Süße Farben - was genau ist das?

Hallo!

Mir ist bei der Recherche über Kandinsky der Begriff „süße Farben“ über den Weg gelaufen bzw. hat er selbst die Farben in einem seiner Werke als „süß“ bezeichnet.
Nun soll er ja Synästhesist gewesen sein, damit könnte es zusammenhängen - aber gibt es auch eine allg. Definition von „süß“ in Bezug auf Farbe?
So wie man z.B. auch „kalte und warme“ Farben definiert?
Hab bisher leider nichts dazu rausgefunden.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!
Danke schonmal,
Daria

Hallo!

Hi

bei Wikipedia ist ein guter Bericht über ihn.
Sonst hier warme / kalte Farben:

http://www.ipsi.fraunhofer.de/~crueger/farbe/kalt.html
http://www.ipsi.fraunhofer.de/~crueger/farbe/warm.html

Hier ist ein Bericht über süße Farben:
http://www.dradio.de/dlr/sendungen/kompass/283929/

Zitat:
Süße Milchschokolade ist eher blau umhüllt. Wer sich gerne an den Schokoladenregalen herumtreibt, der weiß das und greift zielsicher nach der richtigen Farbe. Nicht so der Synästhetiker Michael Haverkamp:

Mehr hab ich leider nicht gefunden.

BlueSin

Mir ist bei der Recherche über Kandinsky der Begriff „süße
Farben“ über den Weg gelaufen bzw. hat er selbst die Farben in
einem seiner Werke als „süß“ bezeichnet.
Nun soll er ja Synästhesist gewesen sein, damit könnte es
zusammenhängen - aber gibt es auch eine allg. Definition von
„süß“ in Bezug auf Farbe?
So wie man z.B. auch „kalte und warme“ Farben definiert?
Hab bisher leider nichts dazu rausgefunden.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!
Danke schonmal,
Daria

Nochmals eine Farbfrage- zu Kandinsky
Hallo,
ich bin’s nochmal.

Beschäftige mich immer noch mit einem von Kandinsky’s Werken (Komposition IV: http://www.ibiblio.org/wm/paint/auth/kandinsky/kandi…) und versuche zu verstehen, was er selbst dazu geschrieben hat.

Unter anderem schreibt er von einem „Farbenknoten“ , geht aber nicht näher drauf ein. Kann mir da jemand weiterhelfen und entdeckt vllt. einen solchen? Hab mittlerweile drei verschiedene Meinungen von drei Leuten (mich eingeschlossen). Welche das sind, verrate ich hier aber lieber vorher noch nicht :wink:

Bin mal gespannt!
Daria

Hallo Daria
Ergänzend zu der Antwort bzgl. Synästhesien kann ich anmerken, dass sich (leider) die Synäthetiker nicht einigen können, da jeder eine ganz individuelle Vorstellung entwickelt, welcher Buchstabe welche Farbe hat usw.
S wird auch der eine „süße“ Farbe dort sehen, wo sie dem anderen sauer wird.
Nabokovs Farbempfindungen z.B habe ich mal mit meinen verglichen. Es gab kaum Übereinstimmungen.
Gruß,
Branden

Hallo Branden,
Danke für die Antwort.
Ja, ich hab inzwischen gelesen, dass die Synästhesien so unterschiedlich sind wie Fingerabdrücke, was ich einen sehr treffenden Vergleich finde.
Das heißt, dass Kandinsky den Begriff „süß“ also im Zusammenhang mit seiner Wahrnehmung verwendet hat und dass es keine allg. Definition einer solcehn Farbe gibt? Weil die Begriffe „kalt“ und „warm“ sind ja (objektiv?) definierbar mit der Neigung zu Blau und Gelb, oder?

Ah, und noch was - jetzt weiß ich endlich, wie es richtig heißt: „Synästhet“ :smile: Hab nämlich verschiedene Versionen gelesen, nämnlich auch „Synästhetiker“, wie ichs beim erstem mal auch fälschlicherweise geschrieben hab. Die andere (richtige) Version ist ja auch logischer, so wie „Ästhet“, nur mit einem Syn davor :wink:

schönen gruß
Daria