespiel sehr weiterhelfen. Erlösung, also die
Befreiung von Bedrohungen und Übeln aller Art — dass kann ich
nirgends in der Welt sehen. Und in der Bibel scheint es diesen
Zustand auch nicht zu geben.
Alexander

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten
Gerichtes vor
Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?
Alexander

Hallo Alex,
Was verstehst Du unter Erbsünde!!
Gruss: hardy

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten
Gerichtes vor
Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?

Bin kein Theologe, daher hier meine Privatdeutung: Erbsünde = Adam und Eva aßen vom Baum der Erkenntnis, das heißt sie tauschten Paradies (Unsterblichkeit und Einheit mit Gott) gegen Sterblichkeit und Dualität. Sie gingen ins Fleisch, deswegen dann auch Sex, Fortpflanzung und all der Ärger…

Vor dem jüngsten Gericht müssen wir uns m.E. laut Bibel nur für die persönlichen Verfehlungen verantworten, nicht für die Kollektivschuld (ich halte es nicht für eine Schuld sondern für eine kostbare Erfahrung), das Paradies verlassen zu haben. Erlösung davon gibt es laut Jesus, indem man es ihm gleichtut: ich und der Vater sind eins, sagt er und hier liegt der Schlüssel. Die Trennung wieder aufheben und Gott in sich realisieren.

gruß
doscho

Erbsünde die x-te

Auch für die Erbsünde?

Eindeutig nein. Und das ist ja in diesem Brett schon zigmal ausführlich disktuiert worden (auch mit dir :wink:).

Unter anderem gibts hier etwas zu den Hintergründen:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß

Metapher

BS"D

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten
Gerichtes vor Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?

Wenn es nicht stört, merke ich auch noch einmal an, dass diese Erbsünde eine christliche Konstruktion ist, welche in den anderen Relgionen, welche sich auf diese Texte beziehen, so nicht vorhanden ist. Im Judentum wird jeder Mensch frei von Sünde geboren.

Hallo Alexander!

Soviel mir bekannt ist, werden wir nur für das verantwortlich gemacht, was wir selbst an Sünden begangen haben. Sicherlich wird aber auch das Gute, das wir gemacht haben hinzugezogen. Ich glaube allerdings nicht, dass die ganzen guten Werke die wir gemacht haben unsere Sünden aufwiegen können, dennoch bin ich davon überzeugt dass sie Gott sicherlich anerkennen wird. Aus diesem Bewusstsein heraus hab ich also keine Angst vorm Jüngsten Gericht .

Gruss

Petra H.

Für unsere Sünden müssen wir uns am Tage des Jüngsten

Gerichtes vor
Gott verantworten. Auch für die Erbsünde?
Alexander